inchen247
Kurz umrissen 10 jahre liiert- wunschkind unterwegs-heirat geplant- tochter jetzt 8 monate alt trägt den namen ihres vaters weil wir ja heiraten wollten. so... vor 5 monaten trennte er sich von mir...:( er hat der namensänderung schriftlich zugestimmt!!! standesamt sagt geht nicht! landratsamt will wichtigen grund! wir haben das gemeinsame sorgerecht für unsere tochter! was kann ich tun ich hab im netz gelesen wenn der vater zustimmt ginge das ohne probleme- was läuft hier falsch??!!! bin ratlos... danke für die antwort
Hallo, schauen Sie mal hier: http://www.berlin.de/standesamt1/kind/familienname_aenderung.html Liebe Grüsse, NB
koco_wob
Hallo inchen247, Da ich heute erst beim Standesamt war (änliche sache) kann ich dir vieleicht helfen. Und zwar musst du zum Bürgerdienst Namens- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten. Dort brauchst du einen Antrag auf Änderung bzw. Feststellung des Familiennamens. Den musst du ausfüllen und Begründen warum. Bei dir ist es eine einfache Begründung da das Kind bei dir Lebt. Dann musst du aber auch noch zum Jugendamt zur Zustimmung da deine Kleine unter 12 J. ist. Und das musst du dann alles abgeben. Du musst allerdingst ein Einkommserklärung mit abgeben, weil das leider nicht umsonst ist. Die Höhe liegt zwischen 2,50€ und 1022,-€ Ich hoffe ich konnt etwas helfen den ich hab das heute alles durch und hab den Antrag hier gerade liegen.... Kannst ja berichten ob es geklappt hat. Lg
Pamo
Der Fall ist nicht vergleichbar, weil der Namensgeber hier der leibliche Vater ist. Das Kind wurde nicht "einbenannt".
inchen247
hallo pamo! und was bedeutet das "nicht einbenannt" ist das gut oder eher schlecht :) lg
inchen247
hallo koco_wob! danke, für deine antwort! ich hab das alles schon durch, die dame beim jugendamt stellt sich quer :( sie meinte, wenn die kleine alt genug wäre und meinen namen habe möchte, soll ich nochmals vorsprechen denn es ginge hier um das wohl des kindes... ich und mein expartner sind uns einig, das es wohl eher besser ist jetzt den namen zu ändern, da sie sich ja damit noch gar nicht identifiziert und für sie am stressfreisten ist. denn später wird sie befragt werden und das will ich ihr eigentlich nicht zumuten. ich werde jetzt noch ein schreiben vom kinderarzt vorlegen, dass es zum wohle der kleinen besser ist den namen jetzt zu ändern. alles schwierig leider, aber irgendwie wird das schon werden! ich wünsche dir viel glück bei deiner sache und gespannt ob es bei dir klappt!! lg
Pamo
Es ist einfach ein anderer Fall. Dein Kind trägt ihren Geburtsnamen (vom Vater) und ihr Name ist nicht bereits geändert worden. Daher sind die Fälle ganz unterschiedlich und können nicht verglichen werden. Euer Fall ist kniffelig, ich weiss keinen Rat.
Ähnliche Fragen
Hallo :) Bei der Unterhaltsberechnung muss ja der Kindesvater dem Jugendamt gegenüber seine Finanziellen Mittel, wie Einkünfte, Kredite etc offenlegen. Bekommt die Kindesmutter Auskunft darüber? Oder liegen diese Informationen „nur“ dem Jugendamt vor? Kann der Vater dieses „Verweigern“/ verhindern, bzw da gegen an gehen?
Die Frau bekommt ohne Befristung EM-Rente. Kann sie Elterngeld beantragen oder wird das auf die EM Rente angerechnet?
Guten Tag Frau Bader, Ich da mal eine Frage der Partner meiner Schwester ist vor knapp 2 Wochen völlig überraschend verstorben. Er hat eine Tochter aus seiner vorherigen Ehe die bei ihm und meiner Schwester gelebt hat weil die Mutter sich nicht um ihr Kind gekümmert hat. Auch der jüngere Halbbruder wohnt beim kindsvater. Die Mutter hatte die letz ...
Hallo , ich habe eine Frage . Und zwar es ist so, ich war noch verheiratet und habe ein Kind noch vor der Scheidung vom neuen Partner bekommen , es hieß dann das mein Kind den Namen von Nochehemann bekommt , jetzt war die Scheidung rechtskräftig bestätigt und ich habe eine Namensänderung beantragt das ich wieder meinen Mädchennamen bekomme , muss ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite seit fast zwei Jahren in einer Einrichtung und würde gerne die Arbeitsstelle wechseln, da ich ein tolles Angebot bekommen habe. Momentan planen wir kein Kind, dennoch muss ich immer damit rechen, dass es trotzdem passieren kann. Falls ich in meinem neuen Job während der Probezeit schwanger sein sollte, wie würde es mit ...
Hallo, mein ExPartner zahlt seit letztem Jahr nun Unterhalt für unseren knapp 17 jährigen Sohn. Dieser bekommt Taschengeld i. H. v. 70,00€ von seinen Großeltern + Zuwendungen von ca. 50-100€(mir, Oma, Vater..) monatlich. Nun sagt er, dass er es fair fände, wenn er was vom Unterhalt bekommt. Ist der Kindesunterhalt für ihn oder für mich, um ihn ...
Guten Tag, Ich arbeite in TZ bin aber im Moment zuhause wegen BV. Mein Mann geht voll arbeiten und verdient gut. Gern möchten mein Mann und ich zusammen 3 Jahre für das Kind zuhause bleiben, oder wenigstens 1 Jahr zusammen, ich insgesamt aber 3 und mein Mann danach noch 2 Jahre dranhängen. Meine Frage wäre daher, wer bekommt da das Geld wenn beid ...
Hallo. Ich habe eine frage undzwar befinde ich mich momentan im 2 Jahr Elternzeit und habe ein Jahr mein volles Elterngeld bekommen(bekomme also nichts mehr im Zweitem Jahr) und habe erfahren das ich schwanger bin. Mein Beruf Inklusionhelfer im Kindergarten deswegen bekam ich direkt Beschäftigungsverbot und mein gehalt wurde 9 Monate bezahlt im 1 ...
Aktuell bin ich in der Arbeitnehmerüberlassung als Zeitarbeitskraft angestellt. Bekomme ich wie ein normaler Arbeitnehmer in der Elternzeit Elterngeld?
Guten Tag Frau Bader, Ums Thema Elterngeld & Zeit gibts ja sehr viel und einige Personen im Umfeld meinten wäre nicht möglich.. Im Internet nichts aussagekräftiges gefunden.. Nach 6 Monaten Basisekterngeld würde ich gerne 6Monate Teilzeit in Elternzeit (ohne EG plus) machen während mein Mann 6 Monate Basiselterngeld bekommt.. ist dies möglich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose