Gesichtsnase
Hallo Frau Bader, Ich sitze gerade an meinem Elternzeitantrag und bin bei einem Thema unsicher. Wenn der ET meines Kindes beispielsweise am 17.05. ist und ich sechs Monate Elternzeit nehme, würde ich ja am 17.11. wieder starten. So gebe ich das dem Arbeitgeber als Termin unter Vorbehalt durch. Wenn der tatsächliche Geburts- Termin jedoch beispielsweise am 10.05. ist, verschiebt sich der erste Arbeitstag entsprechend - ich starte wieder am 10.11., oder? Vielen Dank im Voraus
Hallo, es macht mehr Sinn, den ET abzuwarten und dann ein Datum bzgl des Endes einzusetzen. Liebe Grüße NB
Dojii
Nur, wenn du die Elternzeit in Lebensmonaten in Anspruch nimmst. Bspw. "Hiermit melde ich an, dass ich ab Geburt meines Kindes (vor. Geburtstermin 17.05.2023) Elternzeit für die ersten sechs Lebensmonate in Anspruch nehmen werde." Nennst du nur fixe Zeiträume, kann das zu Problemen führen.
WonderWoman
beides ist möglich, wie bereits mehrfach erklärt. wenn du ez "6 monate ab et" beantragst verschiebt sich der starttermin mit dem et. wenn du ez "bis zum 16.11." beantragst verschiebt sich der starttermin nicht mit dem et. wenn du auf jeden falls 6 monate haben möchtest unabhängig vom tatsächlichen et beantragst du variante 1. 2 sätze, supereinfach: "ich beantrage 6 monate elternzeit ab et. der voraussichtliche et ist der 17.5." endegelände. alles was du zusätzlich dazuschreibst verwirrt und führt im zweifel dazu dass man meint du willst option 2.
Gesichtsnase
Jetzt habe ich das verstanden, danke! Irgendwie hat mich das in dem netten Thread verwirrt.
Gesichtsnase
Nicht nett, dem anderen thread
Gesichtsnase
Ich hab beides geschrieben. So: ich nehme ab Lebensmonat x Elternzeit bis monat y. Ich beantrage ab blub Teilzeitbeschäftigung für die Monate so und so. Daraus ergibt sich Mutterschutz von a bis b, Vollzeitelternzeit bis dann und dann und teilzeit da und da. Die Daten sind unter der Annahme, dass das Kind am ET geboren wird und daher kann sich der tatsächliche Tag verschieben. Das tatsächliche Geburtsdatum teile ich zügig mit. So. Den kann ich dann ggf aktualisieren, wenn das Kind da ist, hat man mir gesagt.
MamaausM2
Vorsicht...... Du willst nach der Elternzeit Teilzeit arbeiten? Warum meldest du nicht 2 Jahre Elternzeit und dann ab Monat x Teilzeit IN Elternzeit. Vorteil.... Dein ursprüngliche Vertrag bleibt erhalten
Gesichtsnase
Nene, ich arbeite in der Elternzeit Teilzeit.
Neverland
Bedenke, deine erste Mitteilung legt dich für 2 Jahre fest. Jegliche Änderung kann der AG ablehnen. Als Mutter musst du die EZ erst eine Woche nach Geburt mitteilen. Bei Geburt um ET. Du darfst ja im Mutterschutz nicht arbeiten, der geht aber mindestens 8 Wochen. 7 Wochen vor Antritt der EZ muss diese dem AG gemeldet werden. Mach dir also nicht den Stress mit den Lebensmonaten, sondern warte die Geburt einfach ab und dann gibst du dem AG die Mitteilung. Du musst wegen der Geburtsurkunde sowieso zu diesem. Er braucht den Nachweis ua für die Sozialabgaben.
Gesichtsnase
Danke für alle Antworten! Also ich hab mit der Personalerin geredet, die benötigen einen Bescheid vorab mit dem ET. Nach Geburt muss ich denen eine aktualisierten geben. Sie meinte aber jetzt doch, dass die Lebensmonate reichen
also viel Lärm um nichts. Vielen Dank allen!
Neverland
Mit dem Bescheid vorab meinen die sicherlich die Schwangerschaftsbescheinigung vom Arzt. Frage da nach ob die das nicht meinen. Dann druckt der Arzt dir das aus, kosten erstattet dir der AG.
Gesichtsnase
Ne, die meinen wirklich einen Elternzeit Antrag, damit die halt ungefähr planen können, weil ich etwas komplizierter Elternzeit mache mit Elterngeld Plus und dann noch den Partnernonaten. Sie wollen halt ungefähr wissen, wann ich vorhabe, wie zu arbeiten. Kann ich ja auch verstehen
trotzdem danke :)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt