Babsi13
Hallo, wir sind noch nicht verheiratet und haben einen Sohn der dieses Jahr geboren wurde. Unsere Überlegung war eventuell noch dieses Jahr zu heiraten um Steuerlich besser rauszukommen. Jedoch haben wir von mehreren Stellen gehört dass es sich vielleicht doch nicht rentiert und wir nachzahlen müssen.. Müssen wir nachzahlen oder bekommen was erstattet? Noch haben wir Lohnsteuerklasse 1. Mama bekommt ca 1200 EG Papa verdient ca 2000 Vielen Dank il Voraus für die Hilfe
Hallo, um so grösser die Differnez der Gehälter, um so mehr lohnt es sich, aus steuerlichen gründen zu heiraten. Um zu ermitteln, was es ausmacht, googlen Sie für das jeweilige Steuerjahr die Grundtabelle und die Splittingtabelle. Sie addieren beide Löhne u lesen in den Tabellen ab. Dann haben Sie den Unterschied (grob). Liebe Grüße NB
bellis123
Heiraten um steuerlich besser da zu stehen? Da fehlen einem die Worte.....
desireekk
Hallo, was ist denn daran so verwerflich? Die Ehe als Versorgungsinstitution und Besserstellung ist älter als die "Liebesheirat". Also: weswegen fehlen Dir nun die Worte? Gruss D
Thiara82
Solltet ihr die Frage nicht besser einem Steuerberater stellen?
bellis123
Ich finde es verwerflich, aber das muss jeder selbst wissen. Würde mich nicht wundern wenn dann in 2 Jahren die Frage kommt, wie man aus einer Scheidung das meiste Geld rausholt.
Mörchen17
Was für ein Blödsinn. Genauso gut könnte man umgekehrt fragen, aus welchen Gründen, wenn nicht aus juristischen/finanziellen, man heutzutage überhaupt noch heiraten sollte. Es kräht doch kein Hahn mehr danach, wenn man unverheiratet als Paar zusammenlebt. Mein Mann und ich, wir haben auch aufgrund handfester finanzieller Vorteile geheiratet (ich war seinerzeit Alleinverdienerin und habe durch die Heirat erheblich Einkommensteuer sparen können, zudem konnte mein Mann ab der Heirat beitragsfrei über mich krankenversichert sein, vor der Heirat musste er seine Krankenversicherung selbst zahlen). Für unsere Beziehung als solche hätten wir die Heirat nicht gebraucht. Ach ja, wir hatten gestern den 13. Hochzeitstag und Scheidung ist nicht in Sicht.
Mörchen17
Dafür wäre ein Steuerberater der richtige Ansprechpartner, nicht eine Rechtsanwältin.
Felica
Ist zumindestens ehrlicher wie viele andere Gründe welche vorgeschoben werden. Wenn ich schon immer höre, er oder sie ist meine grosse Liebe, ich kann mir kein Leben ohne sie oder ihn vorstellen. Tja, und 1 Jahr später ist Scheidung weil die grosse Liebe verpufft ist. Warum und weshalb wer heiratet soll doch bitte jeder selbst entscheiden.
emilie.d.
Nachzahlen? Wieso das? Das Elterngeld wird ins Gesamteinkommen reingerechnet und erhöht den Progressionsvorbehalt. Ansich ist Elterngeld aber steuerfrei. Insofern, durch die Heirat dieses Jahr bekäme Dein Mann über den Daumem gepeilt rund 180 Euro pro Monat an zuviel gezahlter Lohnsteuer zurück (komplett für 2019), wenn Du gar kein Einkommen hättest. Statt rund 9.000 Euro hätte er einen Freibetrag von knapp 19.000 Euro. Durch Dein Elterngeld steigt der Steuersatz zwar insgesamt, aber durch den Splittingtarif macht sich das doch kaum bemerkbar? Irgendwas um die 25 Prozent beim Grenzsteuersatz? Aber duch die Heirat müssten halt wie gesagt nur 5000 Euro oder sowas versteuert werden (und nicht 15000 ohne Heirat). Ich kenne viele Paare, die wegen der Steuer geheiratet haben, alle haben sich im Folgejahr über Rückzahlungen gefreut.
emilie.d.
Falls Du hier keine konkrete Antwort bekommst, würde ich Leena fragen. Kennt sich super gut aus.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin jetzt etwas verwirrt weil ich gehört hab das wir Steuer nachzahlen müssen wenn wir verheiratet sind... Die Sitation bei uns wäre so: Ich werde in August Mama und beziehe dann nach Mutterschutz Elterngeld für 2 Jahre aufgesprittert. Mein Freund und ich wollen evtl in November diesen Jahres noch heiraten und rutschen so in di ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit