Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld vs ALG 2

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld vs ALG 2

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Im Februar bekomme ich ein Baby.Ich lebe mit meinem Freund zusammen, er geht arbeiten und wir erhalten zusätzlich ALG 2 i.H.v. 215 Euro monatlich. Er würde gerne 8 Monate Elternzeit nehmen.Da ich dem Arbeitsmarkt aufgrund psychischer Probleme(amtsärztlich belegt) nicht zur Verfügung stehe, sagt die ARGE, er dürfe keine Elternzeit nehmen, weil sich dadurch unsere Sozialleistungen erhöhen würden. Ich habe auch noch stundenlanger Suche keine Gesetztesgrundlage gefunden, die das bestätigt.Bei der Elterngeldstelle sagt man mir, ich solle mich an die ARGE wenden. Sollte dem so sein, also das die ARGE Recht hat, kann man dann nicht evtl. noch damit argumentieren, das er das RECHT auf Elternzeit/Elterngeld hat und ihm das ja dadurch verweigert wird, nur weil ich nicht arbeiten KANN?Zählt nicht auch das Recht des Kindes auf intensiven Umgang mit dem Vater?Also könnte ich nicht auf das recht das Kindes zum Umgang mit dem Vater pochen, obwohl dadurch das Staatssäckel(ALG2) für einige Monate mehr belastet wird? Danke im Voraus.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich wüsste kein Gesetz, wonach man ihm verbieten könnte, in EZ zu gehen. Das soll das Amt Ihnen doch mal zeigen Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft jetzt in meiner 19. SSW aus. Dann erhalte ich ALG 1 bis zum Mutterschutz. Aber was passiert danach während der Elternzeit? Bekomme ich nur Elterngeld oder steht mir auch ALG 2 zu? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen um Kinderzuschlag oder Wohngeld beantragen zu können? Ich wohne mit meinem Partner zusamm ...

Guten Tag Frau Bader! Ich weiß, dass grundsätzlich ein Betrag in Höhe von 300€ des Elterngeldes anrechnungsfrei ist. Ich habe aber mein Elterngeld auf zwei Jahre geteilt und mein Mann hat auch zwei Monate Elterngeld bekommen. Unsere Familie bekommt noch ALG 2. Stimm es, dass in meinem Fall nur ein Betrag in Höhe von 150€ des Elterngeldes anrechn ...

Schönen guten Tag Frau Bader, Ich wollte mal fragen ob man Elterngeld an das ALG II anrechnen darf? Ich bekomme 300€ Elterngeld und mir wird vom Amt jetzt 46€ angerechnet. Im Internet habe ich gelesen das 300€ der mindessatz ist und nicht angerechnet werden darf. Aber als ich nachgefragt habe bei der Elterngeldstelle hieß es die dürften mir es ...

Hallo! Ich bekomme im April meinen kleinen Schatz, Ich war bis 31.12.2013 in einem Arbeitsverhältnss und bekomme nun ALG 1 und aufstockend ALG 2. Ich habe Post von der Krankenkasse das mir Muttigeld zusteht und Elterngeld auch. Darf ich dieses behalten? Ich habe ja dafür Jahre lang gearbeitet! Ist alles so verwirrend, ich Danke für die Antwort! ...

Hallo, im Bemessungszeitraum für mein Elterngeld wäre für einen Monat Gehalt, die restlichen 11 Monate vor Geburt des Kindes waren ALG 1 bzw. Mutterschaftsgeld. Meine Frage: Wird beim Freibetrag die Gesamtsumme des Einkommens der letzten 12 Monate genommen und dann durch 12 geteilt? Beispiel: Nehmen wir an, ich hätte einmal netto 2400 Eu ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank für die Klärung vorher. Situation: Ich werde ab Geburt unseres Kindes im April in Elternzeit gehen. Da ich vorher arbeitslos war und danach dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe, erhalte ich meine Alt-Ansprüche ALG 1 nicht (ruhen). Nach einem Jahr zu Hause will ich wieder arbeiten. Mein Mann (Geringverdien ...

Guten Tag Frau Bader, ich beziehe Elterngeld im 2. Jahr (gesplittet) und möchte mich nun gern arbeitssuchend melden. Wird das Elterngeld auf das ALG 2 angerechnet? Vielen Dank!

Hallo. Mein Sohn wurde am 25.09.13 geboren. Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Im 2. Jahr musste ich Alg 2 beantragen. Nun bin ich wieder schwanger. ET ist der 23.03.16. Am 25.09.15 habe ich wieder mit meiner Arbeit begonnen. Nun wollte ich fragen was ich im Elterngeldantrag bei Einkommen der letzen 12 Monate eintragen soll. Zählt das Alg2 au ...

Sehr geehrte Frau Bader, Derzeit wird mein Elterngeld berechnet für mein im April 2018 geborenes Kind. Da ich im Jahr 2017 freiberuflich gearbeitet habe wird das Einkommen aus dem Kalenderjahr 2017 berechnet. Zurzeit lebe ich von ALG 2, bekomme ich trotzdem einen Freibetrag von 300 Euro oder wird auch dieser als Einkommen, trotz Erwerbstätig ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...