Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit und Zahlung

Frage: Elternzeit und Zahlung

Ira1990

Beitrag melden

Hallo... Mein Sohn wurde im September 2018 geboren -vorerst hatte ich 1 Jahr elternzeit bei meinem Arbeitgeber (Krankenhaus) beantragt ... nun müsste ich Anfang September diesen Jahres wieder los . Jedoch haben wir leider Krippenplatz bekommen sodass ich gezwungen war ein weiteres Jahr elternzeit zu nehmen(bis September 2020) - in dem 2 Jahr elternzeit wollte ich ab September für 30std am Wochenende arbeiten (Nachtarbeit von Freitag abend bis Montag morgen) Nun aber habe ich von einer erneuten Schwangerschaft erfahren -der Entbindungstermin ist Mitte Februar 2020 - nun heisst es plötzlich das mein Vorhaben nicht umgesetzt werden kann da ich im Mutterschutz stehe und Nachtarbeit untersagt ist - mein Lebensgefährte arbeitet von Montag bis Freitag und ist geringverdiener- durch die Beantragung der 2. elternzeit bekomme ich ab September keinen Cent mehr ... meine Frage Bzw fragen an sie sind : 1. welche Möglichkeiten haben wir - was kann noch zusätzlich beantragt werden um Unterstützung zu erhalten ? 2. 6 Wochen vor Entbindung und 8 Wochen nach Entbindung erhalte ich gesetzlich Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse - zählt zu diesem Satz der Krankenkasse auch mein Arbeitgeber bei erneuter elternzeit einen Beitrag dazu ? 3. wie wird das Elterngeld berechnet wenn man nahtlos über zum 2.elternjahr geht ( ist es der gleiche Satz wie bei dem ersten Kind obwohl ich zwischendurch nicht gearbeitet habe? Wie berechnet sich das Elterngeld dann ?) Ich hoffe sie können mir diese Fragen beantworten und mir ein wenig Last von den Schultern nehmen ... Danke im Voraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Einen Anspruch auf Verlängerung der EZ haben Sie nicht - ich habe nicht verstanden, ob diese schon genehmigt war. Auch weiß ich nicht, ob die TZ in EZ schon genehmigt war. Sonstige Leistungen sind Sozialleistungen wie ergänzendes HIV, Wohngeld etc. 2. Sie können am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die EZ beenden und bekommen MG nach dem VZ-Lohn 3. Rechnen Sie für das EG die letzten 12 Mo. vor der Geburt. Ausgeklammert werden Monate mit MG und EG von Kind 1 bis zum 14 Lebensmonat Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gleiches eg kommt drauf an, wie alt Kind 1 bei Geburt Kind 2 ist. Es werden nämlich bis zu 14 Monate mit EG Zahlungen ausgeklammert plus die Monate mit Mutterschaftsgeld Leistungen. Es gibt auch noch den Geschwister bonus + 10% von EG Volle Mutterschaftsleistungen gibt es, wenn du auf einen tag vor neuen Mutterschutz die aktuelle Elternzeit kündigst. Ab September kommen in Frage Kindergeld Zuschlag, Wohngeld, Hartz4 bei entsprechenden Voraussetzungen. Evtl kommt auch Alg1 in Frage, fraglich wenn Betreuung nur am we gesichert ist


luvi

Beitrag melden

Hallo, Hast du schon einen Arbeitsvertrag für die Teilzeit in Elternzeit erhalten? Oder eine schriftliche Bestätigung (Mail, Brief), aus der eure Absprachen deutlich werden? Gut wäre es, wenn ausschließlich Nachtarbeit erwähnt wäre. Solltest du das haben, müsste dir der Arbeitgeber ein BV ausstellen. Wenn nicht, wird es schwierig werden, zu beweisen, dass der Vertrag wegen der Schwangerschaft nicht zustande kommt. LG luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...