Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit aussetzen wofür?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit aussetzen wofür?

Krümel006

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Bader, ich nochmal. Welchen Sinn hat es denn, die Elternzeit für das erste Kind zu beenden, wenn ich während der Zeit in den Mutterschutz für´s zweite Kind gehe? Mutterschaftsgeld steht mir ja zu, aber auch der Ausgleich zum Rest vom Lohn vom Arbeitgeber? Ich habe bis jetzt in Teilzeit auf 450 €-Basis gearbeitet (und die vollen 450 € verdient, Mutterschaftsgeld ist aber ja weniger) während der Elternzeit. Ich blick nicht durch. Viele Grüße und vielen Dank für Ihre Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ja, das ist doch gerade der Clou - wenn Sie die Ez beenden, muss auch der Ag zahlen Liebe Grüsse NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Mutterschutz musst Du ja eh machen. Beendest Du die erste Elternzeit lebt Dein Alter Vertrag auf. Bei den meisten ist das dann der Vollzeitvertrag, und somit auch Mutterschutzgeld in Höhe des Vollzeitgehaltes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei einem 450 € Job gibt es doch kein Mutterschaftsgeld, sondern nur diese Einmalzahlung in Höhe von ca 210€. Dafür dann halt Elterngeld ab Geburt. Elterngeld ist aber fast immer geringer als Mutterschaftsgeld. Hat Frau vior der Geburt des 1ten Kindes in einem Teilzeit- oder Vollzeitjob gearbeitet wo eine eigene Krankenkassen-Versicherung (gesetzliche KK-versicherung) bestand, dann hat sie ja ab Mutterschutz Anrecht auf Mutterschaftsgeld (6 Wochen vor der Geburt und mind. 8 Wochen nach der geburt). Und das in etwa in Höhe des vorhrigen Netto-Verdienstes (setzt sich auf KK-Zahlung und AG-Beitrg zusammen. Kommt nun innerhalb der Elternzeit des 1ten Kindes das 2te, dann gibt es, solange man in Elternzeit ist, eben kein Mutterschaftsgeld vom AG. Sondern IMO nur die 13 € von der Krankenkasse. Jedenfalls eben nicht bei einem 450 € minijob. Bei Teilzeit-Job gibt es, ohne Beendigung der ersten Elternzeit eben Mutterschaftsgeld in Höhe der Teilzeitvertrages. Beendet Frau die Elternzeit für das 1te Kind, dann lebt automatisch der alte Vertrag von vor der Geburt des 1ten Kindes wieder auf. Und man hat entsprechend Anrecht auf Mutterschaftsgeld. Bestand vor der geburt des 1ten Kindes ein ungekündigter Vollzejob, dann gibt es auch Mutterschaftsgeld für das 2te Kind wie für das erste damals. Allerdings nicht rückwirkend!!! So jedenfalls habe ich das immer verstanden. Falls Du also noch in einem ungekündigen Arbeitsverhältniss bist, das nur gerade eben wegen der ersten Elternzeit ruht, verschenkst du mit jedem Tag gerade Geld.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich bekomme im Februar unser 3. Kind, habe aber noch Elternzeit bis August2010 von unserem anderen angemeldet. Kann ich diese Zeit "verschieben"? Oder kann mein Mann zeitgleich für das 3. Kind Elternzeit beantragen? Danke im Voraus

Hallo Frau Bader! Ich habe für mein erstes Kind Elternzeit bis zum 3. Geburtstag im Juni 2014 beantragt. Seit September 2012 habe ich bei meinem Arbeitgeber auf 450 €-Basis wieder gearbeitet, 10 Stunden die Woche. Nun kommt im Februar mein 2. Kind. In diesem Forum habe ich gelesen, dass man die Elternzeit für das 1. Kind aussetzen kann. Wofür i ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.  

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...