Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Frage zu Stückelung der Elternzeit / Unterbrechung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Frage zu Stückelung der Elternzeit / Unterbrechung

Kunderella

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe meine Elternzeit für Kind 2 beim aktuellen Arbeitgeber durch die Geburt von Kind 3 unterbrochen und dann 2 Jahre Elternzeit beantragt. Nun möchte ich diese verlängern und hätte hier noch den Rest Elternzeit von Kind 2 vom 2. Jahr, sowie das 3. Jahr für beide Kinder zur Verfügung. Hierzu habe ich mehrere Fragen, da mir bei der Berechnung nicht alles klar ist. ich hoffe sehr, dass Sie mir diesbezüglich weiterhelfen können. 1. Die Elternzeit von Kind 2 wurde durch die Geburt von Kind 3 unterbrochen, mir bleiben also noch Resttage "übrig". Gilt sie als unterbrochen ab Beginn des Mutterschutzes für Kind 3 oder ab Gebursttermin? 2. Kann ich jetzt im Anschluss an die 2 Jahre Elternzeit dieses restliche Stück Elternzeit und das 3. Jahr für Kind 2 oder 3 (ist es egal, für welches KInd ich das 3. Jahr beantrage?) in einem Rutsch beantragen und bei Bedarf irgendwann das 3. Jahr für das andere Kind oder habe ich dabei etwas nicht beachtet? 3. Ich bin angestellte Lehrerin einer Privatschule. Nach meinen Berechnungen würde die Elternzeit im Fall 1 (siehe Punkt 1) 2 Wochen vor den Sommerferien enden, im 2. Fall (Anrechnung des Mutterschutzes), 2 Wochen vor Ende der Sommerferien. Ist das zulässig? Oder MUSS ich dann noch einen Teil meines anderen 3. Jahres, das ich eigentlich aufsparen wollte, nehmen? (Eigentlich ist es sogar so, dass ich vor Einstieg zu Schuljahresbeginn die kompletten Sommerferien arbeiten müsste, um den Unterricht für das kommende Schuljahr vorzubereiten, aber so wie ich die Gesetzeslage verstehe, ist das dann "Pech"?) 4.Wäre es, falls 3. nicht geht, rein arbeitsrechtlich möglich, die Elternzeit vor oder während der Ferien zu beenden und dann im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber die Sommerferien unbezahlt "freigestellt zu sein"? 5. Wenn ich das 1. Kind vor Anstellung bei diesem Arbeitgeber bekommen habe, kann ich auch kein 3. Elternzeitjahr für es bei diesem AG nehmen, richtig? Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man kann pro Kind nur 12 Mo. u nur mit Zustmmung vom AG aufheben. 1. Ab Beginn Mutterschutz, wenn dann die EZ unterbrochen wurde 2. Ja, wenn der Ag zustimmt 3. Nein, müssen Sie nicht 4. JA 5. Doch Liebe Grüße NB


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

"1. Die Elternzeit von Kind 2 wurde durch die Geburt von Kind 3 unterbrochen, mir bleiben also noch Resttage "übrig". Gilt sie als unterbrochen ab Beginn des Mutterschutzes für Kind 3 oder ab Gebursttermin?" Zu wann hast Du sie denn unterbrochen? Also was steht in Deinem Schreiben an den Arbeitgeber? Hast Du im Mutterschutz für das 3. Kind Mutterschutzgeld vom Arbeitgeber bezogen? "2. Kann ich jetzt im Anschluss an die 2 Jahre Elternzeit dieses restliche Stück Elternzeit und das 3. Jahr für Kind 2 oder 3 (ist es egal, für welches KInd ich das 3. Jahr beantrage?) in einem Rutsch beantragen und bei Bedarf irgendwann das 3. Jahr für das andere Kind oder habe ich dabei etwas nicht beachtet?" Die ersten zwei Jahre Elternzeit müssen pro Kind in den ersten zwei Lebensjahren genommen werden. Wenn ein weiteres Kind also vor dem 2. Geburtstag des vorherigen Kindes geboren wird, verfällt die verbleibende Elternzeit. Du kannst aber das 3. Jahr Elternzeit für das 2. oder 3. Kind beantragen (ich würde das 3. Jahr für das 2. Kind beantragen, weil Du das 3. Jahr für das 3. Kind länger aufheben kannst) und das 3. Jahr für das 3. Kind aufheben. Voraussetzung ist aber, daß Du den AG beim Beantragen der ersten zwei Jahre Elternzeit darauf hingewiesen hast, daß Du das 3. Jahr "aufsparst". "3. Ich bin angestellte Lehrerin einer Privatschule. Nach meinen Berechnungen würde die Elternzeit im Fall 1 (siehe Punkt 1) 2 Wochen vor den Sommerferien enden, im 2. Fall (Anrechnung des Mutterschutzes), 2 Wochen vor Ende der Sommerferien. Ist das zulässig? Oder MUSS ich dann noch einen Teil meines anderen 3. Jahres, das ich eigentlich aufsparen wollte, nehmen?" Vom Gesetzgeber aus ist das zulässig. Ob es arbeitsvertraglich anders geregelt werden kann, weiß ich nicht. "4.Wäre es, falls 3. nicht geht, rein arbeitsrechtlich möglich, die Elternzeit vor oder während der Ferien zu beenden und dann im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber die Sommerferien unbezahlt "freigestellt zu sein"?" Ja, das geht. Du mußt nur klären, wie Du dann in der Zeit krankenversichert bist. Wenn Du nicht mehr in Elternzeit bist, bist Du auch nicht mehr beitragsfrei versichert. "5. Wenn ich das 1. Kind vor Anstellung bei diesem Arbeitgeber bekommen habe, kann ich auch kein 3. Elternzeitjahr für es bei diesem AG nehmen, richtig?" Doch, wenn Du mit dem AG ausgemacht hast, daß Du noch ein Jahr "alte" Elternzeit hast und Dir vorbehältst, diese noch zu nehmen.


Kunderella

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank Frau Bader und vor allem auch Dir, Strudelteigteilchen, für die Antworten!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Wochen vor Geburtstermin meines zweiten Sohnes hier erfahren, dass man die erste Elternzeit unterbrechen kann um für das zweite Kind die Mutterschutzfristen voll Inanspruch nehmen zu können. Ich habe also erst zwei Wochen vor der Geburt den Antrag beim Arbeitgeber eingereicht.. Ist ist sehr spät. Bekomme ic ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meiner Tochter 1, 5 Jahre Elternzeit genommen. Danach wieder in Teilzeit (15h/Wo) begonnen zu arbeiten (vorher Vollzeit). Nun möchte ich, noch bis zum 3. Geburtstag die Elternzeit wieder aufnehmen. AG hat bereits zugestimmt. Nun ist meine Frage, wirkt sich diese Teilzeitbeschäftigung und Unterbrechung der Elte ...

Hallo Frau Bader, nun muss ich sie leider erneut beanspruchen. Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt, 1 Jahr in Vollzeit, 2 Jahre Teilzeit in der Elternzeit. Aus meiner Vollzeittätigkeit besteht noch ein Resturlaub von 18 Tagen. Diesen möchte ich nun gerne im Anschluss an das 1. Jahr Elternzeit nehmen. Obwohl die aktuelle Rechtsprechung e ...

Hallo, Mein Sohn kam am 31.08.2012 auf die Welt. Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Nun bin ich erneut schwanger. Mein Mutterschutz begann am 15.07.2014. Leider habe ich es aus Unkenntnis versäumt meine Elternzeit vorzeitig zu beenden. Ist dies nun auch nachträglich möglich! Danke im Voraus und viele Grüße

Hallo Frau Bader, mein AG berechnet mir die Restelternzeit für mein 2. Kind meiner Meinung nach falsch, kann mir aber am Telefon nicht mitteilen, wie es zu den Differenzen in unseren Berechnungen kommt. Jetzt ist ein Gespräch angesetzt und ich möchte gut vorbereitet sein. Deswegen meine Frage: Kind 2 ist geboren am 9.11.12 3 Jahre EZ war ...

Guten Abend Frau Bader, ich habe nach der Geburt meiner Tochter 2 Jahre Elternzeit beantragt, nun auch noch das dritte Jahr, welches entsprechend bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber (Land BW) schreibt nun im letzten Absatz im Schreiben: sollte ich im dritten Jahr Elternzeit schanger werden, so soll ich nach der Entbindung die Geburtstbescheinigun ...

Guten Abend Frau Bader, zu meiner Frage vom 11.11. http://www.rund-ums-baby.de/recht/beitrag.htm?id=135809 ja, ich bin Beamtin. Pureheart

Sehr geehrte Frau Bader, gibt es ein Gesetz oder eine aktuelle Rechtsprechung, daß durch die Unterbrechung der Elternzeit zugunsten des Mutterschutzes, die Rest-Elternzeit nicht verfällt, sondern zu einem späteren Zeitpunkt genommen werden kann? Wie lautet dann die korrekte Formulierung gegenüber dem AG? Mit freundlichen Grüßen, Pureheart

Hallo Frau Bader, ich arbeite derzeit Teilzeit in Elternzeit und bin mit dem 2. Kind schwanger. Mein Urlaubsanspruch in der Teilzeit (4 Tage Woche) beträgt 24 Tage/Jahr (2 pro Monat). Ich habe bereits meinen Arbeitgeber darüber informiert, dass ich die Elternzeit von Kind 1 zum Mutterschutz Kind 2 beendigen möchte. Demnach gilt ab dem Tag des ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in 2- jähriger Elternzeit bei meinem Arbeitgeber mit Elterngeld Plus. Nach einem Jahr Elternzeit möchte ich gerne kündigen und ein Referendariat für das Lehramt beginnen, aber nicht antreten, sondern sofort weiter in Elternzeit gehen. Mir wurde gesagt, dass das möglich ist, sofort nach der Verbeamtung, ...