Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit mit Vater teilen und Ferien nutzen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit mit Vater teilen und Ferien nutzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Frage zur Elternzeit ist folgende: Ich bin Lehrerin, mein Mann Angestellter. Wir hatten uns überlegt, dass ich die erste Zeit Elternzeit nehme, bis zu den Sommerferien (ca. 6 Monate) und er dann im Anschluss den Rest der bezahlt möglich ist. Ist es denn möglich, dass ich kurz vor den Sommerferien meine Elternzeit Enden lasse und mein Mann erst nach den Ferien seine Elternzeit beginnt? Wir würden damit ja 6 Wochen gewinnen. Ist das überhaupt möglich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Redest Du vom Elterngeld oder der Elternzeit ? Soweit ich weiss muss einer sich für die 12 Monate verpflichten mit dem Geld, der andere kann dann 2 Monate nehmen, in denen er das Geld bekommt. Welche Monate das sind ist glaube ich egal. Elternzeit kannst Du nehmen wir Du magst nach der Geburt, aber wenn Du die Elterngeldbezieherin bist und nach 6 Monaten wieder arbeiten gehst, dann wird es gegengerechnet mit dem Verdienst, bis auf den Sockelbetrag meine ich . Bleibt dein Mann nach den 2 Monaten länger Zuhause, dann ist er in Elternzeit, die er ja auch nehmen darf, aber ohne Geld. So zumindest die Infos die ich habe. Frau Bader ist anscheinend grad nicht da, vielleicht kann Dir die Elterngeldstelle sonst am Montag auch telefonisch sicherere Auskunft geben. Sind telefonisch sehr hilfsbereit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

MAn kann sich die Elternzeit und das Elterngeld auch teilen, als Ehepaar kann man insgesamt 14 Monate nehmen. Aber ich glaube nicht das man sagen kann, ich habe jetzt 6 Wochen Ferien da möchte ich kein Elterngeld beziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, du meinst, dass ihr quasi 6 Wochen "Elterngeldpause" macht? Das geht nicht. Denn Elterngeld gibt es für die ersten 12 Lebensmonate des Kindes (was auf 24 Monate hälftig aufgeteilt werden kann, aber eben nicht mit Pausen). ElternZEIT kannst du in den ersten drei Lebensjahren nehmen wie du lustig bist. Natürlich könnt ihr auch kurz vor den Sommerferien wechseln (wärt dann eben 6 Wochen gemeinsam beim Baby), aber ganz aussetzen geht nicht. Aber witzige Idee. VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin auch Lehrerin. Klar kannst du deine Elternzeit enden lassen (würde ich aber nur, wenn du mehr als 75% arbeiten möchtest) und dein Mann kann seine Elternzeit beginnen, wann er will. Elterngeld bekommt ihr dann für die 6 Wochen aber nicht- aber dein Mann gewinnt 6 Wochen Elternzeit. Ausser du arbeitest während der Sommerferien Teilzeit (bleibst also in Elternzeit), dann bekommst du für die Differenz Elterngeld. Der Elterngeldanspruch ist nur bis zum 14 LM des Kindes. Die Elternzeitdauer hat damit nix zu tun. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Elternzeit direkt bis zum letzten Tag vor den Ferien geht nicht! Die EZ muß mind. 6 Wochen vor Ferienbegin enden! D.h. Du müsstest 6 Wochen vor den Ferien wieder zurück in den Schuldienst. Ob Dein Mann erst "mit Unterbrechung" seine EZ nach den Ferien beginnen kann, weiß ich leider nicht. Ggf. ist das aber ohnehin egal, denn irgendwie muß der Wurm ja auch in den 6 Wochen VOR den Ferien betreut werden, wenn Du wieder einsteigen mußt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, das mit dem Ende der Elternzeit von den Sommerferien geht aber dann durchaus, wenn das Jahr Elternzeit regulär ausläuft, sprich wenn das Kind kurz vor den Sommerferien ein Jahr alt wird. Da kann einem das Schulamt ja wohl keinen Strick draus drehen, wenn das Baby nunmal im Juni/Juli geboren wird. Die Tochter meiner Freundin wird 3 Tage vor Sommerferienbeginn ein Jahr alt und dann endet auch ihre Elternzeit. Meine Tochter wird Anfang Juni 2011 2 Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt und bewilligt bekommen. Von da an sind es nie und nimmer mehr 6 Wochen bis zu den Sommerferien (Hessen). Ob das allerdings anders ist, wenn die Elternzeit vor Ablauf des Jahres beendet wird, weiß ich nicht. Könnte ich mir aber gut vorstellen. VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Scusi! Meine Schuld! Ich habe nicht an das erste Jahr mit Elterngeldbezug gedacht. Das kommt davon, wenn man damit nicht täglich arbeitet! Bei uns kommt das allerdings wenig bis gar nicht vor. Die meisten "unserer" Lehrkräfte bleiben ihre drei Jahre daheim und verlängern entsprechend! Danke Dir! Ich brauchte jetzt den Draufstupser!! LG, E.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich teilen uns in die Elternzeit rein. Deshalb habe ich im Monat August die Elternzeit unterbrochen und mein Mann die Elternzeit genommen. Jetzt lehnte mein Arbeitgeber die Unterbrechung ab, da sie vorrangig in den Ferien liegt (§13UrlV). Ist dies vereinbar mit dem Bundesrecht und EU-Verordnungen sowie mit ...

Guten Abend, ich arbeite als Lehrerin in Berlin und bekomme wohl Anfang Mai 2019 ein Kind. Nach der Entbindung habe ich 8 Wochen Mutterschutz (also bis Anfang Juli 2019), in denen ich mein ungefähres Netto-Gehalt bekommen würde. Nun enden im kommenden Jahr die Sommerferien in Berlin Anfang August. Darf ich meine Elternzeit und mein Elternge ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...