Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit bei rascher Geburtenfolge

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit bei rascher Geburtenfolge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag. Habe folgende Frage: Geburt des 1. Kindes war am 25.9.04. Ende der Elternzeit war am 26.9.06 Geburt des 2. Kindes war am 28.5.06. Elternzeit dieses Kindes begann am26.9.06 und endet am 27.9.08. Zur Zeit arbeite ich 16 Stunden die Woche im Rahmen eines befristeten Vertrages bis 27.9.08 im Rahmen der Elternzeit. Habe ich Anspruch auf diese 16 Stunden wenn mein "ruhender" Vertrag ab 27.9.08 wieder gilt? Welcher Anspruch auf Restelternzeit bleibt mir? Für jedes Kind noch jeweils ein zusätzliches Jahr? Vielen Dank für die Beantwortung, die mir sehr weiterhilft, mit freundl. Grüssen, S. Schmidt


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ein Anspruch auf Teilzeit besteht nach dem Teilzeitarbeitsgesetz unabhängig von EU, wenn: - mind. 15 AN ohne Azubis da sind (dazu zählen auch die im EU) - Sie länger als 6 Mo. dort arbeiten - Sie mind. 3 Mo. lang 15 - 30 Std/wo. arbeiten wollen - Sie dies dem AG mind. 3 Mo. vor Beginn schriftlich mitgeteilt haben - dem Anspruch keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen (diese muss der AG bis 1 Mo. vor Beginn plausibel darlegen) - die Teilzeit muss in Art und Bezahlung der früheren Beschäftigung angeglichen sein. Eine Benachteiligung ist nicht zulässig, Ebenso eine Umstellung des Vertrages, z.B. von unbefristet auf befristet. Laut Gesetz soll die Teilzeit zwischen 15 und 30 Std. liegen. Der AG ist nicht verpflichtet, bestimmten Arbeitszeiten zuzustimmen (z.B. zwei Tage ganztags). Es soll da eine gütliche Einigung getroffen werden. Wenn dies nicht möglich ist, bleibt nur der Weg zum Anwalt. Viel hierzu bei www.teilzeit-info.de Wenn man damit nicht zurecht kommt und kündigen will, steht in der Regel keine Abfindung zu – es sei denn, es ist im Vertrag, der Betreibsvereinbarung oder dem Tarifvertrag so geregelt. 2. Ansonsten kann man mit Zustimmung des Ag jeweils 12 Mo. EZ bis zum 8 LJ aufheben Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, meine dreijährige Elternzeit endet August 2008. Nun bin ich erneut schwanger und erwarte unser 2. Kind im Januar 2007. Steht mir bei kurzer Geburtenfolge für jedes Kind 3 Jahre Elternzeit zu oder verschenke ich ab Geburt des 2. Kindes die restlichen 19 Monate für das 1. Kind? Wäre schön, wenn Sie mir bei meiner Frage ...

Hallo, mein 1. Kind kam am 25.11.2003 zur Welt und das 2. am 20.01.2006. Mein AG behauptet nun, dass die restlichen 10 Monate vom 1. Kind verfallen sind, weil mein 2. Kind in der Elternzeit zur Welt kam. Die Elternzeit habe dann neu begonnen zu laufen und somit würde meine Elternzeit am 19.01.2009 verfallen. Ich muss noch dazu sagen, dass ich im ...

Hallo Frau Bader Als mein Sohn am 12.1.2007 geboren wurde, habe ich 3 Jahre Elternzeit (ohne Teilzeitarbeit) beantragt - und auch vom Arbeitgeber genehmigt bekommen. Mittlerweile - am 29.10.2008 - wurde nun meine Tochter geboren. Ist es möglich, die drei Jahre für mein zweites Kind im Anschluß an die Elternzeit meines ersten zu nehmen, also von ...

Hallo! Folgende Situation ist bei uns: Ich bin vollzeit berufstätig und mein Mann in EZ seit 13.12.08. Er hat 12 Monate EG bezogen bis 13.12.09. Beantragt beim Arbeitgeber haben wir erstmal 2 Jahre Elternzeit. Das 2. Baby kommt Mitte Juli, ab dann möchte mein Mann wieder 12 Monate EZ nehmen bzw. Elterngeld beziehen. Wie müssen wir das jetzt bei se ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn wurde 10/08 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit eingereicht. 18 Monate spaeter wurde meine Tochter geboren und ich habe ab Geburt wieder 2 Jahre Elternzeit eingereicht. 1. verfallen die 6 Monate,die bei meinem Sohn zur Vollendung der 2 Jahre fehlen? 2. Kann ich das 3. Jahr von meinem Sohn noch fuer spaeter aufhebe ...

Sehr geehrte Frau Bader, am 23.06.2011 habe ich meinen ersten Sohn bekommen und 2 Jahre Elternzeit beantragt und diese im Januar 2013 bis zum 31.05.2014 verlängert und auch bestätigt bekommen. Jetzt ist es so, d. ich wieder schwanger bin und der voraussichtliche Entbindungstermin der 06.09.2013 ist. Leider habe ich gar nicht daran gedacht ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...