Mitglied inaktiv
Würde mein Mann bei seiner Rente (Beruf: Bergmann unter Tage) Verlust haben, wenn er das 2. Jahr der Elternzeit nehmen würde?
Liebe Petra, für die Erziehungszeiten werden bis zu drei Jahren in der gesetzl. Rentenversicherung anerkannt. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, die Elternzeitjahre werden doch in die Rente angerechnet. Passiert das automatisch, oder muss man irgend ein Antrag stellen? Wo und wann soll man das machen? (vor der Elternzeit, nach oder während) Vielleicht auch wie? Gibt es Vordrucke oder soll es einfach formlos sein? vielen, vielen Dank im Voraus! mit freundlichem ...
Habe einen 7monate alten Sohn und bin für ein Jahr in Elternzeit. Möchte die nächsten 2Jahre nicht mehr wie 30 Std die Woche arbeiten. FRAGE: Bekomme ich automatisch bei einem Kind drei Jahre auf die Rente angerechnet auch wenn ich nur ein Jahr Elternzeit beantragt habe und danach auf unter 30Std arbeiten gehe? Oder fahre ich besser, wenn i ...
Hallo Frau Bader, ich finde es toll, dass Sie so eine Beratung anbieten! Sicherlich können Sie mir weiterhelfen, vielen Dank schon mal. Vor der Schwangerschaft habe ich 2.500 Euro brutto verdient. Mein Sohn ist jetzt 2.5 Jahre alt und ich bin zwar noch in Elternzeit, gehe aber (seit 3 Monaten, also nach Beendigung des zweiten Jahres der EZ) b ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter wurde am 19.5.2011 geboren, und ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Zwischenzeitlich hat sich jedoch eine Situation ergeben, die mich zwingt, schon im September 2013 wieder zu arbeiten. Wie ist das dann mit der Anrechnung auf die Rente? Bliebe ich bis zum 19.5.2014 zuhause, würde mir die Elternzeit doch angerechn ...
Sehr geehrte Frau Baader, ich habe im Dezemner 2007 nach einer Phase der Selbstständigkeit Zwillinge geboren und danach für 12 Monate Elterngeld bezogen. Elternzeit hatte ich nicht beantragt, weil mir von der Rentenstelle telefonisch mitgeteilt wurde, dass ich als ehemalige Selbstständige keinen Anspruch darauf habe. Seit 2010 (Kinder 3 Jahre al ...
Hallo, Frau Bader. Ich bin seit April 2011 in Elternzeit (Ende im Oktober 2014) und habe heute den Bescheid der Deutschen Rentenversicherung Bund erhalten (die jährliche Versicherungsauskunft über mögliche/ zukünftige Leistungen). Vorher habe ich seit 2001 einen sozialversicherungspflichtigen Vollzeitjob gehabt der derzeit nur ruht wegen Eltern ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage zu Rente und Elternzeit. Eine Freundin hat die Info bekommen man müsse ein Formular in der Elternzeit für die Rentenversicherung einreichen um später den Pflichtanteil zu erhalten und dies würde rückwirkend nicht mehr gehen! Wir sind nun beide etwas ratlos, welcher Antrag das sein soll bzw. ist bei uns beid ...
Hallo Frau Bader, ich bin mir nicht sicher, ob Sie die richtige Ansprechpartnerin für meine Frage sind. Falls nicht , bitte ich jetzt schon um Entschuldigung :) ich habe vor 3 Jahre in Elternzeit zu gehen. Nach 1 Jahr werde ich einmal die Woche arbeiten gehen, das sind 450€ Basis . Elterngeld werde ich 12 Monate beziehen. Jetzt stellt sich f ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung