Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit

cris r

Beitrag melden

Hallo Frau Bader,  Ich habe Fragen zur Elternzeit. Meine Freundin ist Schwanger (voraussichtlicher Endbindungstermin 24.12.2015). Sie ist momentan Arbeitslos (Hartz 4), wir wohnen nicht zusammen sind nicht verheiratet oder verlobt. Meine Vaterschaft habe ich schon offiziell anerkannt. Kann ich dann Elternzeit beantragen. Wenn ich es beantragen kann wie wo was muss ich dafür ausfüllen, da kenne ich mich nicht so aus.  Ich freue mich gerne über eine Antwort. Mit freundlichem Gruß cris r


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein, können Sie nicht. Sie müssen Unterhalt zahlen und der wird auf H IV angerechnet. Liebe Grüße NB


SumSum076

Beitrag melden

Voraussetzung fürs Elterngeld ist, dass man mit dem Kind zusammen wohnt. Gruß Sabine


cris r

Beitrag melden

Ich will ja kein elterngeld sondern elternzeit


SumSum076

Beitrag melden

Sorry! Diese Voraussetzung gilt auch für die Elternzeit. § 15 BEEG Gruß Sabine


cris r

Beitrag melden

Also kann ich nix machten außer weiter arbeiten


sternenfee75

Beitrag melden

Zusammenziehen z.B. Und wie war die Finanzierung geplant, wenn du kein EG wolltest?


cris r

Beitrag melden

Geldlich habe ich erstmal genug anner Seite gelegt 3 Jahre weltweiter Monteur spesen fast alle zur seite gelegt.zusammenziehen geht ja nicht dann bekommt meine Dame kein Harz 4 mehr und ich musste für Miete,nebenkosten, Krankenversicherung aufkommen und dann würden wir monatlich vom gehalt ungefair 200-300 € haben wo dann noch spritkosten und einkaufe abgehen


Mari831

Beitrag melden

Eine der dreistesten Antworten die ich hier je gelesen hab. Ich kriege da echt eine Wut!!! Schön auf Kosten des Steuerzahlers leben wollen. "Ach wir haben dann nur noch 200 / 300 Euro übrig für Essen und Sprit"... Ja gehts noch?! Was glaubt ihr wie es normalen, arbeitenden Familien geht wo nur einer verdient? Wenn man sich kein Kind leisten kann, dann muss man halt verhüten. Jetzt soll ich als arbeitende Mutter euer Kind und deine Frau mitfinanzieren?! Warum ist sie überhaupt in H4? Naja ich seh euch ja dann wahrscheinlich bald in Frauentausch oder bei Raus aus den Schulden...


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Und Betreeungsunterhalt, auch unverheiratet. Super, dass Du so gut verdienst, dann braucht sie gar kein H4 mehr. Vaterschaft ist auch schon anerkannt, dann weiß das Amt auch wo sie sich ihr Gekd wiederholen. Willkommen im echten Leben :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tja, Unterhalt für da Kind, Unterhalt für die Mutter - da dürfte zusammenziehen eher günstiger werden. Nur mal so nebenbei. Und wenn Du so gut verdient hast, das Du einen teil zur Seite legen konntest, dann umso besser. Und Amt wird schon drauf pochen das Du zahlst. Die sagen sich nämlich, lieber der Vater als der Staat, also werden die Dir da richtig einheizen. Dazu ab, es wäre eh fraglich ob man deiner Freundin dann weiterhin Hartz4 zahlt, wenn Du wegen EZ und/oder EG daheim bist. Dann machen die ihr nämlich wohl wahrscheinlich richtig Druck. Das beide Elternteile daheim bleiben, einer oder beide dann vom Staat kassieren, ist nämlich dort recht ungern gesehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Krankenversicherung kann man sparen, sind zwei Termine beim Standesamt. Einer zur beantragung, der zweite zum ja sagen (Hochzeit). Und dann gehen Kind und Mutter bei dir in die Familienkrankenversicherung - ohne Mehrkosten. Feier und Protz kann man auch später nachholen wenn es so wichtig ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...