Babsi13
Hallo, wir sind noch nicht verheiratet und haben einen Sohn der dieses Jahr geboren wurde. Unsere Überlegung war eventuell noch dieses Jahr zu heiraten um Steuerlich besser rauszukommen. Jedoch haben wir von mehreren Stellen gehört dass es sich vielleicht doch nicht rentiert und wir nachzahlen müssen.. Müssen wir nachzahlen oder bekommen was erstattet? Noch haben wir Lohnsteuerklasse 1. Mama bekommt ca 1200 EG Papa verdient ca 2000 Vielen Dank il Voraus für die Hilfe
Hallo, um so grösser die Differnez der Gehälter, um so mehr lohnt es sich, aus steuerlichen gründen zu heiraten. Um zu ermitteln, was es ausmacht, googlen Sie für das jeweilige Steuerjahr die Grundtabelle und die Splittingtabelle. Sie addieren beide Löhne u lesen in den Tabellen ab. Dann haben Sie den Unterschied (grob). Liebe Grüße NB
bellis123
Heiraten um steuerlich besser da zu stehen? Da fehlen einem die Worte.....
desireekk
Hallo, was ist denn daran so verwerflich? Die Ehe als Versorgungsinstitution und Besserstellung ist älter als die "Liebesheirat". Also: weswegen fehlen Dir nun die Worte? Gruss D
Thiara82
Solltet ihr die Frage nicht besser einem Steuerberater stellen?
bellis123
Ich finde es verwerflich, aber das muss jeder selbst wissen. Würde mich nicht wundern wenn dann in 2 Jahren die Frage kommt, wie man aus einer Scheidung das meiste Geld rausholt.
Mörchen17
Was für ein Blödsinn. Genauso gut könnte man umgekehrt fragen, aus welchen Gründen, wenn nicht aus juristischen/finanziellen, man heutzutage überhaupt noch heiraten sollte. Es kräht doch kein Hahn mehr danach, wenn man unverheiratet als Paar zusammenlebt. Mein Mann und ich, wir haben auch aufgrund handfester finanzieller Vorteile geheiratet (ich war seinerzeit Alleinverdienerin und habe durch die Heirat erheblich Einkommensteuer sparen können, zudem konnte mein Mann ab der Heirat beitragsfrei über mich krankenversichert sein, vor der Heirat musste er seine Krankenversicherung selbst zahlen). Für unsere Beziehung als solche hätten wir die Heirat nicht gebraucht. Ach ja, wir hatten gestern den 13. Hochzeitstag und Scheidung ist nicht in Sicht.
Mörchen17
Dafür wäre ein Steuerberater der richtige Ansprechpartner, nicht eine Rechtsanwältin.
Felica
Ist zumindestens ehrlicher wie viele andere Gründe welche vorgeschoben werden. Wenn ich schon immer höre, er oder sie ist meine grosse Liebe, ich kann mir kein Leben ohne sie oder ihn vorstellen. Tja, und 1 Jahr später ist Scheidung weil die grosse Liebe verpufft ist. Warum und weshalb wer heiratet soll doch bitte jeder selbst entscheiden.
emilie.d.
Nachzahlen? Wieso das? Das Elterngeld wird ins Gesamteinkommen reingerechnet und erhöht den Progressionsvorbehalt. Ansich ist Elterngeld aber steuerfrei. Insofern, durch die Heirat dieses Jahr bekäme Dein Mann über den Daumem gepeilt rund 180 Euro pro Monat an zuviel gezahlter Lohnsteuer zurück (komplett für 2019), wenn Du gar kein Einkommen hättest. Statt rund 9.000 Euro hätte er einen Freibetrag von knapp 19.000 Euro. Durch Dein Elterngeld steigt der Steuersatz zwar insgesamt, aber durch den Splittingtarif macht sich das doch kaum bemerkbar? Irgendwas um die 25 Prozent beim Grenzsteuersatz? Aber duch die Heirat müssten halt wie gesagt nur 5000 Euro oder sowas versteuert werden (und nicht 15000 ohne Heirat). Ich kenne viele Paare, die wegen der Steuer geheiratet haben, alle haben sich im Folgejahr über Rückzahlungen gefreut.
emilie.d.
Falls Du hier keine konkrete Antwort bekommst, würde ich Leena fragen. Kennt sich super gut aus.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin jetzt etwas verwirrt weil ich gehört hab das wir Steuer nachzahlen müssen wenn wir verheiratet sind... Die Sitation bei uns wäre so: Ich werde in August Mama und beziehe dann nach Mutterschutz Elterngeld für 2 Jahre aufgesprittert. Mein Freund und ich wollen evtl in November diesen Jahres noch heiraten und rutschen so in di ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner