Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeberwechsel während der Elternzeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitgeberwechsel während der Elternzeit?

MeineKleineMaus

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Bader, bis Anfang 2020 bin ich noch in Elternzeit und bekomme bis November Elterngeld. Ich kann bei bei meinem AG wieder auf Teilzeit anfangen. Allerdings hat sich da viel geändert. Dienste bis 19.30 Uhr z.b. Generell find ich das ja ok, nur habe ich keine Betreuung meiner Kinder und könnte das nicht machen. Auch den Frühdienst kann ich nicht übernehmen, beginnt um 6.30 Uhr und Kita öffnet erst um 7 Uhr. Kollegen lassen sich da auf nichts ein. Komm ich da irgendwie drum rum? Ist ja nicht so das ich nicht will, ich habe einfach niemanden für die Kinder. Ich überlege schon den AG zu wechseln, kann ich das schon während des Elterngeldes? Was ziehen die dann ab? Das komplette? Könnte ich während des Elterngeldes geringfügig bei einem neuen AG anfangen ohne Abzüge? Wäre es sinnvoll sich jetzt schon drum zu kümmern? Ein neuer AG sucht ja wenn sofort jemanden und nicht in 9 Monaten... Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal schauen Sie Ihren Arbeitsvertrag, ob und was dazu den Arbeitszeiten geregelt ist. Im Zweifel müssen Sie jedoch auch zu anderen Zeiten arbeiten, wenn es zumutbar ist. ich würde jetzt zu aller erst mit dem Arbeitgeber regeln und klären, was dieser denn überhaupt möchte. Und dann würde ich im schlimmsten Fall mit Zustimmung des alten Arbeitgebers bei einem anderen Arbeitgeber während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Dann redest du bitte erst einmal mit deinem AG und bittest darum, in Hinblick auf die Betreuungszeiten, das du innerhalb der EZ woanders arbeiten darfst. Wegen EG, da hängt es davon ab ob du Basis-EG bekommst oder EG Plus. Bei Basis-EG wird jeder € Einkommen angerechnet, da könnte es dann sinnvoll sein das EG zu splitten. den mit EG Plus hast du Freigrenzen in deren rahmen du dann keine Abzüge beim EG hast. Oder wenigstens nicht so hohe. Davon ab, was ist mit dem Vater? Kann der die Kinder morgens nicht zum KiGa bringen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich konnte auch jahrelang quasi nur Vormittags arbeiten. Mein Mann arbeitet im 3schicht system 5-15, 13-23, 21-07 inkl Fahrzeit An die AP dann Versuch doch innerhalb der ez woanders zu arbeiten mit Einverständnis des AG.... Oder geht es schon um die Zeit nach deiner Elternzeit


MeineKleineMaus

Beitrag melden

Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich will eigentlich erst nach der Elternzeit wieder arbeiten. Nur, falls ich was anderes finde und die sofort jemanden brauchen, frag ich mich was mit dem Elterngeld ist. Wenn die alles kürzen, auch 450 Euro Job, dann fang ich erst später an richtig zu suchen. Ich bekomme 1 Jahr Elterngeld. Mein Mann kann die Betreuung nicht übernehmen, ist von 6 Uhr bis 5 Uhr außer Haus, gibt auch sonst keinen der aushelfen kann. Die Dienste müssen nun auch Teilzeitkräfte machen, weil sich die kinderlosen Vollzeitkräfte beschwert haben. Im Arbeitsvertrag steht nur nach gültiger Arbeitszeit, welche von 6.30 -19.30 ist. Danach muss ich es also machen. Obwohl ich meine Kinder nicht betreut bekomme.... deswegen meine Überlegung, zu gucken ob ich Vormittags wo anders was bekomme, was nicht einfach wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie uns weiterhelfen, ist ein Arbeitgeberwechsel in der Elternzeit möglich und könnte man mit dem Einverständnis die Elternzeit fortsetzen? Zu Lasten von wem geht die Krankenversicherung, Rentenversicherung usw.? Gute Besserung wünschen wir. Liebe Grüße

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit. Insgesamt habe ich 5 Monate genommen (29.05. - 29.10.). Wie verhält es sich mit einer Kündigungsfrist, wenn ich während der Elternzeit kündigen möchte? Ich habe teilweise etwas von 3 Monaten gelesen. Soll heißen wenn ich z.B. am 31.08. kündige, ist die Frist dann bis 30.11. bzw. ...

Guten Tag! Bei meinem Arbeitgeber habe ich direkt nach der Geburt meines Sohnes 3 Jahre Elternzeit beantragt. Im Moment bin ich ungefähr in der Mitte der Zeit und anfangs hatte ich vor, bei meinem Arbeitgeber in Teilzeit innerhalb der Elternzeit wieder anzufangen, mittlerweile überlege ich mir aber den Job zu wechseln und einen neuen in Teilzeit zu ...

Sehr geehrte Frau Bader Ich befinde mich momentan in einer schwierigen Situation. Ich habe zwei Jahre Eltern-Zeit genommen. Jetzt ist es aber so das ich ein Job Angebot bekommen habe und dies auch gerne annehmen möchte. Mein alter Arbeitgeber weiss noch nichts von meinem Job Angebot. Bin ich verpflichtet ihm das mitzuteilen? Und wie sieht ...

Hallo Frau Bader, ich bin Mutter von drei Kindern (geb. 2012, 2014 und 2016). Ich habe meine Elternzeit der Kinder 1 und 2 jeweils ruhen lassen. Die Elternzeit von unserem 3. Kind ist mittlerweile beendet, so dass ich mich zurzeit in der Elternzeit von Kind 1 und direkt im Anschluss von Kind 2 befinde. Zurzeit arbeite ich nicht, auch nicht Teil ...

Sehr geehrte Frau Bader, folgende Fragen: 1. Ich habe Elternzeit bis Ende September 2020 genehmigt bekommen. Nun möchte ich zu Ende März 2020 kündigen, da ab April ein Arbeitsvertrag bei einem anderen Arbeitgeber läuft. Ist das möglich? 2. Ich hatte in 2018 noch zehn Tage Resturlaub (26 Tage pro Jahr stehen mir zu). In 2019 war ich bis zur Ent ...

Hallo Frau Bader, aktuell arbeite ich während der Elternzeit bei meinem alten Arbeitgeber, wo ich auch vor der Elternzeit arbeitete. Da dieser von meinem Wohnort ca. 30 Minuten Fahrtweg entfernt liegt, ist die Überlegung im Raum, ob ich mir einen neuen Arbeitgeber für mindestens die Elternzeit suchen kann. Dazu kommen einige Fragen auf, bei dene ...

Liebe Frau Bader, ich bin noch ca. vier Monate in Elternzeit, habe nun aber eine neue Stellenzusage, möchte also nicht zu meinem alten Arbeitgeber zurück. Allerdings geht meine neue Stelle bereits in gut einem Monat los. Ist das problematisch? Mein alter AG erwartet mich ja eh nicht früher als in vier Monaten. Ich habe also genügend Zeit, zu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe jetzt zum 01.10. während meiner 2-jährigen Elternzeit den Arbeitgeber gewechselt. Sprich beim alten AG mit 3 Monate Frist gekündigt und direkt im Anschluss beim neuen AG Teilzeit begonnen. Elterngeld habe ich 1 Jahr bezogen. Meine Elternzeit würde noch bis Juni 2022 laufen, mein neuer Arbeitgeber ist auch damit ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger während ich noch in Elternzeit bin. Diese werde ich vorzeitig unterbrechen zum Beginn des Mutterschutzes. Ich plane, nach ca. 7 Monaten der neuen Elternzeit das Referendariat fürs Lehramt anzufangen. Das heißt, ich müsste bei meinem Arbeitgeber kündigen. Praktisch gesehen würde ich aber die Elternzeit f ...