Dragona17
Hallo Frau Bader, bald ist meine Elternzeit (von 2 Kindern im Abstand von 16 Monaten) zu Ende und meine Chefs haben mir gesagt, wenn ich auf eine 40h Stelle bestehe, müssten sie mir sofort kündigen; bei Teilzeit könnte man das noch hinauszögern. Es ist halt ein kleiner Betrieb, wir sind (mit mir) 7 Mitarbeiter. Betriebsbedingte Kündigung ist daher nie ein Problem. Jetzt sagte die Dame vom Arbeitsamt mir, dass meine Chefs mir ja, wenn sie das bereits wissen, schon jetzt die Kündigung zu dem Tag geben können, an dem ich den ersten Tag da sein müsste. Ich bin jetzt etwas irritiert, ich war davon ausgegangen, dass sie mir erst die Kündigung an meinem ersten Arbeitstag geben könnten? Sprich, mit der normalen KündigungsFrist bin ich zumindest noch eine Zeit dort beschäftigt. Ebenso stand die Frage im Raum, ob ich die Elternzeit nicht verlängern könnte (im Moment sind halt wenige Aufträge) ... ich frag mich nur, wenn ich das machen würde, wie sieht es dann mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld nach der Elternzeit aus? Verfällt der dann, weil ich ja zugestimmt habe, die Elternzeit zu verlängern? Die gleiche Frage stellt sich ja, wenn ich erst mal bei denen auf Teilzeit arbeite; verfällt dann der Anspruch auf komplettes Arbeitslosengeld, da ich ja vorher schon freiwillig auf Teilzeit gegangen bin. Ich hoffe, Sie können mir helfen. Vernünftige Informationen im Netz zu finden ist schwierig und selbst eine Mitarbeiterin der BfA gibt einem anscheinend falsche Informationen Liebe Grüße
Hallo, 1. Der Arbeitgeber kann erst am ersten Arbeitstag kündigen 2. Das Arbeitslosengeld nach der Elternzeit bestimmt sich anteilig daran, wie viel Sie arbeiten wollen. Wenn die Vollzeit arbeiten wollen, eben nach dem Vollzeitlohn. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
nein, die Frau sollte man dringend zur Nachhilfe. Klar kann dir der AG erst am ersten Arbeitstag die Kündigung übermitteln. ich würde mir dann auch vom Amt bestätigen lassen - schriftlich - das es für dich keine Sperre nach sich zieht und sie nicht von dir verlangen das du dann in dem Falle auch vor Gericht ziehst. Hier gibt es die nämlich bei einer Kündigung vom AG weil die vom Amt dann ausgehen, das man die Kündigung selbst verschuldet hat wenn man keine Kündigungsschutzklage einreicht. Du kannst auch die EZ verlängern, wäre ja evtl eine Option. Und dann innerhalb der EZ Teilzeit arbeiten. Darfst Du bis zu 30 Std die Woche. bei deinem eigentlichen AG - wenn er überhaupt für dich Arbeit hat oder mit dessen Zustimmung auch bei einem anderen AG. ehrlich gesagt, wenn die nur aktuell keine VZ-Stelle haben, es dir in der Firma aber sonst gefällt und das Einkommen langt, würde ich den Weg auch empfehlen. Bis zum Ende der EZ ruht dann weiterhin dein VZ-Vertrag und man kann dann immer noch später sehen. Zumal du, wenn der AG mitspielt, bis zu 12 Monate der ersten EZ noch dir übertragen lassen kannst. Du hättest dann die 20 Monate vom 2ten Kind plus die 12 vom ersten Kind bis ihre eine endgültige Entscheidung treffen müsst wegen des VZ-Vertrages. weitere Option, du wärst weiterhin unkündbar. ALG1 hast Du mehrere Optionen. Du machst mit dem AG aus das Du TZ INNERHALB der EZ machst und er verlängert entsprechend. Hat er Arbeit, arbeitest du wie oben beschrieben bei ihm, hat er keine, meldest Du dich beim Amt und meldest dich arbeitssuchend über den TZ-Job. hast Du eine Kinderbetreuung - wovon ich mal ausgehe - dann bekommst Du ALG1 über die Höhe der Teilzeitstelle. Und kannst schauen ob du innerhalb der EZ bei einem anderen AG arbeitest. Widersprechen kann dein eigentlicher AG dir da kaum, er hat ja nichts und solange du nicht bei der Konkurrenz arbeitest sollte dem auch nichts entgegen stehen. er hätte weniger Druck - vor allen wenn er Dich als Angestellte schätzt, Du arbeit, Deinen VZ-Vertrag aber noch in der Hinterhand und kannst in Ruhe schauen, ihr beide gewinnt Zeit um zu schauen was die Zukunft bringt. Und nein, Anspruch auf ALG1 erlischt nicht, Deine EZ wird da extra gerechnet. falls Du nicht dir zustehenden Zeiten beim ALG1 verbrauchst, würde im Fall der Verlängerung die EZ einfach herausgerechnet, egal ob diese 16 Monate gedauert hat, 4 Jahre oder auch 6 Jahre falls ihr noch ein 3tes Kind plant. Zudem, solange du deinen VZ-Vertrag wenigstens noch in der Hinterhand hast, hast Du auch im Fall der Fälle Anspruch auf volles Mutterschutzgeld und eine weitere EZ. Bist Du arbeitslos, ist das etwas komplizierter.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung