Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kundenberater der Bank haftbar?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kundenberater der Bank haftbar?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wenn beim Abschluss eines Riestervertrages der Kundenberater der Bank falsch informiert (kein Hinweis darauf, dass in der Elternzeit IMMER unmittelbare Zulagenberechtigung besteht) und der Kunde dadurch eine eigentlich zustehende Förderung nicht erhält (weil eben kein Sockelbeitrag für das entsprechende Jahr bezahlt wurde und mittelbare Förderung in der Elternzeit nicht möglich ist), also der Kunde im Endeffekt Geld nicht erhält, was ihm zustehen würde, wäre er richtig informiert worden - ist dann der Kundenberater haftbar zu machen? Wenn ja, wie? Danke, Malisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast Du Zeugen? Hast Du danach gefragt? Konnte der Berater erkennen, daß das für Dich ausschlaggebend war? .... viel "Spaß" beim Nachweis... Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es war deutlich, dass der Vertrag wegen der Förderung abgeschlossen wurde. Dies war eindeutig erkennbar... es geht hier aber allgemein um die rechtliche situation, ob bei "mangelnder" beratung der kundenberater haftbar gemacht werden kann. daher werde ich hier keine persönlichen angaben machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du sollst auch keine perönllichen Angaben machen, verlangt doch niemand. Fakt ist die mangelnde Beratung wirst Du schon beweisen müssen und das wird wohl nur mit Zeugen gehen... Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ! Ich habe bei miener Bank noch ca. 4 Jahre einen Kredit laufen. Wenn ich für 3 Jahre in den Erziehungsurlaub gehe, darf ich dann mit der Zahlung "pausieren"? Viele Grüße Nicole

hallo frau bader, meine frage ist leider nicht arbeitsrechtlich, aber trotzdem wirklich wichtig und ich hoffe sie können mir helfen. ich habe sogenannte "altlasten", ich habe im jahr 2000 mit grade 18 jahren einen mobilfunkvertrag abgeschlossen und damals eine rechnung nicht bezahlt. es ging damals um 116 DM. durch mehrmalige umzüge durch arb ...

Hallo Frau Bader, also da es vielleicht besser ist das nochmal hier kurz zu formulieren wir hatten ja in meinem anderen Beitrag geschrieben das Meine Elternzeit bis 4 Dezember 2019 geht und gekündigt habe ich zum 30 Juni 2019 , sie meinte das würde nicht funktionieren außer ich würde zum 30 Juni 2020 kündigen das vorzeitige verlassen der Elternz ...