Mitglied inaktiv
Hallo, vor ca. 2 Monaten habe ich mich von meinem Mann getrennt. 1998 haben wir gemeinsam eine Eigentumswohnung gekauft, die ich seit der Trennung alleine finanziere (samt aller Nebenkosten). Mein Mann kann mich nicht unterstützen, da sein Gehalt dafür nicht ausreichen würde. Ich möchte es auch nicht, will aber dafür, dass er seine Hälfte auf unseren Sohn/mich und Sohn überschreibt. Meine Frage dazu: Ist so was überhaupt möglich? Wird so was öfters gemacht? Oder haben Sie anderen Vorschlag, wie man mit diesem Problem umgehen soll. Danke für Ihre Mühe. Izabela
Liebe Izabela, wenn er zustimmt ist das unproblematisch und relativ billig beim Notar möglich. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente