Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankheit der Kinder

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankheit der Kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Da ich eventuell wieder in ein beschäftigtes Arbeitsverhältnis gehen möchte frage ich mich wie das mit den Krankentagen denn läuft? Bekomme ich 10 Tage pro Kind (ich habe 3) oder nur 10 Tage im Jahr insgesammt? auf 10 Krankentage würde ich schon in einem Monat kommen wenn ich mir die Krankengeschichten der letzten Monate anschaue....schließlich bekommen meine Kids die Krankheiten immer nacheinander *grummel* und zuguterletzt bin ich dann selber immer krank....da kommt es schon öfter vor daß ich einen ganzen Monat damit beschäftigt bin, bis alle wieder fit sind..... macht es da überhaupt sinn sich noch Arbeit zu suchen??? LG Isabella


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der § 45 Sozialgesetzbuch (SGB) V regelt diese Rechtsansprüche eindeutig. Es besteht nach § 45 Abs. 1 - 3 Sozialgesetzbuch (SGB) V ein Freistellungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber für die Dauer von zehn Arbeitstagen für jedes Kind pro Kalenderjahr (vgl. http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__45.html) . Diese Freistellung ist bei Verheirateten/ Zusammenlebenden der Mutter und dem Vater zu gewähren, d. h., jeder hat Anspruch auf zehn Arbeitstage je eigenes Kind. Als Höchstdauer nennt das Gesetz jedoch maximal 25 Arbeitstage für Mutter und 25 für den Vater, unabhängig von der Kinderzahl. Eine Übertragung von einem Ehegatten auf den anderen ist dabei nicht vorgesehen, sonst würde einer der Arbeitgeber ja benachteiligt werden. Allerdings sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Es muss ärztlich bestätigt werden, dass das Kind der Beaufsichtigung, Betreuung und Pflege bedarf, eine andere im Haushalt lebende Person das Kind nicht betreuen und pflegen kann und schließlich, das Kind darf das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für die Zeit der Freistellung wird von der Krankenkasse Krankengeld gezahlt, es sei denn, dass durch Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag eine Entgeltfortzahlung gewährt wird. Der Anspruch auf Kinderkrankengeld besteht für alle Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sind beide Ehepartner privat versichert, so besteht kein Anspruch auf Kinderkrankengeld nach § 45 SGB V. Ist ein Ehepartner privat und der andere Ehepartner gesetzlich versichert, so ist entscheidend bei welchem Ehepartner die Kinder mitversichert sind. Für den Fall, dass die Kinder dem Ehepartner zugeordnet sind, der privat versichert ist, so fallen die Kinder nicht unter den Geltungsbereich des SGB, da dessen Bestimmungen nur für gesetzlich Versicherte bindend gelten. Dies gilt unabhängig davon, ob der andere Ehepartner noch gesetzlich versichert ist. Eine Familienversicherung Ihrer Kinder liegt hier nicht vor. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In der gesetzlichen KV hast Du 10 Tage pro Kind und Dein Mann ebenfalls (wenn er gesetzl. versichert ist). Macht also insgesamt 40 Tage, die ich noch nie gebraucht habe, obwohl ich mir das anfangs auch gar nicht vorstellen konnte. Meine Kleine (3) hatte bisher 7 Kranktage dieses Jahr (bin zuversichtlich, dass es wieder bis zum Jahresende reicht). Ich finde jedenfalls, dass es sich immer lohnt, arbeiten zu gehen. V. G.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich arbeite seit September wieder nach dem Erziehungsurlaub in Teilzeit im Angestelltenverhältnis. Mein Mann ist Beamter im mittl. Dienst bei der Bahn. Da ich nach so kurzer Zeit nicht gleich in der Firma fehlen wollte ist mein Mann, als mein Sohn erkrankte, zuHause geblieben. Im Personalbüro erzählte man ihm, dass er nur einen T ...

sehr geehrte frau bader, mein mann und ich teilen uns nach der trennung das sorgerecht. vereinbart ist darüber hinaus, dass er die kinder (zwei und vier jahre alt) 14-tägig am wochehende und mittwochs bei sich hat. bislang hat er sich an diese vereinbarungen zuverlässig gehalten. streit gab es jedoch jüngst, als ich erkrankte und die kinder n ...

Sehr geehrte Frau Bader, da ich nicht weiß, ob Sie meine Rückfrage unten lesen, hier noch mal in Kurzform: Wenn ich wegen Hexenschuss kein Kind heben kann (mit Krankschreibung), hat dann mein Mann (Beamter) einen Anspruch gegenüber seinem Arbeitgeber, über 2,3, oder mehr Wochen daheim zu bleiben, um die Kinderversorgung zu machen (ohne Lohnfortzah ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe folgende Frage. Ich habe zwei Kinder (7 und 3 Jahre alt), nun ging es darum, wieviele Tage der AG bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit der Kinder bezahlen muss. Ich dachte immer es seien 10 Tage pro Kind im Jahr. In meinem Vertrag steht dazu nichts, außer das bei Krankheit ,,Entgeltfortzahlung gewährt wi ...

Hallo, Frau Bader, ich habe den Arbeitgeber gewechselt. Nun war das erste Mal meine Tochter krank und ich habe für 2 Tage eine Bescheinigung vom Kinderarzt bekommen, dass ich das Kind pflegen muss. Nun bekam ich Post von der Krankenkasse, dass der Arbeitgeber Verdienstausfall gemeldet hat und ich Kinderkrankenpflege-Geld beantragen müsse. Ist ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter und ich sind leider zweimal hintereinander an Krätze (scabies) erkrankt und mussten somit zwei Mal in Quarantäne. Deshalb brauchte meine Tochter durch zwei mal Qurantäne, zwei neue Eingewöhnungen in der Krippe. Während der zweiten Qurantäne wurde ich angerufen von der Leitung der Einrichtung, die mir kurz ...

Hallo  Ich habe 2023 meine 3 Kinder verloren durch in obhutnahme des Jugendamtes.  Nun bin ich in ein anderen Landkreis gezogen und hab nun Angst das dass Jugendamt des neuen Wohnortes mir wegen meiner Vorgeschichte erneut das Kind weg nimmt. Können die das machen oder müssen die sich ein eigenes Bild machen. Wohne jetzt bei der Schwiegermut ...

Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...

Hallo ich hab da mal eine dringende Frage.   Und zwar geht es um meine Schwester Sie ist 23 Jahre alt und ist momentan mit ihrem 4. Kind Schwanger und hat Angst das ihr das Kind auch entzogen wird, weil ihre anderen 3 in Pflegefamilien wohnen. Sie hat sich damals Hilfe vom Jugendamt geholt, allerdings war das Ergebnis das Sie belogen wurde, ...

Guten Tag Frau Bader, unsere Kinder sind jedes zweite Wochenende von Donnerstag nach der Schule bis Montag vor der Schule bei ihrem Vater. Leider hat mein Kleiner nun Donnerstag und Freitag (der Große Donnerstag) Training und der Vater bzw. die neue Frau verweigert es den Kindern daran teilzunehmen. Auf Anraten des Jugendamtes war ich nun bei ...