Ira1990
Hallo... Mein Sohn wurde im September 2018 geboren -vorerst hatte ich 1 Jahr elternzeit bei meinem Arbeitgeber (Krankenhaus) beantragt ... nun müsste ich Anfang September diesen Jahres wieder los . Jedoch haben wir leider Krippenplatz bekommen sodass ich gezwungen war ein weiteres Jahr elternzeit zu nehmen(bis September 2020) - in dem 2 Jahr elternzeit wollte ich ab September für 30std am Wochenende arbeiten (Nachtarbeit von Freitag abend bis Montag morgen) Nun aber habe ich von einer erneuten Schwangerschaft erfahren -der Entbindungstermin ist Mitte Februar 2020 - nun heisst es plötzlich das mein Vorhaben nicht umgesetzt werden kann da ich im Mutterschutz stehe und Nachtarbeit untersagt ist - mein Lebensgefährte arbeitet von Montag bis Freitag und ist geringverdiener- durch die Beantragung der 2. elternzeit bekomme ich ab September keinen Cent mehr ... meine Frage Bzw fragen an sie sind : 1. welche Möglichkeiten haben wir - was kann noch zusätzlich beantragt werden um Unterstützung zu erhalten ? 2. 6 Wochen vor Entbindung und 8 Wochen nach Entbindung erhalte ich gesetzlich Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse - zählt zu diesem Satz der Krankenkasse auch mein Arbeitgeber bei erneuter elternzeit einen Beitrag dazu ? 3. wie wird das Elterngeld berechnet wenn man nahtlos über zum 2.elternjahr geht ( ist es der gleiche Satz wie bei dem ersten Kind obwohl ich zwischendurch nicht gearbeitet habe? Wie berechnet sich das Elterngeld dann ?) Ich hoffe sie können mir diese Fragen beantworten und mir ein wenig Last von den Schultern nehmen ... Danke im Voraus
Hallo, 1. Einen Anspruch auf Verlängerung der EZ haben Sie nicht - ich habe nicht verstanden, ob diese schon genehmigt war. Auch weiß ich nicht, ob die TZ in EZ schon genehmigt war. Sonstige Leistungen sind Sozialleistungen wie ergänzendes HIV, Wohngeld etc. 2. Sie können am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die EZ beenden und bekommen MG nach dem VZ-Lohn 3. Rechnen Sie für das EG die letzten 12 Mo. vor der Geburt. Ausgeklammert werden Monate mit MG und EG von Kind 1 bis zum 14 Lebensmonat Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Gleiches eg kommt drauf an, wie alt Kind 1 bei Geburt Kind 2 ist. Es werden nämlich bis zu 14 Monate mit EG Zahlungen ausgeklammert plus die Monate mit Mutterschaftsgeld Leistungen. Es gibt auch noch den Geschwister bonus + 10% von EG Volle Mutterschaftsleistungen gibt es, wenn du auf einen tag vor neuen Mutterschutz die aktuelle Elternzeit kündigst. Ab September kommen in Frage Kindergeld Zuschlag, Wohngeld, Hartz4 bei entsprechenden Voraussetzungen. Evtl kommt auch Alg1 in Frage, fraglich wenn Betreuung nur am we gesichert ist
luvi
Hallo, Hast du schon einen Arbeitsvertrag für die Teilzeit in Elternzeit erhalten? Oder eine schriftliche Bestätigung (Mail, Brief), aus der eure Absprachen deutlich werden? Gut wäre es, wenn ausschließlich Nachtarbeit erwähnt wäre. Solltest du das haben, müsste dir der Arbeitgeber ein BV ausstellen. Wenn nicht, wird es schwierig werden, zu beweisen, dass der Vertrag wegen der Schwangerschaft nicht zustande kommt. LG luvi
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld