Cebriviel
Hallo Frau Bader, folgende Frage konnte ich mir noch nicht beantworden. Ich befinde mich im dritten Jahr der Elternzeit (ohne Elterngeld), gehe aber schon wieder seit 2 Jahren 30 Stunden/Woche arbeiten (Festanstellung). Nun habe ich die Möglichkeit neben meinem Hauptjob "zusätzlich" auf ein paar Veranstaltungen am Wochenende zu arbeiten (Nebenjob - nach §19 UStG keine Umsatzsteuerpflicht). Ich denke das werden ca. 40 - 50 Stunden je Monat (für Juli / August) werden. Für meinen Arbeitgeber bei meinem Hauptjob ist das kein Problem, da es meine eigentliche Arbeit nicht tangiert. Nun stellt sich die Frage, ob das möglich ist. Wenn ich nach "Arbeiten in Elternzeit" suche, lese ich nur 30 oder 32 Stunden sind erlaubt... Können Sie mir hier eine Info geben? Wie verhält es sich mit zusätzlichen Stunden bei einem Nebenjob? Vielen Dank.
Hallo, während der Elternzeit dürfen höchstens 32 Stunden pro Woche gearbeitet werden. Ansonsten sind sie automatisch aus der Elternzeit draußen haben ein echtes Problem, dass ihr dann wieder beim alten Arbeitgeber Vollzeit arbeiten müssen und die weitere Tätigkeit haben. Dies ist auch nicht einvernehmlich zu regeln. Liebe Grüße NB
Ani123
Bei TZ in EZ darf max. 32 Wochenstunden gearbeitet werden. Die Stunden können auf unterschiedliche Arbeitgeber verteilt werden. Eine Überschreitung ist nicht möglich. Der Nebenjob würde ca. 10 Stunden wöchentlich betragen + 30 Stunden beim Hauptarbeitgeber = ca. 40 Wochenstunden. Es liegt eine Überschreitung von 8 Stunden vor. Das ist während der EZ nicht möglich. Wenn sie das machen möchten müssen sie die EZ beenden. Das geht nur mit Zustimmung ihres AG. Ohne EZ können sie dem Nebenjob nachgehen.
Ähnliche Fragen
Ich überlege, in einem Nebenjob zu arbeiten während der Elternzeit (20-25h/woche; 8€/h). Dann muss ich ja beim AG das melden und um Erlaubnis bitten. In welcher Reihenfolge geschieht das? Bewerbe ich mich erst um den Nebenjob (es ist ja nicht sicher, ob ich ihn kriege und ob es der AG erlaubt) oder frage erst beim AG nach (wo ich ihm nicht ...
Hallo Frau Bader, eine Frage: ich bekomme nur ein Jahr elterngeld, habe aber 2 jahre elternzeit genommen. im ersten jahr, wo auch das elterngeld fliesst, werde ich komplett zu hause bleiben. im zweiten jahr, wo ich nichts bekomme ausser kindergeld, wieviel darf ich da verdienen?? ich würde gerne einen teilzeitjob ca 17 std und zusätzlich einen ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot