klaus1200
Hallo, meine Frage. Bekomme ich als in Deutschland lebender Deutscher für meinen in der Türkei bei seiner türkischen Mutter lebender unehelicher 9 jähriger Sohn - er besitzt die deutsche und die türkische Nationalität - hier Kindergeld? mfg
Hallo, nein, da Ihr Sohn nicht in der EU lebt Liebe Grüße NB
cube
Wer ist wo gemeldet, wer arbeitet wo und zahlt wo Steuern? Seit wann lebt der Sohn in der Türkei? Wer hat Sorgerecht? etc. Die Frage nach Kindergeld für im Ausland lebende Kinder ist ja immer wieder Thema und so einfach meist nicht zu beantworten. Aber davon abgesehen: Kindergeld ist fürs Kind - nicht für die Eltern. Willst du es dann in die Türkei schicken?
Tini_79
sondern soll das steuerliche Existenzminimum des Kindes freistellen. In der Regel kann ein unbeschränkt einkommenssteuerpflichtiger Deutscher das Kindergeld beziehen.
cube
Na, das Kindergeld soll doch wohl auch dazu dienen, das Kind zu ernähren, einzukleiden etc. Wir können gerne über die juristisch oder steuerlich korrekte Definition streiten - aber ich denke, du weiß, worum es mir eigentlich ging :-)
cube
Also nach meiner Information würdest du kein KG beanspruchen können, da die Türkei nicht zur EU gehört. Auch das Sozialabkommen zwischen Dtl und Türkei bietet keine Grundlage zur Zahlung des KG´s, da würdest du nur KG bekommen, wenn als türkischer Staatsbürger in Dtl. lebst und arbeitest.
littlestarling82
wenn die Mutter vergleichbare Gelder in der Türkei beantragt hat und bekommt, dann gibts sowieso kein deutsches Kindergeld, das muss man im Antrag auch wahrheitsgemäss ausfüllen. Und ich glaube Kindergeld bekommt ja nur derjenige wo das Kind seinen Lebensmittelpunkt hat, also bei euch ja dann wohl die Mutter...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente