Sinooo
Guten Tag, Bin momentan mit Kind Nr2 bis Juni 2022 in Elternzeit. Wollte jetzt bei meinem Arbeitgeber bis zur Ende meiner Elternzeit auf minijob Basis anfangen und dann in Teilzeit einsteigen wenn die Elternzeit vorbei ist. Leider kann er mir momentan keinen Minijob anbieten. Habe jetzt ein tolles Angebot bekommen wo ich ab August 2021 auf minijob anfangen kann und ab nächstes Jahr in Teilzeit natürlich ein anderer Arbeitgeber. Muss dann mein jetzigen Job kündigen hat es irgendwelche Nachteile für mich ? Kann ich da problemlos kündigen und den minijob anfangen ? Muss ich irgendwas wichtiges beachten ? Vielen Dank
Hallo, am besten arbeiten Sie mit Zustimmung des alten Ag beim neuen und entscheiden zum ende der EZ, wo es Ihnen besser gefällt. Liebe Grüße NB
MamaausM
Warum willst du jetzt wegen einen minijob kündigen. Du kannst dir bei deinem AG die Zustimmung holen und beim anderen AG erstmal arbeiten. Man darf in der ez durchaus Teilzeit arbeiten Wenn du nämlich kündigst hast du keine RZ mehr und keine KV ausser du kannst wenn verheiratet in die Familienversicherung. Ist der neue job nämlich Mist, hast du immer noch den Hauptjob in der Hinterhand
Sinooo
Weil das die direkte Konkurrenz ist und mein Arbeitgeber dies nicht erlauben würde. Und bei diesem neuen Arbeitgeber habe ich bessere Aufstiegsmöglichkeiten später. Er übernimmt mich danach auf Teilzeit. Fällt die Krankenversicherung auch bei Minijob weg? Ja bin verheiratet.
MamaausM
Achso. Dann wird der AG eher nicht zustimmen. https://www.kv-fux.de/wissenswertes/gesetzliche-krankenversicherung/krankenversicherung-bei-minijob/ Die Beschäftigten sind jedoch nicht über das Arbeitsverhältnis Mitglied einer Krankenkasse. Für sie besteht die Möglichkeit, sich, sofern sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, über die Familienversicherung des Ehegatten oder der Eltern beitragsfrei zu versichern. Das Einkommen muss jedoch unter der Grenze von 450 Euro liegen. Du kannst einfach in die Familienversicherung deines Mannes wechseln,
MamaausM
Oder du guckst, dass du auf über 450€ kommst, dann zahlst du zwar Abgaben aber bist selber versichert
Sinooo
Cool, vielen Dank für die Info Ja denke das ich mit ihm sprechen werde und etwas über die 450euro Grenze komme. Dann bin ich selber versichert und es ändert sich nicht. Weißt du vielleicht ab wie viel Stunden es sich um eine Teilzeitbeschäftigung handelt ?
MamaausM
Bei Mindestlohn von ca 9.50€ sind das ca 48 Stunden im Monat. Bei höheren Stundenlohn sind es weniger Stunden. Da zahlst zwar abgaben, aber hast Anspruch auf alg1 nach einem Jahr und auch Anspruch auf Krankengeld und bei einem zweiten Kind auf Mutterschaftsgeld Weil du selber einzahlst. Wichtig ist nur der Brutto Verdienst, weniger die Mindeststunden
mellomania
wenn der hauptarbeitger dir KEINEN minijob anbieten KANN obwohl du das recht drauf hast, teilst du ihm die neue arbeitsstelle mit und benötigst KEINE ZUSTIMMUNG! auch wenn es die direkte konkurrenz ist! von daher würde ich nicht kündigen, erst wenn du beim andren arbeitgeber sicher angekommen bist, probezeiten rum, etcpp. dafür kannst du ja die EZ noch verlängern wenn du: mindestens 2 jahre gemeldet hattest und noch reste von der ez hast.
mellomania
auch wenn es die direkte konkurrenz ist. nur wenn er anbieten könnte und sie wollte nicht, dann ja.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen? Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort. Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe. Danke Ihnen nochmal
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit