Niki1980
Hallo Frau Bader, bei uns haben sich Probleme bei der Betreuungssituation ergeben so das wir jetzt einen Plan B erarbeiten müssen und ich mal wieder Ihre Hilfe benötige. Kurz zur Info: Der ET ist der 02.03.18. Ich werde auf jeden Fall ein Jahr EZ also ca. bis 03/19 machen. Wahrscheinlich haben wir erst ab 07/19 einen Betreuungsplatz. Wäre folgende Konstellation, sobald Elterngeld- also auch Arbeitszeitgesetzlich möglich? Partnermonate LM 13-16: Mutter 25 Std, verteilt auf 3 Tage = 8,33 Std pro Tag ->2 Tage arbeiten, 1 Tag Urlaub Vater 25 Std, verteilt auf 3 Tage = 8,33 Std pro Tag Ich würde vor allem gerne wissen, ob es möglich ist, für diesen begrenzten Zeitraum, eine täglich Arbeitszeit von 8,33 Std vertraglich mit dem AG zu vereinbaren. Vielen Dank im voraus. Gruß Niki
Hallo, Sie können zusammen 14 Basismonate nehmen (von denen Ihnen immer die MG-Monate angerechnet werden). Im Anschluß können Sie vier Bonusmonate nehmen, bei denen jeder zwischen 25 u 30 Std arbeitet. Passt also. Und wenn der AG zustimmt geht auch die Verteilung Liebe Grüße NB
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich