Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Freistellung für Zuckertest

Frage: Freistellung für Zuckertest

Kathif711

Beitrag melden

Hallo, leider war der kleine Zuckertest leicht auffällig, weswegen ich am kommenden Mittwoch nun zum großen Test erscheinen soll. Da man zuvor mindestens 8h nichts essen, trinken und nicht einmal Zähne putzen darf, um nüchtern zu sein, findet dieser gleich früh um 8 Uhr statt und dauert etwa 2h. Mit Heimfahrt wäre ich dann etwa gegen 10:30 Uhr im Büro, wenn alles glatt geht. Da wir bei uns Gleitzeit haben 6-20 Uhr möchte mein AG mich dafür nicht freistellen, obwohl wir auch eine Kernarbeitszeit von 8-15:30 Uhr haben, in die der Termin ja durchaus fällt. Alle anderen Termine hatte ich immer so koordiniert, dass ich keine freistellung benötigt habe. Nun soll ich dafür Urlaub nehmen. Ist dies rechtens? Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, lassen Sie sich von dem Arzt attestieren, dass es nicht zu einer anderen Zeit möglich ist, der Arbeitgeber muss Sie dann freistellen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde mich krank melden, wenn der ag rumzickt. Und zwar den ganzen tag.


Kathif711

Beitrag melden

Leider musisch an Tag 1 einen gelben Zettel vorweisen und weiß nicht, ob meine Gynäkologin mich krankschreiben dafür würde.


Pamo

Beitrag melden

Der AG muss dich freistellen, wenn kein Termin außerhalb der Kernarbeitszeit möglich ist. Ruf doch vorher in der Praxis an und frag, ob du für den Test eine AU bekommst. Falls nicht, kannst du auf dein gutes Recht der Freistellung beharren. Ich persönlich täte es nicht, sondern nähme mir einen Tag frei. Einfach um mich weniger zu stressen & ärgern. Den Kampf hebe ich mir dafür auf, wenn es um mehr als nur einen freien Tag geht (ich habe bspw derzeit 32 Urlaubstage und 35 Überstunden verfügbar, da wäre mir 1 Tag weniger vollkommen egal).


Ani123

Beitrag melden

Lass Dir auf jeden Fall eine Bescheinigung in der Praxis ausstellen, dass du da gewesen bist, mit den genauen Zeiten darauf. Wie wird deine gearbeitete Zeit registriert? Stempeln? Habt ihr eine gesonderte Personalabteilung? Kontakt hin aufnehmen und fragen, wie du die Bescheinigung zukommen lassen sollst, damit diese auf die Arbeitszeit mit einberechnet werden kann.


Port

Beitrag melden

Lieber Himmel, ist es wirklich so schlimm, ein paar Minusstunden aufzuarbeiten oder vorzuarbeiten? Muss man alles gratis bekommen? Nur so als Denkanstoß. Ich weiß natürlich nicht, wie Dein Arbeitgeber sonst so drauf ist. Geben und nehmen wäre bei mir das Motto. Und nun erwarte ich Dresche!


Pamo

Beitrag melden

Port, ich sehe das ähnlich, aber nur wenn der AG sonst auch fair ist. In einem Job, in dem ich eh schon ausgepresst werde, würde ich es machen wie Kravallie vorschlägt. Irgendwo ist ja Schluss.


Tigerblume

Beitrag melden

Kannst Du nicht einfach an dem Tag später kommen und die Zeit mit Zeitguthaben von Deinem Arbeitszeitkonto ausgleichen oder das Defizit nachholen?


3wildehühner

Beitrag melden

Wie ich es verstanden habe, möchte der Arbeitgeber, dass du die Gleitzeit nutzt, du also einfach die Stunden, die morgens fehlen, am Nachmittag dran hängst. Was spricht denn dagegen, dies zu tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich war auch immer so deppert und habe alles brav ausserhalb meiner arbeitszeit gelegt, das war für mich selbstverständlich und ging auch, weil ich nicht vz gearbeitet habe. Die ap scheint auch so zu sein und ist auch noch schwanger, da MUSS der ag meiner erinnerung nach freistellen. Diesen zuckertest hatte ich auch in der arbeitszeit und das war kein thema, dass ich dann später gekommen bin. Allein au am ersten tag ist m.e. schon schikane....genau wie urlaub wegen zuckerbelastungstest.


Pamo

Beitrag melden

Kravallie, ich kenne die Forderung eines gelben Zettels bereits am ersten Krankheitstag auch nur von ätzenden AG oder als individuelle Anweisung für spezifische AN (die regelmäßig freitags oder montags fehlen etc).


Kathif711

Beitrag melden

Ja, wir stempeln und leider habe ich keine Überstunden auf dem Konto, da ich jetzt ein halbes Jahr im homeoffice war, wo wir keine aufbauen konnten. Alle die ich hatte, habe ich bereits für Termine genommen. Mein AG stellt mich definitiv nicht frei, da kann ich mit Zetteln ankommen wie ich will. Länger arbeiten kann ich aber nicht, da ich mein anderes Kind aus der Kita holen muss und mein letzter Tag ist am 11.6.. bis dahin schaffe ich es niemals 6h rauszuarbeiten (fange immer 6 Uhr an und arbeite bis 15:30 weil wir den Freitag schon rausarbeiten müssen, da da bereits 12 Uhr Schluss ist). Ist ja nicht so, als würde ich nur nehmen. Ständig arbeite ich im Urlaub oder wenn ich krank bin, weil ich in meiner Abteilung allein bin. Daher sehe ich es nicht ein immer nur zu geben!


Kathif711

Beitrag melden

Nachtrag: der Test wäre vom 8-10 Uhr plus weg zur Arbeit wäre ich erst gegen 11 Uhr auf Arbeit... (okay, sind nur 5h... aber auch das schaff ich nicht).


MamavonMia123

Beitrag melden

Fahrtzeit musst du allerdings soweit ich weiß ohnehin nacharbeiten...


drosera

Beitrag melden

Mal inhaltlich zur Dauer des Tests: das sind 3 Blutentnahmen im 60min-Abstand zzgl evtl Besprechung. Ich war da nicht nach exakt 120min aus der Praxis raus, eher nach 3h - nur zur Planung.


Felica

Beitrag melden

Nüchtern um 8.00 Uhr, dann Lösung trinken. Das dauert. Dann eine Std später den ersten Wert und eine weitere Stunde später den 2ten wert. Dann noch nachbesprechung. Würde da auch eher 3 Std ansetzen. Kommt eher hin. Davon ab miss ich sagen, hatte ich nach dem Test auch erst einmal kohldampf und dank zuckerdröhnunung Übelkeit. Ich war froh an dem Tag nicht mehr arbeiten zu müssen. Bin nach Haus, habe was gegessen und den Kaffee nachgeholt und mich dann hingelegt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich werde meine Tochter demnächst bei einem stationären KH-Aufenthalt begleiten. Meine Krankenkasse hat mir mitgeteilt, dass man in so einem Fall keine Kind-Kranktage nehmen kann. In der Regel stellen Firmen das begleitende Elternteil unbezahlt frei und der Verdienstausfall wird durch die Krankenkasse des Kindes gezahl ...

Guten Tag, mein Arbeitgeber verweigert die Freistellung für einen Klinikaufenthalt mit meiner Tochter (4 Jahre), bei der ich als medizinisch notwendige Begleitperson mit aufgenommen werden muss. Der Aufenthalt wurde von Juni auf Mai verschoben und mein Arbeitgeber sagt, ich müsse dort arbeiten gehen und kann den Aufenthalt nicht wahrnehmen. Ist die ...

Guten Tag, mein Arbeitgeber verweigert die Freistellung für einen Klinikaufenthalt mit meiner Tochter (4 Jahre), bei der ich als medizinisch notwendige Begleitperson mit aufgenommen werden muss. Der Aufenthalt wurde von Juni auf Mai verschoben und mein Arbeitgeber sagt, ich müsse im Mai wie geplant arbeiten gehen und kann den Aufenthalt in diesem ...

Hallo Frau Bader, ich bin gerade etwas ratlos, vielleicht können Sie mir helfen. Mein Kind ist jetzt 14 Monate alt, ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen und seit Sommer in Elternteilzeit mit 30h/Woche gearbeitet. Jetzt versucht mein AG, mich verhaltensbedingt zu kündigen (die entsprechende Behörde prüft die Zulässigkeit der Kündigung gerade), ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe um Juli 2020 Zwillinge entbunden. Habe bis 2026 Elternzeit beantragt und arbeite seit Juli 2022 bereits wieder in Teilzeit. Nun möchten wir umziehen und da wir vermutlich keinen Kindergarten Platz bekommen, möchte ich mich gerne ab Juli wieder Freistellen lassen. Ist dies möglich? Gibt es bestimmte Fristen oder k ...

Ich habe gelesen, der Arbeitgeber müsse für Schwangerschafts-bedingte Arzttermine, die sich nur innerhalb der Arbeitszeit realisieren lassen, freistellen und dürfe nicht verlangen, daß die Zeit nachgearbeitet wird. Stimmt das - und was ist ggf. die gesetzliche Grundlage dafür? Und wie muß dem Arbeitgeber (wem? wohl der Personalabteilung?) nachge ...

Guten Tag Frau Bader, ist das Gesetz durch, dass der Vater oder eine andere Person ab 2024 ab Geburt des Kindes für 2 Wochen von der Arbeit mit Entgelt freigestellt wird? Wenn nein, wann kann man damit rechnen ? Vielen Dank

Gute Tag Frau Bader Ich weiß nicht ob sie mir weiterhelfen können ich frage einfach mal Ich befinde mich in der 9+4 ssw habe seit Wochen Blutungen und ein Kind mit 6 Jahren noch mein Partner ist Berufs tätig und nur abends zuhause gibt es gesetzliche Regelungen wo der Partner zuhause freigestellt werden kann um sich ums Kind und Haushalt zu ...

Hallo, Meine EP muss sich einer grösseren OP unterziehen und kann dann für einige Wochen die Kinder und den Haushalt nicht versorgen. Habe ich ein Anrecht mich für diese Zeit von der Arbeit freistellen zu lassen? Ich habe gelesen dass die Krankenkasse dann einen Teil des Lohns ersetzt. 

Guten Tag,  ich sollte diese Frage nochmal stellen:  ich hätte deine eine Frage: Ich bekam während der Arbeit einen Anruf aus der Kita: mein Kind ist krank.   Ich verlasse daraufhin die Arbeit und fahre mit meinem Kind zum Arzt.  Dieser stellte mir eine "Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld für die Erkrankung eines Kinde ...