Mitglied inaktiv
Hallo Ihr alle, hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 30 SSW, ET ist Mitte Sept. 08, nun hat mich gestern folgendes Thema völlig überrollt und macht mir so zu schaffen (körperlich und psych.), daß ich hoffe hier auch Rat zu finden... Ich habe ja eine volle Stelle, die nun für zunächst ein Jahr, also befristet ausgeschrieben wurde. Im Bewerbungsverfahren habe ich angekündigt, daß ich vor habe nach einem Jahr wieder mit ner halben Stelle anzufangen (ich glaube rechtlich müsste ich mich da eh noch nicht festlegen, würde das aber gerne so machen um auch noch genügend Zeit für das Kind zu haben....), ich sehe dies als Entgegenkommen für die Bewerberin; und dann, wenn mein Sohn 3 J. alt ist ich schauen muß, ob ich aufstocken muß,- sicher nicht wieder auf volle Stundenzahl aber vlt. etwas mehr als ne halbe Stelle... (Anm. da ich nicht verheiratet bin, noch unklar ist ob mein Partner die Vaterrolle auch packen wird, sprich bei uns bleiben wird möchte ich auch alle mögl. negativen Eventualitäten in meine Überlegungen miteinbeziehen. Nun haben wir eine Auswahl bei den Bewerberinnen getroffen, die Wahl trifft eine Frau die bereits beim gleichen Arbeitgeber arbeitet, nur in einer anderen Einrichtung und aktuell einen unbefristenten Vertrag hat. Und nun: kommt gestern mein Chef und meint: sie freut sich sehr über die Stelle, aber möchte keinen befristeten Vertrag unterschreiben,- das wäre ja ein schlechtes Tauschgeschäft für sie. Der Personalchef meint nun, er würde ihr nen unbefristeten geben, wenn alle Beteiligten sich einigen können wie das mit den Stunden sein wird. Mh.... da höre ich nun also: ...." am einfachsten wäre es ja, wenn ich zusagen würde daß ich quasi jetzt fest zusagen würde, auf immer für ne halbe Stelle zu bleiben.... Oder ich lasse mir ausrechnen wieviel Stunden ich ab dem 3. Geb. vom Kind brauche, damit die Bewerberin dann entscheiden, kann, ob eine unbefristete Stelle mit diesem dann reduzierten Stundensatz in Frage kommt..." und irgendwie finde ich das schon ne Zumutung für mich. Jetzt, wenn das Kind noch nicht mal da ist zu entscheiden was in über 3 Jahren sein wird. eigentlich war ja klar daß sich wer auf was befristetes bewirbt *ärger*.... Also, wie ist das denn rechtlich bzw. zu beurtielen? - habe ich das Recht, innerhalb der Elternezeit (ist die zwei oder drei Jahre, denn in den Formularen die ich bekam steht immer was von "reinschreiben wie ich die nächsten 2 Jahre arbeiten will" teilzeit zu arbeiten und - habe ich dann nach der Elternzeit wieder Anspruch auf meine jetzige voll Stelle? - wenn ich nach der Elternzeit sage, daß ich aber nicht mehr Vollzeit kann, wer entscheidet dann über das mögliche Stundenkontigent,- der Arbeitgeber oder ich? und - was würdet Ihr/würden Sie mir raten für das Gespräch mit der Bewerberin und dem Personalchef , das schon Anfang nächster Woche stattfindet???? Ich bedanke mich für jeden Rat, Grüße
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Sie wünschen eine ausführliche Einzelberatung - das sprengt das Forum! Ich kann Ihnen nur allgemeine Antworten auf allgemeine kurze Fragen geben. Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, entgeltlich über meine private E-Mail zu antworten. Oder suchen Sie einen Kollegen vor Ort auf. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Guten morgen, bin zwar nicht Frau Bader aber so viel mein eich zu wissen: Du mußt Dich für die ersten beiden EZ Jahre festlegen und das 3. Jahr kann bis zum 8. Geburtstag genommen werden... Nach der EZ würde Dir ein gleichwertigiger VZ Arbeitsplatz zustehen, der aber nicht in der gleichen Abteilung sein muß un dnicht unbedingt Dein jetziges Aufgabengebieit beinhaltet... TZ nach EZ.... der AG muß TZ gewähren wenn der Betrieb mehr als 15 Mitarbeiter hat (geh mal unter Suchfunktion hier rein)... Aber was viele LEute nicht bedenken, der Betrieb muß nicht unbedingt Deine TZ Vorstellungen übernehmen... Z.B.... Du warst vorher VZ und willst nach EZ TZ, wegen Kinderbetreuung von 8 - 13 Uhr.... da muß der Chef nicht zustimmen, er könnte Dir auch z.B. 9 - 15 Uhr geben oder so Wenn Du TZ während der EZ arbeiten möchtest, dann würde ich einen Zusatzvertrag machen... wer weiß was in 3 Jahren ist und laß Dir doch mal ausrechnen, ob Du wirklich so viel Geld verlieren würdest, wenn Du die Std. runterschraubst... LG Peeka
Mitglied inaktiv
Hallo peekaboo, vielen Dank für deine Antwort, mit der du mir einige wichtige Hinweise/Gedanken geben konntest die ich nun weiter verfolgen kann,- danke dir! Hallo Frau Bader, daß meine zunächst auch emotional gehaltene Frage und die dann jedoch konkreten Fragen dieses Angebot sprengen war nicht meine Absicht, sorry. Ich dachte die unten genannten Frgen wären okay. Gerne würde ich dann den Beitrag zurückziehen,- ist dies hier möglich? Vielen Dank auch für Ihr Angebot mich entgeltlich beraten zu lassen. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz