Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit und Gewerbe

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit und Gewerbe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin im Moment in Elternzeit (noch 2 Jahre) und überlege ein Kleingewerbe (sowas wie Verkauf von Tupperware) nebenher zu machen. Dabei werde ich ca 600 EUR im Monat brutto verdienen. Ich bin ja im Moment beitragsfrei bei meinem AG krankenversichert. Kann das so bleiben oder muss ich Krankenkassenbeiträge zahlen? Wenn ja, wie hoch werden die etwa sein? Welche Kosten werde ich noch haben? Die Frage die sich mir stellt ist, lohnt sich die Arbeit, wenn ich so viele Nebenkosten habe? Könnte man die Problematik eventuell umgehen, wenn das Gewerbe im Namen meines Mannes angemeldet wird, der normaler Arbeitnehmer im Angestelltenverhältnis ist? Vielen Dank Tonic


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie werden sich wahrscheinlich selber kk-versichern müssen. Bei Ihrem Mann wäre ich vorsichtig, er müsste den AG fragen, sonst droht Kündigung. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Um die Sozialabgaben wirst du bei 600 € nicht drumherum kommen. Egal wer das Gewerbe anmeldet. Ausserdem könnte der Arbeitgeber deines Mannes etwas dagegen haben, das sollte ihr vorher abklären.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo! ich habe vor meiner schwangerschaft einen 40h-job gehabt, unbefristet und nehme jetzt dann erst mal 2 jahre erziehungszeit. VOR der schwangerschaft habe ich nebenberuflich ein gewerber ausgeübt mit ca. 300euro gewinn im jahr. jetzt meine frage: ich möchte für die elternzeit weiterhin kostenlos bei der krankenkasse versichert bleibe ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist letztes Jahr am 14.12. geboren und ich beziehe Elternzeit für 12 Monate. Jetzt bin ich wieder schwanger, Et ist der 02.04.? D.h. doch, dass ich für den November das letzte Elterngeld bekomme, oder? Wäre es möglich, dass ich dann im Dezember ein Gewerbe anmelde und bis zur Geburt selbstständig arbeite? (Mein ...

Liebe Frau Bader, ich möchte meinen Vollzeitjob auf 30 Stunden reduzieren (max. Teilzeit in Elternzeit). Ich bin jedoch nebenbei Gewerbetreibende und erziele Gewinn ohne derzeit Arbeitsstunden hineinzustecken (Selbstläufer). Höchstens für die Steuererklärung benötige ich einmal im Jahr ein paar Stunden (was aber auch theoretisch mein Freund erle ...

Hallo Frau Bader braue ihren rat Da mein Mann wegen sein Aufentahlstitel kein Gewerbe anmelden darf. Möchte ich eine Gewerbe anmelden da ich zeit ein Monat in Elternzeit bin. Wollte ich das auf mein name machen . Da ich aber nicht weis ob das überhabt geht weren der Elternzeit.

Hallo Frau Bader. Meine Tochter ist im Juni 2015 geboren. Elterngeld habe ich für ein Jahr bezogen. Ich habe ein eigenes Gewerbe angemeldet und nach Beendigung der Zahlung des Elterngeldes ab Juni 2016 hab ich darauf wieder gearbeitet. Nun bin ich wieder schwanger und erwarte im Juni unser zweites Kind. Welcher Zeitraum wird bei mir nun zur Berech ...

Guten Tag, wenn ich 2 Jahre Elternzeit nehme und mir das Elterngeld nur 12 Monate zahlen lasse, werden dann Einnahmen z.B. 200€/Monat die ich aus einem Kleingewerbe (< 15h/Woche), welches ich erst im 13.Monat anmelde trotzdem irgenwie rückwirkend mit dem Elterngeld verrechnet, da ich ja noch in Elternzeit bin? Besteht in diesem Fall die Möglich ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...