Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit und Meisterschule Bafög?

Frage: Elternzeit und Meisterschule Bafög?

Daschix3

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Partner möchte gerne die Meisterschule besuchen. Das wäre in dem Zeitraum seiner beantragten Elternzeit (ohne Elterngeld). Es stehen ja jedem insgesamt 36 Monate bzw. 24 Monate nach dem 1 Geburtstag an Elternzeit zu. Die Meisterschule wäre 9 Monate in Vollzeit ohne Entgeld. Das heißt, er ist in dieser Zeit nicht erwerbstätig. Er würde auch gerne in dieser Zeit Meister BAföG beantragen. Ist das während der Elternzeit möglich? Er bekommt in dieser Zeit kein Elterngeld. Es geht lediglich darum, dass sein Arbeitsvertrag und Versicherungen weiterläuft. Oder ist das rechtlich nicht gestattet? Vielen Dank im voraus Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, hat er denn einen Arbeitgeber? Den wird er fragen müssen, ansonsten ist das möglich. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich befinde mich im 2. Semester der Erzieherinnenausbildg. an einer staatl. anerkannten Privatschule( Probesemster bestanden). Muss meine Schule auch hier einen Platz für mich freihalten, wenn ich ein Jahr aussetzen will, um dann wieder einzusteigen? Und wie handhabe ich das mit dem Bafög? Bekomme ich bis zur Geburt Bafög auc ...

ich befinde mich momentan in der Rückzahlungsphase meines Meisterbafögs da ich momentan schwanger bin und danach 2 Jahre in Elternzeit gehen will würde ich gerne wissen ob ich für diese Zeit die Raten stunden kann bzw. ich habe gehört das einem auch die Raten erlassen werden? Ist eine dieser zwei Sachen überhaupt möglich?

Hallo Frau Bader, hier meine Situation. ich stehe in einem festen Arbeitsverhältnis (öffentlicher Dienst) und befinde mich momentan in Elternzeit. leider macht es mir die private (keine Kinderbetreuung durch Familie und Partner) nicht möglich bald wieder in meinen alten Betrieb zurück zu gehen. Wollte vor meiner SS schon kündigen um zu s ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet?    Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...

Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet?    Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo,  ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir.    Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...

Hallo,  ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir.    Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...

Sehr geehrte Frau Bader, nach der Elternzeit habe ich begonnen wieder zu arbeiten, und  3 Tage gearbeitet und dann erfahren,  dass ich wieder schwanger bin.Habe ich wieder Anspruch auf Beschäftigungs verbot und Mutterschaftsgeld, wie bei der erste Schwangerschaft, obwohl ich nur 3 Tage gearbeitet habe? Mit freundlichen Grüßen