mibah
Hallo Frau Bader, bei uns besteht folgende Situation. WIr befinden uns in der Planung für Kind 2 und haben Mai 2018 unser erstes Kind bekommen. Gehen wir mal von einer Geburt Ende 2020 aus (Dezember) Mann: Geht aktuell voll arbeiten, nicht-selbstständig Elterngeld in Mai 2019 und September 2018 je einen Monat Frau: Geht 50% arbeiten, nicht-selbstständig Mutterschaftsgeld und Elterngeld von Mai 2018 bis Mai 2019 Juni und Juli 2019 Elternzeit ohne Elterngeld Seitdem 50% Wenn so wie bisher Arbeitsverhältnisse: 12 Monate vor Geburt des Kindes Bemessungszeitraum, ggf. Ausklammerung der Monate mit Elterngeldbezug (auch Elternzeit? nein?) Folgende neue SItuation: Meine Frau möchte nun in einem kleinem Nebengewerbe Selbstgestricktes etc. verkaufen. Damit würde sie nur einen sehr kleinen Umsatz bzw. Gewinne erzielen (auch im Vergleich zum Hauptjob). Es wäre eher ein Hobby was einfach etwas gesteigert/belohnt werden würde. Hier ändert sich für meine Frau die Bemessungsgrundlage und es würde das letzte abgeschlossene Wirtschaftsjahr angesehen werden (einfachheithalber Kalenderjahr) --> also Jahr 2019. Nun wäre das Gewerbe vllt. noch Ende 2019 gegründet worden (Option 1) oder vllt. erst Anfang 2020 (Option 2) --> Gewerbe besteht im Bemessungszeitraum also noch gar nicht bzw. nur teilweise. --> Es gibt gar keine EÜR. --> Ausklammerung von Elterngeldmonaten im Jahr 2019 noch gültig? Oder wäre die Bemessungsgrundlage dann der Mini-Gewinn aus Ende 2019 und der Monate nicht-selbstständiger Arbeit seit August 2019? Oder würden die Ausklammerung der Monate dazu führen das 2018 herangezogen würde bzw. in der Konsequenz 2017, weil erstes Jahr ohne Ausklammerung? Dann jedoch ein Jahr völlig ohne das Gewerbe. Es wäre super eine erste Antwort dazu zu bekommen. Die Mischfälle und gerade bei uns mit wechselnden Gehätern/Arbeitssituationen sind doch etwas komplizierter. Die Berechnungsgrundlage ändert sich jeweil sehr. Wir würden davon die Entscheidung abhängig machen ob und wann das Gewerbe angemeldet werden kann, oder vllt. erst nach dem 2. Kind. Grüße
Hallo, geprüft wird, ob in den letzten 12 Mo vor der Geburt Selbständigkeit bestand, bei der auch Gewinn (auch neg.) erwirtschaftet wurde. Liebe Grüße NB
Felica
Entscheidend ist ob die Selbstständigkeit irgendwann in dem Zeitraum bestanden hat der für das Elterngeld herangezogen wird. Also in den 12 Monaten vor Geburt bzw 12 Monate vor Mutterschutz. Ohne weitere ausklammerungsrelevanten Monate.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt