blackrose123
Ich mache aktuell eine Weiterbildung zur Pflegedienstleiterin, diese zahlt mir der Arbeitgeber und ich musste mich verpflichten lassen für 1 Jahr. Was würde den passieren, wenn ich schwanger werde? Da ich keine Gefahr sehe, darf ich die Weiterbildung beenden? (Ende dieses Jahre). Das Beschäftigungsverbot gilt doch nur für die Arbeit? Und wie is das mit dem einem Jahr? Wäre mindestens ein Jahr in Elternzeit - somit is das nicht mehr gültig richtig? Ich freue mich auf die Antwort und schon mal danke =)
Hallo, das Beschäftigungsverbot gilt für jede Tätigkeit, für die Gefahr für Mutter und Kind bestehen. Bei einer rein schulischen Tätigkeit wird dies nicht der Fall sein, deshalb können Sie diese fortführen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Richtig ist: Beschäftigungsverbote gibt es nur für bestimmte, gefährdende Tätigkeiten in der Pflege, nicht für die Pflege an sich. Richtig ist, dass auch Schülerinnen und Studentinnen (damit auch Personen in Ausbildung) unter den Geltungsbereich des MuSchG fallen. Also muss auch für Praktika in der Ausbildung eine Gefährdungsbeurteilung gemacht werden. Wenn eine rein schulische Weiterbildung ist, wäre das kein Problem.
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente