Spieli
Guten Abend, folgende Frage. Ich befinde mich mit 2ten Jahr der Elternzeit und kann aber bei meinem derzeitigen Arbeitgeber wegen fehlender Betreuungsmöglichkeit und Wegzug nicht arbeiten. Nun wurde ich vom Jobcenter, von dem wir leider Leistungen beziehen müssen, aufgefordert zu einem Termin mit Bewerbungsunterlagen zu erscheinen. Wie ist die Rechtslage? Meiner Meinung nach kann ich, muss aber nicht in der Elternzeit arbeiten gehen. Außerdem bin ich noch in Festanstellung und müßte meinen Arbeitgeber um Zustimmung bitten. Derzeit bewerbe ich mich auf Eigeninitiative und suche ein Arbeitsverhältnis. Wirklich Sinn macht es aber nur ab dem Zeitpunkt, wo die Betreuung meines Kindes gesichert ist (ab August) und dann auch nur 30h, weil ich sonst meine Elternzeit beenden muss und das Arbeitsverhältnis bei meinem derzeitigen Arbeitgeber kündigen muss. Wie soll ich mich dem Jobcenter gegenüber verhalten?
Hallo, Sie müssen nicht arbeiten gehen, stehen dann aber auch nicht dem Arbeitsmarkt zur verfügung und erhalten keine Leistungen Liebe Grüsse, NB
Spieli
Und wovon leben wir dann? ALG II ist doch zur Sicherung des Lebensunterhaltes, also eine Grundsicherung gedacht.
Ähnliche Fragen
guten Tag, meine Elternzeit endet bald. Hatte Vollzeit. Meinen Arbeitgeber hatte ich verklagt, da er mir das Mutterschaftsgeld nicht ausgezahlt hatte. Es besteht keine Kommunikation mehr. Der Arbeitsplatz hat sich nach einem Umzug auf 63km von mir entfernt. 2 Kinder 1.Kind 7J. 2. Kind wird 3J. Ich habe Angst vor meinem Arbeitgeber, da er mich sch ...
Meine Elterzeit endete am 9.05.2016 . Gestern hatte ich einen Termin im Jobcenter. Diese teilte mir mit , das ich meine Vollzeitstelle wieder antreten muss . Und nein Mann dann auf das Kind aufpassen muss . Dieser befindet sich in einer Maßnahme vom Jobcenter, ( mit der Aussicht auf einen Job ) welche er jetzt abbrechen muss . Mit der Begründung, d ...
Hallo Frau Bader, ich stecke gerade in einem großen Problem und hoffe Sie können mir weiterhelfen. Kurz zu meiner Situation: Ich bin alleinerziehend (Sohn 1,8 Jahre alt) Vater ist unbekannt(One Night Stand).Vor meiner SS habe ich in einem Vollzeitjob im Labor gearbeitet,bin jetzt in Elternzeit bis Nov.2021 .Dieser Job ist aber sehr weit en ...
Guten Tag, mein Fall ist etwas komplex. Meine Zwillinge sind im Dezember 3 Jahre alt geworden und haben noch immer keinen Kindergartenplatz. Derzeit sind die Jungs in einer Kindertagespflege, 3x in der Woche für insgesamt 12 Stunden, welche ich selbst finanziere, da der Landkreis dies nun nicht fördern möchte, die aber bis zum 3. Geburtstag gef ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Elternzeit. K1 ist geboren 2021, hatte zwei Jahre Elternzeit und dann wieder gearbeitet. Also noch ein Jahr EZ übrig K2 ET Mai. Ich möchte zwei Jahre EZ von Kind 2 nehmen und das eine übrige Jahr von Kind 1. Dann habe ich ja noch ein Jahr übrig von K2. Wie teile ich das am besten meinem AG mit? Gleichz ...
Hallo, ich bin etwas durcheinander ich habe im April meiner Chefin bescheidgegeben das ich erneut schwanger bin, bin aber derzeit noch in EZ bis zum 31.5. Mein FA hat mir ein BV gegeben auf bitte von meiner Chefin ab dem 07.03 also dem tag an dem wir das erste mal bei der FA waren und die Ss bestätigt bekommen haben. Wie ist das jetzt sollte ich ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit