Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld

Frage: Elterngeld

Anna235

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bin nun 2 Jahre in EZ gewesen und habe EG Plus bezogen. Nun steige ich wieder in meinen Beruf mit 75% ein. Aufgrund einer gesundheitlicher Situation versuchen wir schwanger zu werden. Was würde ich an EG bekommen wenn ich jetzt schwanger werden würde? In meinem Beruf würde ab Bekanntgabe der SS ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. Vor der ersten SS war ich Vollzeit Berufstätig. Vg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (bis zum 14 LM) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Soweit die Tatbestände des Abs. 1 Satz 2 erfüllt sind, erfolgt grundsätzlich eine Ausklammerung der betreffenden Monate. Eines gesonderten Antrags bedarf es nicht. Die berechtigte Person kann auf die Ausklammerung von Monaten nach Abs. 1 Satz 2 nicht verzichten (BSG-Urteil vom 16.03.2017, AZ B 10 EG 9/15 R). Wenn man EG Plus bezieht und die Elternzeit wegen einer weiteren Geburt vorzeitig beendet, kann man sich ab dem ersten Geburtstag den Restbetrag auszahlen lassen Liebe Grüße, NB


cube

Beitrag melden

Du würdest das bekommen, was du auch ohne BV verdienen würdest. Also das Gehalt für die vereinbarten 75%. EG berechnet sich dann ebenfalls nach diesem Gehalt. Also weniger als in der 1. EZ, wo sich das EG anhand des VZ-Gehalts berechnet hat.


Anna235

Beitrag melden

Aber auch wenn ich noch nicht wieder gearbeitet habe? Jetzt läuft erstmal mein resturkaub. Und ich bekomme ja schon 2 Monate kein Geld mehr da EG Plus nur 22 Monate gezahlt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein mögliches BV kann der AG erst an deinem ersten Arbeitstag aussprechen. Und dann gibt es so Geld wie vereinbart, also 75% die voll ins EG zählen dann


Felica

Beitrag melden

Man bekommt bei einem BV immer das was man auch ohne dieses bekommen würde. Wenn also TZ vereinbart ist, dann ab dem Zeitpunkt ab dem die gilt TZ. Das Gehalt wird dann auch taggenau nach dem berechnet. Ich hoffe die TZ ist auf die Ez befristet? Falls nein, so richtig blöde gelaufen. Damit verschenkst du auch noch das höhere Mutterschaftsgeld. Den wenn du TZ in der EZ arbeitest, solltest du die EZ, sofern die dann noch läuft, zum neuen Mutterschutz beenden und würdest dann das VZ-Mutterschaftsgeld bekommen. Für das neue EG dagegen gilt dein Verdienst der letzten 12 Monate. Wobei die Monate mit Mutterschaftsgeld ausgeklammert werden und die ersten 14 Monate EG. Würdest du also jetzt schon schwanger sein bzw direkt werden, hättest du reichlich Nullrunden. Den die EZ wird nicht berücksichtigt bei EG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fur das 2. Elterngeld werden wieder die 12 Monate vor Mutterschutz angeschaut. Das du Monate ohne Einkommen hattest, mindert das EG. Monate mit egplus fallen nach dem 15. Lebensmonat des 1. Kindes auch raus. Ansonsten zählt das normale Tezeit Gehalt auch bei einem bv. Das gleiche Elterngeld wie bei Kind wird das nicht. Geschwisterbonus bis Kind 1 drei Jahre alt ist fängt es auch nicht groß auf


Anna235

Beitrag melden

Vielen Dank für all eure Antworten :)


mellomania

Beitrag melden

aus der vollzeit? dann bist du die zeit auf vollzeit da (inaktiv sozusagen, wirst zwar geführt arbeitest aber nicht) und müsstest das bezahlt bekommen.da du schreibst du erhälst kein geld. diese zeit wo resturlaub aus vollzeit läuft wird in die Berechnung eines Elterngeldes mit reingenommen, sollte das kind in 12 monate auf die welt kommen. nach ende des urlaubs beginnt die tz mit 75% wo du normal arbeiten gehst. wirst du schwanger, macht der AG wieder Gefährdungsbeurteilung etcpp. vorher natürlich nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...