Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich sollte noch mal erneut schreiben, mit Angabe Geburtstermin, der war am 20.12.2018. Ich hatte überlegt die Sommerferien der Großen zu überbrücken, Urlaub bekomme ich nur 2 Wochen und habe sonst keine Betreuung... Alter Text: Hallo, ich bin zur Zeit in Elternzeit, bis Dezember. Beim AG habe ich Elternzeit für 13 Monate beantragt, mehr nicht. Nun kam mir der Gedanke, vielleicht nächstes Jahr noch einen Monat Elternzeit und 2021 genauso einen Monat zu nehmen. Die Idee kam jetzt erst und der AG weiß noch nichts davon. Ich hab mal gelesen das man bis zum 8. Geburtstag noch mal Elternzeit nehmen kann, ich meine auf 3mal verteilt.. Die Idee war, die Sommerferien meines großen Kindes zu nehmen, der nächsten 2 Jahre. von Malgucken am 31.07.2019, 12:34 Uhr
Hallo, das es ein neuer Abschnitt ist, muss es mit Frist 7 Wochen neu beantragt werden. Aber es ist möglich Liebe Grüße NB
Felica
Problem ist, man muss sich bei der ersten Meldung für 2 Jahre festlegen. Ansonsten darf der AG ablehnen. Du hast gesagt, Chef ich bleb nun 13 Monate daheim, dann arbeite ich 11 monate normal und was danach passiert muss man mal sehen. Wenn der AG also ablehnt hast du Pech gehabt. Jedenfalls für 2020. Für 2021 und auch für 2022 ginge das theoretisch. Wobei für 2022 brauchst du wieder das Ok weil nach dem 3ten Geburtstag. Allerdings sind damit die EZ-Ansprüche durch. Nicht weil du keine Monate mehr übrig hättest, sondern weil man nicht mehr wie 3 Abschnitte nehmen darf. Und du hättest damit nicht mal die kompletten 6 Wochen Ferien abgedeckt.
KielSprotte
@Felica: Vermutlich will sie 4 Wochen EZ + 2 Wochen Urlaub nehmen = 6 Wochen Schulferien.
Felica
Das denke ich auch, aber den Urlaub muss der AG ja nicht genehmigen. Und wird er wohl auch kaum wenn die in den Ferien immer Personalmangel haben. Da wird er dann sicherlich argumentieren das die TE ja EZ hat und die Kollegen eben in der Zeit keinen Urlaub nehmen können. Will sie also sicher frei haben, muss aue für die Zeit komplett EZ nehmen.
KielSprotte
Sehe ich genauso, meine Anmerkung bezog sich auch lediglich auf deinen letzten Satz das sie nicht die Ferien abgedeckt hätte.....peace
KielSprotte
Jetzt mal allgemein: Ich finde es den Kollegen gegenüber unfair sich quasi durch die Hintertür 6 Wochen Sommerurlaub zu erschleichen. Vielleicht haben die Kollegen auch Kinder, werden sicherlich auch nur 2 Wochen Urlaub bekommen und müssen dann auch weiterschauen. Vielleicht hat der Kindsvater ja die Möglichkeit 3 Wochen Urlaub oder mehr zu bekommen. Ansonsten sind Ferien ja nichts unvorhersehbares und somit hat man lange genug Zeit sich um Betreuung zu kümmern. Und mit seinen Kollegen will/muss man das ganze Jahr zusammenarbeiten......
Mitglied inaktiv
Stellt euch mal vor, jeder Angestellte reicht für die Ferien Elternzeit ein? Und genehmigt wird es für A und fur Kollege B nicht
lilly1211
Coole Idee! Wir nehmen jetzt alle immer für August und Juli Elternzeit und wundern uns dann warum keine Frauen mit Kindern mehr einen Job finden.
KielSprotte
@lilly1211: Du meinst alle Frauen mit Kindern und Frauen ohne Kinder aber im gebärfähigen Alter....
luvi
Rechtlich ist es möglich, dass man nur während der Sommerferien Elternzeit nimmt. Man muss halt die anderen Regelungen auch mitberücksichtigen. Festlegung auf 2 Jahre bei der Erstanmeldung, höchstens 3 Abschnitte usw. Und man kann zwischen den Elternzeit en gekündigt werden. Das denke ich, ist auch wichtig zu wissen. LG luvi
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Dauer vom 01.08.2 ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit