Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Darf ich Hilfe vom Jugendamt ablehnen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Darf ich Hilfe vom Jugendamt ablehnen

Mira_Mo

Beitrag melden

Am 03.01.2021 kam meine Tochter zur Welt, das Krankenhaus hat das Jugendamt gerufen wegen möglicher Kindeswohlgefährdung (die im Krankenhaus waren sich unsicher ob ich das schaffe mit der kleinen) am 10.01.2021 hatte ich dann ein Termin beim Jugendamt, die Dame vom Jugendamt hat mir eine Familienhebamme angeboten ich habe dies angenommen. Die Familienhebamme Kamm 5 mal zu mir und der kleinen, dan hat die zu mir gesagt sie sieht kein Grund mehr zu kommen. Heute nach einem Monat wo die Familienhebamme gegangen ist hat mich das Jugendamt angerufen und will diesen Freitag ein Gespräch mit mir , weil die Familienhebamme kein Grund mehr sieht um zu bleiben. Falls mir weiter Hilfe angeboten wird kann ich dies ablehnen oder werden Konsequenzen auf mich zu kommen? Meiner Meinung nach komme ich super mit der kleinen da ich hab auch Unterstützung vom Kindesvater und meiner Mutter. Ich bin 19 Jahre alt.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Hilfe ja, Maßnahmen nein. Da aber nach Ihrer Schilderung die Hebamme einen positiven Bericht geschrieben hat, ist doch alles gut. Bitte berücksichtigen Sie bei dem Gespräch, dass auch freiwillig zugestimmte Maßnahmen wie eine SPFH (Sozialpdagogische Familienhilfe) nicht einfach rückgängig gemacht werden können. Entscheidungen über Ihren Kopf hinweg gibt es bei befürchteter Kindeswohlgefährdung. Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Natürlich darfst du angebotene Hilfe ablehnen. Wenn der Bericht der Hebamme positiv ist, werden sie sich auch damit zufrieden geben. Wenn das Jugendamt ein ungutes Gefühl ohne weitere Hilfen hat, wirst du das an der Art der Fragestellung merken. Es kann sein, dass du auch weiterhin in unregelmäßigen Abständen besucht wirst. LG luvi


mellomania

Beitrag melden

hilfe ist ja was anderes, als wenn bedenken da sind. hilfe annehmen ist nie falsch.ablehnen kannst du natürlich, was das dann für später bedeutet, kann ich nicht sagen. ich würde erstmal hören, was sie vorschlagen, in welchem bereich hilfe angeboten wird und dann entscheiden. du merkst ja am gespräch ob bedenken da sind oder was der grund für den besuch ist.


Pamo

Beitrag melden

Ich würde sehr diplomatisch antworten, evtl. in Begleitung des Kindsvater oder deiner Mutter zum Termin gehen. Ich würde antworten, dass ich zur Zeit keine Hilfe brauche, da ich gut zurecht komme und Unterstützung habe. Ich würde aber sagen, dass ich mich sofort melde, wenn Probleme auftreten und nach einer Visitenkarte bzw. Kontaktdaten fragen - also keinesfalls den Eindruck erwecken wollen, dass ich Hilfe vom Jugendamt ablehne. Aber ich wäre äußerst vorsichtig, weil - siehe Antwort von Frau Bader - du diese Hilfe evtl. auch dann nicht einstellen lassen kannst, wenn die Chemie mit der Hilfsperson nicht stimmt oder sie dir gar schadet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn 10 ist in kinderdiagnostischer Behandlung beim Kinderneurologischen Zentrum. Es kümmern sich eine Ärztin und Jugendtherapeutin, eine Psychologin und ein Kindertraumatherapeut um ihn seit mittlerweile 4 Jahren. Sie haben im Rahmen der mehrjährigen Kinderdiagnostik Förderbedarf sozial, emotional festgestellt. Nun ging es gestern d ...

Hallo, ich versuche eine komplexe Situation möglichst kurz und einfach zu beschreiben. Wir sind eine glückliche 5 Köpfige Familie ohne jegliche Auffälligkeiten. Meine Stieftochter 13 kommt dagegen aus sehr schlechten Verhältnissen und ist auf Grund dessen zu uns gezogen. In der Zeit (3 Monate) gab es unzählige Verhaltensauffälligkeiten und Probl ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 3 Jahren getrennt lebend und von Anfang an nur Problemen mit meinem Ex Partner .Letzendlich ist der Stand mittlerweile ,dass er die Kinder alle 14 Tage am Wochenende hat und die Ferienzeit geregelt wurden mit dem ( Jugendamt )und nur bei schlimmen Fällen verschoben /abgesagt wird . Die Termine bei dem Ju ...

Sehr geehrte Frau Bader , Ich habe beim Jugendamt angegeben , dass die Mutter meiner Kinder Drogenkonsum im Beisein der Kinder betreibt und nun nun meint das Jugendamt, dass das dann offiziell gemacht werden muss und übers Gericht laufen muss .  Wie läuft das dann ab ?   Mit freundlichen Grüßen  Watergate 

Sehr geehrte frau Bader, Ich habe Probleme mit dem Jugendamt. Die versuchen mir die ganze zeit in meinen job einzumischen und wollen mir vorschreiben wie lange ich als mama arbeiten darf,und wo ich nicht arbeiten darf wie viele stunden ich arbeiten darf . Ich frage mich ob es ein gesetzt gibt das dem jugendamt das verbietet. Und ob die da ...

Guten Tag, ich habe 5 Kinder mit meiner Ex Frau, es ist sehr kompliziert mit ihr. Sie behauptet in der Sule und Kita, ich darf die kids nur unter aufsicht sehen und und und. Leider haben wir jetzt den 6ten Sachbearbeiter innerhalb von 4 Jahren und ich komme einfach nciht weiter. Sie entfremdet mir die kinder immer mehr. Wie kann ich vorgehen od ...

Hallo Frau Bader, Der Kindsvater will nun plötzlich das gemeinsame Sorgerecht (das ASR lag bisher bei mir, Sohn ist 5 Jahre alt, KV hatte bisher das GSR nie beantragt/beantragen wollen.) Unser Sohn lebt seit Geburt bei mir alleine. 1. Termin beim Jugenamt musste abgesagt werden da unser Sohn krank wurde und ich ihn und meine 1 jährige Tochte ...

Hallo wir haben das Jugendamt bei uns und sie sehen wegen einem Polizeibericht eine Kindeswohlgefährdung bei meinem Freund und Kindsvater dabei stimmt das was ihm dem Bericht steht nicht. Wie können wir trotz Jugendamt mit unserem Kind zusammenziehen?

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.

Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...