Knabbi80
Guten Abend. Mein ET ist im Januar 2023. ich werde 3 Jahre EZ bei meinem AG beantragen, mein Mann möchte das erste mit mir zusammen nehmen, das 2. und 3. in TZ bei 32h/W- so hat er es beantragt. Am Mittwoch hat er nun ein Gespräch mit seinem AG dazu. Darf der AG ihm das verwehren? Wenn mein Mann und ich das so genehmigt bekommen beim jeweiligen AG, wer bekommt dann eigentlich das Elterngeld beim Antrag? Wie wären die Möglichkeiten bei den Auszahlungen? Vielen Dank
Hallo, sie haben die Möglichkeit, zusammen 14 Monate Basis Elterngeld zu bekommen. Davon werden die Monate, die Sie Mutterschaftsgeld beziehen, automatisch für Sie angerechnet. Die anderen Monate können Sie frei verteilen, wie Sie möchten. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Ihr habt zusammen 14 Monate Basis EG, 2 Monate werden mit deinem Muschu-Gehalt verrechnet. Bleiben also 12 Monate, die ihr unter euch aufteilen könnt, so wie es für euch Sinn macht.
Knabbi80
Genau das verstehe ich nicht so ganz. Ich weiß, das Elterngeld kann bis auf 24 oder 26 Monate gestreckt werden. Jeder von uns kann das Elterngeld beantragen. Es können doch nicht beide Elterngeld erhalten. Sorry ich hatte so eine Situation noch nicht.
Himbeere2008
Elternzeit beantragt man nicht, man teilt sie dem Arbeitgeber mit. Dieser hat kein Mitspracherecht. Anrecht auf Elternzeit hat jedes Elternteil für 3 Jahre. Dein Mann sollte sich den Zusammenhang bzgl. Der Mitteilung der Elternzeit , dem Kündigungsschutz und dem Geburtstermin nochmal belesen.
User-1722183313
...und beim Elterngeldrechner mal ein bisschen herum experimentieren, welche Kombination für euch die beste ist.
Suomi
Ihr habt zusammen 14 Monate Basiselterngeld. 2 davon oder evtl. 3 bekommst automatisch Du während Deines Mutterschutzes nach der Geburt. Der Rest der 12 Monate könnt ihr aufteilen unter euch wie ihr wollt. Aus den 12 Monaten Basiselterngeld könnt ihr auch 24 Monate Elterngeldplus machen. Wer letztendlich wie viele Monate bekommen soll, ist halt individuell. Sinn macht es doch das derjenige der am meisten Elterngeld Bekommen würde auch die meisten Monate bekommt.
Knabbi80
Ja, Elternzeit beim AG beantragt war jetzt nicht richtig formuliert. Ich weiß das man es nur mitteilen muss.
Evelina86
TZ in EZ muss man schon beantragen.
cube
Der EZ muss der AG nicht zustimmen - wohl aber der TZ in EZ. Habt im Kopf, dass der AG diese aus betrieblichen/organisatorischen Gründen auch ablehnen kann. Dann kann man aber bei einem anderen AG in EZ arbeiten.
KielSprotte
Auch der Arbeitsaufnahme bei einem anderen AG muss der Hauptarbeitgeber zustimmen - und kann ablehnen, wenn es sich z.B. um einen Mitbewerber handelt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe