JuliElisabeth
Hallo Frau Bader, Bevor unser Großer eingeschult wird, wollen wir gerne noch mal außerhalb der Ferien eine längere Reise unternehmen, daher muss ich als Lehrerin, und mein Mann aufgrund der Länge, Elternzeit beantragen. Bisher hatten wir wie folgt EZ: Kind 1: ich Lebensmonate1-12; Er 5-6 Kind 2: ich 1-12, er 1 und 11-12 Die Reise soll um den 3. Geburtstag von Kind 2 liegen (kurz davor oder darüber), der Große ist dann 5 1/2 Jahre. Macht der 3. Geburtstag einen Unterschied? Für welches Kind sollten wir Elternzeit beantragen? Mein Mann wahrscheinlich für das 1. Kind, da es sonst der 3. Abschnitt wäre, und ich auch bevor die Elternzeit verfällt. Wird die Elternzeit monatsgenau gerechnet, oder auf Jahre gerundet? Über eine Antwort würde ich mich freuen, JuliElisabeth
Hallo, 1. Klären Sie mit Ihrem Dienstherren, ob und wie Sie als Beamte EZ nehmen dürfen (gerade bei Lehrern gibt es oft Sonderregeln). 2.Bei K1 können Sie, wenn es vor dem 01.07.2015 geboren ist, nur bis zu 12 Mo mit Zustimmung des Ag nehmen. 3. Bei Kind 2, das wird nach dem Stichtag geboren sein, können Sie bis zu 24 Mo. nehmen. Liebe Grüße NB
mellomania
wenn du als lehrerin elternzeit möchtest musst du die ferienregelung beachten. heißt die elternzeit darf nicht in den ferien liegen überwiegend. zu den großen sommerferien muss ein abstand von drei wochen eingehalten werden, bei den kleinen außer weihnachten eine woche. heißt die elternzeit muss entweder drei wochen vor den ferien enden oder drei wochen nach ende der ferien. außer du nimmst ein volles jahr, dann aber vom geburtsdatum ausgehend. ist dein mann auch lehrer? im gleichen bundesland? wichtig sind auch die geburtsdaten der kinder. damit man sieht, ob es die alte oder die neue regelung ist. beim großen kind vermute ich die alte regelung...wobei du ja pro kind nur einen abschnitt hattest
JuliElisabeth
Das ältere Kind wurde auch nach Juli 2015 geboren, also greift die neue Regelung und den Zeitraum würde ich natürlich mit der Schulleitung absprechen und dann wahrscheinlich zwischen Mitte Januar und Ende März nehmen (ca. 5 Wochen). Ein Rechtsmissbrauch sollte ausgeschlossen werden, es hängt aber wahrscheinlich etwas davon ab welche Klassen ich hab, wer wann eh ins Praktikum geht etc.
JuliElisabeth
Ach, das hätte ich vergessen: Wir sind beide in NRW, mein Mann ist kein Lehrer, da ist es egal wann er die EZ nimmt. Kind 1 ist präzise gesagt 08/15 und Kind 2 von 03/18. Was ich nur noch immer nicht so ganz verstehe ist für welches Kind wir besser EZ beantragen: beide für Kind 1? Und ob dann ein komplettes Jahr wegen der 6 Wochen abgezogen würde oder wirklich nur 6 Wochen von den übrigen 24 Monaten. Wüsste gerne selbst etwas besser Bescheid, bevor ich zur Schulleitung gehe und dann mit der Bezirksregierung rede.
mellomania
was für 6 wochen? ich versteh es nicht sorry. ihr habt für beide kinder 3 jahre anspruch insgesamt. 3 abschnitte dürft ihr machen. alle elterzeit muss spätestesn einen tag vor dem 8. geburtstag enden. du darfst nicht elternzeit nehmen, als lehrerin, wenn ferien tangiert werden. außer du gehst vom geburtsdatum aus und nimmst ein komplettes jahr. ansonsten musst du die geltende ferienregelung beachten. so zumindest hier in bw.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen? Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort. Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe. Danke Ihnen nochmal
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Lohn BV
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung