Mitglied inaktiv
Ich hoffe, ich bin hier mit meinem Anliegen richtig, und eine bessere Überschrift ist mir gerade nicht eingefallen. Es geht um eine ganz liebe Freundin, zur Zeit ohne Internetzugang, sonst würde sie selber schreiben. Diese Freundin ist vor gut 4 Monaten vor ihrem gewalttätigem Mann aus der Türkei geflohen und lebt zur Zeit in Deutschland in einem Frauenhaus. Die Freundin ist Deutsche, der Mann Türke, die Kinder haben beide Staatsangehörigkeiten. Der Mann hat nun die Rückführung der Kinder beantragt und es sieht wohl sehr schlecht für die Freundin aus, so, wie die Sache jetzt steht, muss sie die Kinder wahrscheinlich zurück in die Türkei bringen. Man hat ihr gesagt, sie müsse die Scheidung in der Türkei beantragen und dort würde sie nach türkischem Recht das Sorge- und auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht für die Kinder bekommen. Soweit, so gut, aber wenn der Partner in der Türkei in die Scheidung nicht einwilligt, dann gibt es keine Scheidung... Desweiteren wird durch die Psychologen, die die Kinder und meine Freundin betreuen, davon abgeraten, die Kinder nochmals in das Umfeld zu bringen, aus dem sie nach Deutschland gekommen ist. Der Mann hat meine Freundin geschlagen (ich habe sie danach gesehen und sie sah übelst aus...), um die Familie hat er sich nie gekümmert, und die Frage, wie er sich um die Kinder kümmern wolle, wenn die Mutter nicht da ist, konnte er nicht beantworten. Die Kinder sprechen kaum türkisch, weil ihr Vater es nie für notwendig hielt, die Kinder an die Sprache und die Kultur seiner Heimat heran zu führen, desweiteren trinkt er, und es gibt noch sehr viel andere unschöne Dinge, mit denen die Kinder, die bei Ankunft in Deutschland stark traumatisiert waren, dort in Berührung gekommen waren. Dennoch spricht das Recht gegen meine Freundin, da diese die Kinder nun einfach aus dem Land mitgenommen hat, was eine Tatsache, aber auch gut nachvollziehbar ist. Ist es wirklich möglich, dass in dem deutschen Rechtsstaat, ein Richter dahingegehend entscheidet, dass die Kinder, alles was sie mitgemacht haben, nochmals durchleben müssen, nur weil der Vater, der sich nie für seine Familie interessiert hat, plötzlich meint, die Kinder würden in die Türkei gehören? Alle Aussagen der Psychologen und Mediziner sprechen gegen eine Rückführung der Kinder, dennoch soll es so sein, damit das HÜG-Abkommen (richtig geschrieben??) wirksam ist??? Meine Freundin steht übrigens seit dem ersten Tag in Deutschland in Kontakt mit dem Vater der Kinder und sie erlaubt ihm auch, dass er sie in Deutschland besucht, damit er die Kinder sehen kann, was soll sie noch tun?? Ich will das Thema jetzt nicht noch weiter ausweiten, es ist schon ziemlich lang geworden, aber viel kürzer konnte ich die wichtigsten Punkte nicht fassen. Vielen Dank, vielleicht haben Sie ja einen Tipp, was noch getan werden kann, um die Rückführung der Kinder zu verhindern. Meine Freundin steht übrigens seit dem ersten Tag in Deutschland in Kontakt mit dem Vater der Kinder und sie erlaubt ihm auch, dass er sie in Deutschland besucht, damit er die Kinder sehen kann, was soll sie noch tun??
Hallo, 1. Es sieht für die Frau nicht gut aus, rechtlich hat sie die Kinder entführt http://wapedia.mobi/de/Internationale_Kindesentf%C3%BChrung?t=7. 2. Sie soll sich an das Familienministerium und evtl. die Botschaft wenden 3. Ich würde sie dennoch nicht freiwillig rausgeben Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Danke für die Antwort, den Tipp mit dem Familienministerium gebe ich weiter, mit der Botschaft hat sie seeeehr schlechte Erfahrungen gemacht, die haben sie hochkant wieder herausgeschmissen, weil sie sich nicht als Mittäter beschimpfen lassen wollten. Danke nochmals, vielleicht hat sie ja ein wenig Aussicht auf Erfolg.
Mitglied inaktiv
Ich wünsche Ihr viel Glück. Kämpfen würde ich auf jeden Fall. Gruß Peeka, deren großer in die USA zurück mußte PS: Allerdings wurde ich nie geschlagen und das Kind war von beiden gewollt und der Vater versuchte auch wirklich sein Bestes bei der Erziehung(was aber leider nicht immer gut genug ist)
Mitglied inaktiv
Wir hoffen natürlich, dass die Kinder bleiben dürfen, leider wird wohl bei dem HGÜ nicht unbedingt auf das Kindeswohl geachtet, das Gesetz steht im Vordergrund, wir können nur auf verständnisvolle Richter hoffen. Schade, dass so wenig danach gefragt wird, was die Kinder wollen....
Ähnliche Fragen
Getrennt April 2021 Alter der Kinder geboren 2017 und 2020 Einnahme von Antidepressiva seit Juni 2021 Ambulante Behandlung seit etwa August 2021 September 2022erster Psychiatrie Aufenthalt,danach Aufnahme in einer Tagesklinik für Psychologie So weit die wichtigsten Eckdaten Ich bin Melanie,33Jahre.ich habe 2 Kinder Tochter 5 Jahre,Sohn2Jahr ...
Das ist jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen.ich habe eine Anwältin. Dennoch hätte ich gerne juristisch untermauerte Fakten.
Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Aufenthaltsbestimmungsrecht. Wenn der Elternteil bei dem das Kind lebt, das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragt um wegziehen zu können, die Begründung vor Gericht aber nicht ausreichend ist, bekommt dann der andere Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht automatisch oder bleibt es weiterhin bei beid ...
Hallo Frau Bader, ich bin getrennt lebender Papa und habe das gemeinsame Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht mit der Mutter unserer Kinder. Nun will meine eine Tochter (13 Jahre) zu mir ziehen, weil sie sich bei mir wohler fühlt. Ich lebe mit meiner Partnerin in einer 69 qm Eigentumswohnung: Kinderzimmer, Wohn-/Ess-/Schlafbereich, Bad, Ter ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist jetzt 11 Jahre und lebt seit dem sie 1,5 Jahre alt ist beim Papa. Er hat durch das Gericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen bekommen damals. Nun ist es so, dass mein Kind bei mir leben möchte und der Kindesvater so wie ich wir uns geeinigt haben, dass unsere Tochter bei mir lebt. Meine Frage ...
Sehr geehrte Frau Bader. Ich habe mal eine Frage an sie, und zwar habe ich mich von meinem noch Ehemann getrennt , weil er gewalttätig geworden ist, ich hatte ihn auch schon 1 mal von der Polizei aus der Wohnung holen lassen, ich bin hier in Bayern komplett alleine ohne Familie ohne Freunde , habe niemanden, ich möchte wieder in meine Heima ...
Hallo Ein guter Freund von uns steckt mitten in einer üblen Trennung. Verheiratet, Zwillinge (7) nach jahrelanger Kiwubehandlung. Seine Frau bekommt EU Rente (Psyche, massive Essstörung etc.) Er hat sie immer unterstützt, viel abgenommen, war für sie da. Nun stellte er fest, dass die Wochenenden bei der Freundin eher ein Kerl waren. Seit ...
Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächs ...
Ich bin getrennt von meinem Mann, die kinder leben seit der Trennung bei mir, seit fast 3 Sie haben hier ihren Lebensmittelpunkt Schule Freunde usw....Jetzt möchte er das Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen weil er ja nur 11km von uns entfernt wohnt. Hat er damit eine Chance ?
Liebe Frau Bader, und hallo an das Forum, meine Frau sprach mir vor einer Woche die Trennung aus. Für unsere Kinder im Alter von 4, 6 und 8 Jahren haben wir beide das Sorgerecht. Meine zukünftige Ex-Frau droht mir nun, sie werde mit den Kindern knapp 400 km wegziehen. Wenn ich ihr nicht zustimme, wird sie sich das Aufenthaltsbestimmungsrecht ( ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes