Maja 28
Guten Tag. Ich möchte ein Jahr elternzeit nehmen. Ab wann beginnt diese? Nach dem mutterschutz oder nach der Geburt? Ich bin gerade dabei mein Antrag zu schreiben. Und dann noch eine Frage. Ist es möglich dass mein Mann nur einen Monat elternzeit nimmt? Vielen Dank
Hallo, 1. Sie können den Antrags tellen, wie Sie möchten. 1 Jahr geht bis zum 1. Geburtstag 2. Ja, dann bekommt er aber kein EG (dafür muss er mind 2 Mo nehmen) Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Dein Mann bekommt bei einem Monat Elternzeit KEIN Elterngeld. Das andere weiß ich leider nicht.
mellomania
hallo. du kannst beides beantragen. entweder einen tag nach ende mutterschutz oder ab geburt. es gilt beides. bedenke aber: wenn du ein jahr elternzeit nimmst, endet dieses einen tag vor dem 1. geburtstag des kindes. du MUSST danach wieder arbeiten (so wie du es vorher vereinbart hast) und hast kein anrecht, die elternzeit zu verlängern. möchtest du echt vollzeit zurückkommen? wenn nicht, ist ratsam länger elternzeit zu nehmen und im zweiten jahr dann TZ während der elternzeit zu arbeiten. dein vollzeitvertrag bleibt stehen und du kommst mit reduzierter stundenzahl wieder. das ganze ist auf die eltenrzeit befristet. du musst dich nämlich für die ersten zwei jahre erklären. und wenn du nur ein jahr ez nimmst ist automatisch das nächst jahr dann arbeiten. wenn mit der betreuung irgendwas schief geht und du NICHT arbeiten kommen kannst, hast du ein riesen problem. überlege dir das und nein, der partner muss zwei monate nehmen, welche in den ersten 14 lebensmonaten des kindes liegen (und sich genau nach dem geburtsdatum des kindes richten) um elterngeld zu erhalten. er muss auch beide monate im erstantrag mit angeben. er kann nicht nur einen monat nehmen. selbst wenn er zwei einreicht und den zweiten nicht nimmt muss er das EG zurückzahlen.
Felica
Trag einfach ein genaues Datum ein, also wenn Kind am 15.06 geboren, dann vom 15.06.19-14.06.20. Das ist die beste Lösung. Bedenke aber, die Chancen das ihr dann einen Betreuungsplatz habt sind gering. Meistens werden Plätze erst im August frei, dann heisst es auch noch eingewöhnen. Blöde wenn du dann wieder VZ arbeiten musst. Den verlängern kanst du nur mit Zustimmung des AG. Solltest du planen dann TZ zu arbeiten, empfiehlt es sich gleich länger EZ zu nehmen und innerhalb dieser in TZ zu arbeiten. So mache ich es auch wieder. Damit dein Mann auch EG bekommt muss er mindestens 2 volle Lebensmonate in EZ sein bzw darf nicht mehr wie 30 Std die Woche arbeiten. Da er sich auch für 2 Jahre festlegen muss, solltet ihr das mit berücksichtigen. Siehe auch Thema Betreuungsplätze.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit