Sinooo
Guten Tag, Bin momentan mit Kind Nr2 bis Juni 2022 in Elternzeit. Wollte jetzt bei meinem Arbeitgeber bis zur Ende meiner Elternzeit auf minijob Basis anfangen und dann in Teilzeit einsteigen wenn die Elternzeit vorbei ist. Leider kann er mir momentan keinen Minijob anbieten. Habe jetzt ein tolles Angebot bekommen wo ich ab August 2021 auf minijob anfangen kann und ab nächstes Jahr in Teilzeit natürlich ein anderer Arbeitgeber. Muss dann mein jetzigen Job kündigen hat es irgendwelche Nachteile für mich ? Kann ich da problemlos kündigen und den minijob anfangen ? Muss ich irgendwas wichtiges beachten ? Vielen Dank
Hallo, am besten arbeiten Sie mit Zustimmung des alten Ag beim neuen und entscheiden zum ende der EZ, wo es Ihnen besser gefällt. Liebe Grüße NB
MamaausM
Warum willst du jetzt wegen einen minijob kündigen. Du kannst dir bei deinem AG die Zustimmung holen und beim anderen AG erstmal arbeiten. Man darf in der ez durchaus Teilzeit arbeiten Wenn du nämlich kündigst hast du keine RZ mehr und keine KV ausser du kannst wenn verheiratet in die Familienversicherung. Ist der neue job nämlich Mist, hast du immer noch den Hauptjob in der Hinterhand
Sinooo
Weil das die direkte Konkurrenz ist und mein Arbeitgeber dies nicht erlauben würde. Und bei diesem neuen Arbeitgeber habe ich bessere Aufstiegsmöglichkeiten später. Er übernimmt mich danach auf Teilzeit. Fällt die Krankenversicherung auch bei Minijob weg? Ja bin verheiratet.
MamaausM
Achso. Dann wird der AG eher nicht zustimmen. https://www.kv-fux.de/wissenswertes/gesetzliche-krankenversicherung/krankenversicherung-bei-minijob/ Die Beschäftigten sind jedoch nicht über das Arbeitsverhältnis Mitglied einer Krankenkasse. Für sie besteht die Möglichkeit, sich, sofern sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, über die Familienversicherung des Ehegatten oder der Eltern beitragsfrei zu versichern. Das Einkommen muss jedoch unter der Grenze von 450 Euro liegen. Du kannst einfach in die Familienversicherung deines Mannes wechseln,
MamaausM
Oder du guckst, dass du auf über 450€ kommst, dann zahlst du zwar Abgaben aber bist selber versichert
Sinooo
Cool, vielen Dank für die Info Ja denke das ich mit ihm sprechen werde und etwas über die 450euro Grenze komme. Dann bin ich selber versichert und es ändert sich nicht. Weißt du vielleicht ab wie viel Stunden es sich um eine Teilzeitbeschäftigung handelt ?
MamaausM
Bei Mindestlohn von ca 9.50€ sind das ca 48 Stunden im Monat. Bei höheren Stundenlohn sind es weniger Stunden. Da zahlst zwar abgaben, aber hast Anspruch auf alg1 nach einem Jahr und auch Anspruch auf Krankengeld und bei einem zweiten Kind auf Mutterschaftsgeld Weil du selber einzahlst. Wichtig ist nur der Brutto Verdienst, weniger die Mindeststunden
mellomania
wenn der hauptarbeitger dir KEINEN minijob anbieten KANN obwohl du das recht drauf hast, teilst du ihm die neue arbeitsstelle mit und benötigst KEINE ZUSTIMMUNG! auch wenn es die direkte konkurrenz ist! von daher würde ich nicht kündigen, erst wenn du beim andren arbeitgeber sicher angekommen bist, probezeiten rum, etcpp. dafür kannst du ja die EZ noch verlängern wenn du: mindestens 2 jahre gemeldet hattest und noch reste von der ez hast.
mellomania
auch wenn es die direkte konkurrenz ist. nur wenn er anbieten könnte und sie wollte nicht, dann ja.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt