Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kurz vor Ablauf Elternzeit keine Reaktion vom AG

Frage: Kurz vor Ablauf Elternzeit keine Reaktion vom AG

lysannsteinke

Beitrag melden

Ich bin seit 2015 in Elternzeit und beende diese jetzt im März 2021.Seit November 2020 hatte ich bereits mehrfach versucht mit meinem AG postalisch in Verbindung zu treten...keine Reaktion. Das Problem ist, dass die Filiale in der ich arbeitete 2016 geschlossen wurde. Meine Frage, wo erscheine ich nach Ablauf der Elternzeit um meiner vertraglichen Pflicht nachzukommen, falls er sich bis dahin nicht bei mir meldet?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, schreiben Sie ihm mit Einwurfeinschreiben und bieten Sie die Arbeitskraft an. Frage ist, was im Vertrag steht bzgl. des Arbeitsortes. Liebe Grüße NB


Port

Beitrag melden

Anrufen könnte Licht ins Dunkle bringen. Und bei der Gelegenheit darauf festnageln, dass Du etwas Schriftliches bekommst.


Felica

Beitrag melden

Genau, ich würde auch einfach mal anrufen. Das könnte innerhalb von Minuten die Frage beantworten. Den wie sollen wir dir dieses beantworten oder eine Anwältin?


lysannsteinke

Beitrag melden

Leider ist die Telefonnummer nicht mehr aktuell und mehr als die Anschrift des AG habe ich nicht, da wie gesagt die Filiale geschlossen wurde habe ich außer dem postalischen Weg keine Möglichkeit. Allerdings möchte er scheinbar nicht mit mir in Kontakt treten, da ich ihn mehrfach um einen Rückruf gebeten habe.


Felica

Beitrag melden

Dann bleibt dir als letztes nur dich an einen Anwalt zu wenden und den ein Schreiben aufsetzen zu lassen. Wenn Wege wie dort hinfahren oder per google oder Auskunft versuchen die neue Telefon-Nr zu bekommen gescheitert sind. Oder du nimmst den Wink mit dem Zaunpfahl an, das man an einer weiteren Zusammenarbeit mit dir nicht mehr interessiert ist. Letzteres würde ich aber nicht machen. Ich weiß aber das viele es so machen. Ich würde mir den Spaß erlauben wenn ich ehrlich bin. Auch wenn ich mir parallel dazu was neues suchen würde. Den immerhin, er kann dir zwar am ersten Tag nach der EZ kündigen, muss aber dann dein Gehalt zahlen bis die Kündigung wirksam wird. Oder man einigt sich per Abfindung usw darauf den Vertrag aufzulösen. Darauf läuft es dann wohl auch vor Gericht bzw davor hin. Bereitschaft deinerseits die Zeit dort zu arbeiten setze ich aber mal voraus. Soll unterm Strich heißen, ich würde mehrgleisig fahren.


KielSprotte

Beitrag melden

Aber von einer Firma mit scheinbar mehreren Filialen muss es doch einen Hauptsitz geben, deren Telefonnummer man in Internet finden kann?! Wie lautet denn dein Vertrag? Wird als Einsatzort explizit die geschlossene Filiale benannt?


Berlin!

Beitrag melden

Letztlich mußt Du Deine Arbeitskraft nur anbieten und das hast Du getan. Ich gehe davon us, dass Du nachweisen kannst, dass DU mehrfach versucht hast, Deine Arbeitgeberin zu erreichen? Hast Du also Deine Arbeitskraft angeboten und nimmt die AG dieses Angebot nicht an aus Gründen, die Du nicht zu vertreten hast, muß man Dir trotzdem weiter Lohn zahlen. Das kannsT Du dann auch einklagen, als ultima ratio. Besteht die Möglichkeit, bei der AG nochmal persönlich vorstellig zu werden?


lysannsteinke

Beitrag melden

Vielen Dank für die Lösungsansätze. Grundsätzlich gehe ich auch davon aus, dass ich mich korrekt verhalten habe. Im Arbeitsvertrag ist nur diese Filiale angegeben. Es gibt noch mehrere Filialen vom selben AG, diese sind jedoch alles Einzelgesellschaften. Die Zentrale ist er leider selbst. Viele geschlossene Arbeitsverhältnisse endeten vor Gericht. Er nimmt seine vertragliche Verantwortung überhaupt nicht ernst. Und den Gefallen eines Auflösungsvertrages möchte ich ihm eigentlich nicht tun. Deshalb tendiere ich auch dazu abzuwarten, allerdings möchte ich bei potentiellen AG natürlich auch ein realistisches Eintrittsdatum angeben.


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, hast Du bisher "normal" korrespondiert? Dann solltest Du auf jeden Fall das Ganze nochmal per Einschreiben mit Rückschein schicken, damit Du einen Beweis hast, dass er es erhalten hat. Ob und wenn ja welche weiteren Schritte notwendig sind, kann ich nicht sagen. Viele Grüße


Pamo

Beitrag melden

Nicht per Einschreiben Rückschein, sondern per Einwurfeinschreiben. Das gilt dann als zugestellt, egal ob er es will oder nicht, öffnet oder nicht nicht...


KielSprotte

Beitrag melden

Das Problem könnte sein, dass dein Vertrag für diese eine Filiale geschlossen ist. Oft gibt es hier das umgekehrte Problem: das AG die MA nach der EZ in einer anderen Filiale einsetzen wollen, diese sich dagegen aber wehren. Da gilt: wenn für eine bestimmte Filiale eingestellt und keine Versetzungsklausel im Vertrag, hat der AN Anspruch darauf in der alten und nur der alten Filiale eingesetzt zu werden. Wenn du nun einen Vertrag für eine nicht mehr existierende Filiale hast....spannend wie Frau Bader das dann bewertet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...

Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen?  Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort.  Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe.  Danke Ihnen nochmal