Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

Maja 28

Beitrag melden

Guten Tag. Ich möchte ein Jahr elternzeit nehmen. Ab wann beginnt diese? Nach dem mutterschutz oder nach der Geburt? Ich bin gerade dabei mein Antrag zu schreiben. Und dann noch eine Frage. Ist es möglich dass mein Mann nur einen Monat elternzeit nimmt? Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie können den Antrags tellen, wie Sie möchten. 1 Jahr geht bis zum 1. Geburtstag 2. Ja, dann bekommt er aber kein EG (dafür muss er mind 2 Mo nehmen) Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein Mann bekommt bei einem Monat Elternzeit KEIN Elterngeld. Das andere weiß ich leider nicht.


mellomania

Beitrag melden

hallo. du kannst beides beantragen. entweder einen tag nach ende mutterschutz oder ab geburt. es gilt beides. bedenke aber: wenn du ein jahr elternzeit nimmst, endet dieses einen tag vor dem 1. geburtstag des kindes. du MUSST danach wieder arbeiten (so wie du es vorher vereinbart hast) und hast kein anrecht, die elternzeit zu verlängern. möchtest du echt vollzeit zurückkommen? wenn nicht, ist ratsam länger elternzeit zu nehmen und im zweiten jahr dann TZ während der elternzeit zu arbeiten. dein vollzeitvertrag bleibt stehen und du kommst mit reduzierter stundenzahl wieder. das ganze ist auf die eltenrzeit befristet. du musst dich nämlich für die ersten zwei jahre erklären. und wenn du nur ein jahr ez nimmst ist automatisch das nächst jahr dann arbeiten. wenn mit der betreuung irgendwas schief geht und du NICHT arbeiten kommen kannst, hast du ein riesen problem. überlege dir das und nein, der partner muss zwei monate nehmen, welche in den ersten 14 lebensmonaten des kindes liegen (und sich genau nach dem geburtsdatum des kindes richten) um elterngeld zu erhalten. er muss auch beide monate im erstantrag mit angeben. er kann nicht nur einen monat nehmen. selbst wenn er zwei einreicht und den zweiten nicht nimmt muss er das EG zurückzahlen.


Felica

Beitrag melden

Trag einfach ein genaues Datum ein, also wenn Kind am 15.06 geboren, dann vom 15.06.19-14.06.20. Das ist die beste Lösung. Bedenke aber, die Chancen das ihr dann einen Betreuungsplatz habt sind gering. Meistens werden Plätze erst im August frei, dann heisst es auch noch eingewöhnen. Blöde wenn du dann wieder VZ arbeiten musst. Den verlängern kanst du nur mit Zustimmung des AG. Solltest du planen dann TZ zu arbeiten, empfiehlt es sich gleich länger EZ zu nehmen und innerhalb dieser in TZ zu arbeiten. So mache ich es auch wieder. Damit dein Mann auch EG bekommt muss er mindestens 2 volle Lebensmonate in EZ sein bzw darf nicht mehr wie 30 Std die Woche arbeiten. Da er sich auch für 2 Jahre festlegen muss, solltet ihr das mit berücksichtigen. Siehe auch Thema Betreuungsplätze.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...