Mitglied inaktiv
Guten Abend, habe mal eine Frage wegen Kautionszahlungen. Wir haben am 01.04.2010 eine Wohnung bezogen, wo uns aber schnell klar war das wir da nicht lange bleiben, weil der Vermieter eine ziemlich Nervensäge ist! Und schwups war in der Nachbarschaft die ideale Wohnung frei und wir haben direkt zugeschlagen und unsere alte Wohnung gekündigt zum 1.12.2010, seit dem wohnen wir nun in der neuen. Unser alter Vermieter ein Tyrann geworden und ein unterhalten ist nicht mehr möglich. Er wollte keine Kaution damals von uns haben, aber jetzt fordert er sie ein mit seinem Rechtsanwalt! Kann er das denn noch nach Ablauf des Mietvertrages???? Im Mietvertrag selber steht drin das eine Kaution von 350€ zu leisten ist, aber der ist ja wie gesagt schon abgelaufen! Weiß das jemand?? Bitte,!
RUB
Mitglied inaktiv
eben deswegen und weil es nicht um rund ums baby geht, wird dir frau bader nicht antworten.... zahl doch die 350€, du kriegst sie doch eh zurück!???
Mitglied inaktiv
Mit welcher Begründung fordert er denn nun die Kaution, wenn der Mietvertrag gar nicht mehr besteht ? Rein rechtlich dar wohl ein Teil der Kaution für die Nebenkostenabrechnung zurückbehalten werden die nach Auszug ja noch erfolgt. Von daher würde mich die Begründung interessieren. Wenn ihr nicht schriftlich habt, dass er darauf verzichtet hat, dann kann er zumindest einen Teil verlangen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader Es geht um folgendes: Vor Ewigkeiten (im März, um genau zu sein) habe ich mich mal für ein Ferienhaus an der NL-Nordeeküste interessiert. Ich habe den Vermieter telefonisch kontaktiert und mich für Mitte September reservieren lassen. Er sagte, es wäre ok, nur müsse ich noch einen Mietvertrag unterzeichnen, den er mir zusend ...
www.juristische-linksammlung.de Dort findet Ihr viele Infos bzw. Links z.B. zu den Themen: Arbeitsrecht, Familien- & Erbrecht, Sozialrecht, etc.
Sehr geehrte Frau Bader, Sachlage: Mein "Mann" und ich leben seit 7 Jahren in Arabien. Da wir vorher in "wilder" Ehe zusammenlebten und dieses in Islamischen Laendern strengstens verboten ist, haben wir uns 2001 dazu entschlossen vor dem Islamischen Sharia Court zu heiraten. Wir haben also unser "Zusammenleben" vor dem Islamischen Gesetz legali ...
Guten Tag, ich bin in der 30. SSW und habe große Schwierigkeiten mit dem Kindsvater. Wir waren nur wenige Monate zusammen. Er arbeitet bei der deutschen Bundespolizei. Als die Schwangerschaft bekannt wurde,kam es zur Trennung. Er versuchte damals mich zu einer Abtreibung zu treiben. Da ich mich für das Kind entschieden habe, habe ich mit ihm jetz ...
ich weis nicht ob diese frage noch hier her gehört, aber sie brennt mir unter den nägeln ... ich habe eine folgende famiiensituation, 4 geschwister, 1. vom vater, 2. und 3. von der mutter, 4. von beiden zusammen die jeweils anderen elternteile sind im kleinkindalter verstorben, die kinder an sich wurden gegenseitig nicht adoptiert sondern ledig ...
hallo frau bader, gilt für flüchtlinge das gleiche familienrecht wie für deutsche staatsangehörige? also im sinne von trennung , scheidung, umgang, unterhalt; und am wichtigsten, wie ist das mit potentiellem kindesentzug, wenn ein elternteil in ein kriegsland zurückkehren möchte und der andere mit den kindern hierbleiben will? wie kann man un ...
liebe frau bader, danke für die antwort. es ist der vater der hierbleiben möchte und der angst hat, die kinder zu verlieren. die familie kommt aus syrien und hat für alle fünf eine anerkennung. nun dennoch zwei fragen - 1. kann man verhindern, dass die mutter sich heimlich mit den kindern absetzt (evtl. pässe einbehalten?) 2. sollt ...
Kurz die Fakten, ich möchte gerne wissen ob ihr meiner Rechtsauffassung seid. -Arbeitnehmer x im öffent. Dienst. -Umsetzung im Zuge des Direktionsrechts mit Höhergruppierung wurde im Okt. angekündigt für 01.02. -Personalrat teilte mitte Januar telefonisch mit, dass Zustimmung erfolgte und alles abgesegnet wurde -AG teilte es ebenso mündlich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit - wie oft verlängern?
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?