Ann72
Hallo Frau Bader, z.Z. leben wir aus beruflichen Gründen in den USA, werden aber voraussichtlich Ende Januar 2019 oder Ende Juli 2019 wieder nach Deutschland ziehen. Wir haben einen 3 jährigen Sohn und eine 8 Wochen alte Tochter, die dann ab nächstem Sommer den Kiga/ die Kita in Deutschland besuchen sollen. Einen Wohnsitz in Deutschland haben wir nicht und sind dort auch nicht gemeldet. Da mein Mann wieder zum deutschen Standort seines Arbeitgebers wechselt, wissen wir die Region, in die wir ziehen werden, aber noch nicht, in welche Stadt. Zudem kommt, dass ich nach unserer Rückkehr arbeitslos sein werde, aber gerne wieder arbeiten möchte. Nun zu meinen Fragen: 1. Wie kommen wir an einen Kita/Kiga Platz? Muss/kann ich mich jetzt schon vorsichtshalber in mehreren Städten anmelden? 2. Ich habe gehört, dass ich ohne Beschäftigung nur einen Anspruch auf 15h Betreuung/Woche habe. Kann man die Stunden aufstocken, wenn ich wieder arbeite? Oder gibt es die Möglichkeit direkt mehr Stunden zu beantragen? So hätte ich bessere Chancen bei der Stellensuche. Vielleicht können Sie mir meine Fragen beantworten oder mir sagen, wen ich diesbezüglich ansprechen kann! Mit freundlichen Grüßen, Annika
Hallo, sehr schwierig. Ohne Wohnsitz wird es keine Anmeldung geben. Ansonsten besteht ein Anspruch nach Bedarf. Wenn der sich ändert kann man auch mehr Stunden begehren, muss man aber sehen, ob das in der Praxis umsetzbar ist. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Das kann keiner sagen, da es von Stadt zu Stadt und Gemeinde zu Gemeinde anders ist. Hier kann man erst anmelden in dem Jahr wo man braucht bis März. Zentral übers Rathaus, Vergabe ist im April. Keine 10 km weiter kann man ab positivem Test in allen Einrichtungen einzeln vorsprechen und einzeln anmelden. Voraussetzung bei beiden ist jedoch dass man dort jeweils gemeldet ist. Fällt bei euch schon weg.
bellis123
Tatsächlich handhabt es jede Stadt/Gemeinde anders. Vielerorts müsstest du dich sogar in mehreren Einrichtungen pro Stadt/Gemeinde separat bewerben. Da ihr noch keinen Wohnsitz vorort habt, ist fraglich inwieweit ihr überhaupt in die Warteliste aufgenommen werdet. Ihr habt doch bestimmt ein paar favorisierte Orte, in denen ihr euch vorstellen könnt zu leben. Fragt doch dort am besten im jeweiligen Jugendamt nach wie die Vergabe geregelt ist und meldet euch vorsorglich an. Geht wohl leider nicht anders. Da du arbeitslos bist, steht dir für die Kinder erstmal ein Halbtagsplatz zu. Meistens ist es unproblematisch aufzustocken wenn du einen Job gefunden hast. Das würde ich beim anmelden/bewerben für den Kitaplatz schon mit angeben, da Vollzeitplätze lieber vergeben werden als Teilzeitplätze.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wir wollen bald in ein anderes Bundesland umziehen. Meine Zwillinge (3 Jahre) gehen jetzt noch hier in den Kiga. Wenn wir umgezogen sind, habe ich dann einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz für beide Kinder auch wenn das kindergartejahr schon angefangen hat? Vielen Dank Constanze
Guten Tag Frau Bader, im Sommer werden wir von Schleswig-Holstein nach Hamburg umziehen. Unsere Tochter wird im Mai 3 Jahre alt, geht hier zurzeit zu einer Tagesmutter und soll nach Möglichkeit ab August normal in den Kindergarten gehen. Unser Umzug steht erst seit wenigen Tagen fest, und als allererstes haben wir nun in Hamburg die nächst geleg ...
Hallo! Wir haben folgende Situation: wir sind gerade in den Endzügen unseres Hausbaus und ziehen Mitte Juni in eine andere Stadt. Es handelt sich um eine Kleinstadt bei München. Da wir momentan in München wohnen sind wir gewarnt bzgl. Betreuungsplätzen. Also habe ich schon frühzeitig angefangen mich um einen Kindergartenplatz für unsere im Mä ...
Hallo, wir ziehen im August um. Für ab Mitte August war angedacht, das unsere Tochter hier in dem jetzigen Wohnort einen Kindergartenplatz antreten wird. Wie verhält es sich nun? Haben wir Anrecht auf einen Platz in der neuen Stadt? Vielen Dank!! Lillysven
Guten Abend Frau Bader, Wir haben vor umzuziehen und ich habe mich in der Kita erkundigt wie es ausschaut mit einem Platz. Die Dame meinte sie hätten nur Nachmittagsplätze und ich könnte dann ja teils mit Tagesmutter und teils mit Kita arbeiten. Was wir auf keinen Fall möchte. An wieviele stellen soll sich denn unsere Tochter gewöhnen, plus Umzu ...
Hallo, wir werden aus beruflichen Gründen in den nächsten Monaten nach Siegen ziehen und benötigen dort einen Betreuungsplatz für unseren Sohn. Wir haben uns im Dezember bei verschiedenen Einrichtungen (für einen Platz ab Mai) beworben, sind aber nur auf Wartelisten gelandet. Nach Rücksprache mit dem Jugendamt haben wir ein Angebot für einen Platz ...
Hallo, ich habe das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ich möchte die nächsten Wochen nach Österreich mit Kind 5 umziehen. Wir haben dort folgende Voraussetzung - bessere Arbeit - besserer Verdienst - Familie in der Nähe - bekannte Umgebung - Wunsch vom Kind eine Bindung zwischen Va ...
Guten Tag, Ich habe mich vor zwei Jahren von meinem Ex Freund getrennt weil er lieber mit seiner 22 jährigen Sekräterin zusammen ist. Er ist der Vater meiner zwei Kinder (12 und 10). Er hat die Kinder alle zwei Wochenenden und die Ferien haben wir aufgeteilt. Er zahlt für beide zusammen nur 400€ Unterhalt weil er für mehr nicht bereit ist,we ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner