Nektarica
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Jahr Elternzeit von 13.01.2018 bis 13.01.2019. und mein Ehemann von 13.01.2019 bis 13.01.2019. Beide kriegen wir Elterngeld dafür. Ab 14.01. beginne ich Vollzeit arbeiten- als Ärztin und da bin manchmal auch überstunden. Krippenplatz haben wie bekommen- ganztägig aber ab 15.11.2018. Natürlich dass ist zu früh für uns, aber ich habe geplannt den Platz zusagen, zahlen ganztägig und alles aber Kind nur langsam eingewöhnen, wirklich langsam. Ich wollte keinen Stress für ihn und ich will zuhause bleiben während erste Krankheiten und alles. Ist das rechtlich möglich? Also Elternzeit, Elterbgeld und ganztägiges Kitaplatz buchen, aber nur dass wir verlieren keinen, ich würde Kind dort erst 1 St tragen, dann 2 usw. Wirklich langsam :)
Hallo, da sehe ich kein Problem. Liebe Grüße NB
cube
Wenn du am 14.01. Vollzeit anfängst, der Platz ab 15.11. beginnt ist das doch genau passend. Du benötigst ja Zeit zur Eingewöhnung und in dieser Zeit liegen ja auch noch die Weihnachtsferien. Ich sehe gar nicht, dass irgendetwas rechtlich geklärt werden müsste. Es ist doch üblich, noch während der Elternzeit sein Kind einzugewöhnen. Wie die Eingewöhnung ablaufen soll, das musst du jedoch mit der KiTa besprechen.
Ähnliche Fragen
Hallo, habe meinen jüngsten Sohn 2 1/2 Jahre in der Krippe und arbeite seit Januar wieder. Jetzt wurde die Krippe aufgrund von Personalschwierigkeiten geschlossen. Habe ich das Recht bei wegfallender Betreuungsmöglichkeit wieder in die Elternzeit zurückzugehen? Herzlichen Dank. Petra D.
Hallo zusammen, unsere Tochter Paula(geb. am 29.01.2012) wird derzeit von mir zu Hause betreut. Meine Elternzeit geht noch bis zum 28.Januar 2013. Danach wollte mein Mann für zwei Monate in elternzeit gehen und auch das Elterngeld beantragen. Wir haben Paula für Anfang März 2013 in diversen Krippen angemeldet, damit ich ab dann auch wieder mehr arb ...
Hallo, ich habe 2 kleine Kinder. Eine 5, sie geht in den Kindergarten und grad 2 geworden welche in die krippe geht. Meine Frau hat 12 Monate bezahlte Elternzeit in Anspruch genommen und wir waren uns einig das ich meine 2 Monate später nehme. Nun würde sich das im September super ausgehen, mein Arbeitgeber wäre einverstanden und familiär wür ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob