Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit aussetzen wofür?

Frage: Elternzeit aussetzen wofür?

Krümel006

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Bader, ich nochmal. Welchen Sinn hat es denn, die Elternzeit für das erste Kind zu beenden, wenn ich während der Zeit in den Mutterschutz für´s zweite Kind gehe? Mutterschaftsgeld steht mir ja zu, aber auch der Ausgleich zum Rest vom Lohn vom Arbeitgeber? Ich habe bis jetzt in Teilzeit auf 450 €-Basis gearbeitet (und die vollen 450 € verdient, Mutterschaftsgeld ist aber ja weniger) während der Elternzeit. Ich blick nicht durch. Viele Grüße und vielen Dank für Ihre Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ja, das ist doch gerade der Clou - wenn Sie die Ez beenden, muss auch der Ag zahlen Liebe Grüsse NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Mutterschutz musst Du ja eh machen. Beendest Du die erste Elternzeit lebt Dein Alter Vertrag auf. Bei den meisten ist das dann der Vollzeitvertrag, und somit auch Mutterschutzgeld in Höhe des Vollzeitgehaltes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei einem 450 € Job gibt es doch kein Mutterschaftsgeld, sondern nur diese Einmalzahlung in Höhe von ca 210€. Dafür dann halt Elterngeld ab Geburt. Elterngeld ist aber fast immer geringer als Mutterschaftsgeld. Hat Frau vior der Geburt des 1ten Kindes in einem Teilzeit- oder Vollzeitjob gearbeitet wo eine eigene Krankenkassen-Versicherung (gesetzliche KK-versicherung) bestand, dann hat sie ja ab Mutterschutz Anrecht auf Mutterschaftsgeld (6 Wochen vor der Geburt und mind. 8 Wochen nach der geburt). Und das in etwa in Höhe des vorhrigen Netto-Verdienstes (setzt sich auf KK-Zahlung und AG-Beitrg zusammen. Kommt nun innerhalb der Elternzeit des 1ten Kindes das 2te, dann gibt es, solange man in Elternzeit ist, eben kein Mutterschaftsgeld vom AG. Sondern IMO nur die 13 € von der Krankenkasse. Jedenfalls eben nicht bei einem 450 € minijob. Bei Teilzeit-Job gibt es, ohne Beendigung der ersten Elternzeit eben Mutterschaftsgeld in Höhe der Teilzeitvertrages. Beendet Frau die Elternzeit für das 1te Kind, dann lebt automatisch der alte Vertrag von vor der Geburt des 1ten Kindes wieder auf. Und man hat entsprechend Anrecht auf Mutterschaftsgeld. Bestand vor der geburt des 1ten Kindes ein ungekündigter Vollzejob, dann gibt es auch Mutterschaftsgeld für das 2te Kind wie für das erste damals. Allerdings nicht rückwirkend!!! So jedenfalls habe ich das immer verstanden. Falls Du also noch in einem ungekündigen Arbeitsverhältniss bist, das nur gerade eben wegen der ersten Elternzeit ruht, verschenkst du mit jedem Tag gerade Geld.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich bekomme im Februar unser 3. Kind, habe aber noch Elternzeit bis August2010 von unserem anderen angemeldet. Kann ich diese Zeit "verschieben"? Oder kann mein Mann zeitgleich für das 3. Kind Elternzeit beantragen? Danke im Voraus

Hallo Frau Bader! Ich habe für mein erstes Kind Elternzeit bis zum 3. Geburtstag im Juni 2014 beantragt. Seit September 2012 habe ich bei meinem Arbeitgeber auf 450 €-Basis wieder gearbeitet, 10 Stunden die Woche. Nun kommt im Februar mein 2. Kind. In diesem Forum habe ich gelesen, dass man die Elternzeit für das 1. Kind aussetzen kann. Wofür i ...

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024).  Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...