Schenaia
Hallo Frau Bader, Nach einem Jahr Elternzeit, welche ich auch so beantragt hatte, bin ich nun wieder arbeiten. Nun habe ich fristgerecht erneut einen Antrag auf Elternzeit gestellt da es nicht mit der Fremdbetreuung klappt. Mein Arbeitsgeber hat mir dann einen Aufhebungsvertrag angeboten, den ich allerdings ablehnte. Nun hat er die Elternzeit abgelehnt mit der Begründung er bräuche mich als Arbeitskraft obwohl er mir kurz zuvor einen Aufhebungsvertrag angeboten hat. Lohnt es sich mich arbeitsrechtlich beraten zu lassen oder muss ich auf meinen Rechtsanspruch auf Elternzeit bei einem Kleinbetrieb "verzichten"? Vielen Dank.
Hallo, das hat mit der Grösse des Betriebes nichts zu tun. Sie haben sich nach § 16 BEEG für den Zeitraum von 2 Jahren festgelegt u jetzt keinen Anspruch. Liebe Grüße NB
chrissicat
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hattest du 1 Jahr Elternzeit, bist dann "kurz" arbeiten gegangen und möchtest nun wieder in Elternzeit? Und dein Kind ist noch keine 2 Jahre alt, richtig? Dann sehe ich da schlechte Chancen für dich, selbst wenn es kein Kleinbetrieb wäre. Für die ersten zwei Jahre musst du dich verbindlich festlegen. Wenn du nur 1 Jahr Elternzeit in Anspruch genommen hast und nun innerhalb der ersten beiden Lebensjahre nochmals in Elternzeit gehen möchtest, benötigst du die Zustimmung deines Arbeitgebers, stimmt er nicht zu, kannst du nicht in Elternzeit gehen.
cube
Chrissie hat Recht. Da du nur 1 Jahr beantragt hast, bedarf eine Verlängerung oder eine neue EZ der Zustimmung des AG. Der AG bietet dir einen Aufhebungsvertrag an, damit du nicht selbst kündigen musst. Denn wenn du auf Grund von Betreuungsproblemen deinen Vertrag nicht erfüllen kannst, musst DU kündigen. Der AG kommt dir also sogar entgegen, weil ein Aufhebungsvertrag evt. nicht zu einer Sperre beim Arbeitsamt führt. Da du diesen aber abgelehnt hast, darf er zu Recht davon ausgehen, dass du arbeiten kommst und das auch einplanen bzw. er darf verlangen, dass du deinen Vertrag nun auch erfüllst. Das alles ist aber unabhängig vom Kleinbetrieb - das wäre auch bei einer größeren Firma so. Vielleicht kannst du Urlaub nehmen, um die Eingewöhnung noch etwas länger voranzutreiben? Oder aber dein Mann nimmt Urlaub oder hat einen AG, der ihm da irgendwie entgegenkommen kann?
cube
Bzg ALG falls du kündigst/Aufhebungsvertrag unterschreibst - ohne Kinderbetreuung hast du keinen Anspruch darauf. Ich hoffe also, ihr habt noch einen Betreuungsvertrag u nicht schon gekündigt. denn ohne ALG wärest du dann Hausfrau u müsstest dich selbst krankenversichern oder Familienversicherung über deinen Mann.
Schenaia
Vielen Dank für eure Antworten! Momentan arbeite ich und mein Mann hat sich wegen der Kinderbetreuung Urlaub genommen. Dann werde ich wohl das Arbeitsverhältnis in irgendeiner Weise auflösen müssen.
mellomania
gibt es nicht die möglichkeit, dass dein mann elternzeit nimmt bis die betreuung des kindes gesichert ist? platz einklagen? ihr habt ein recht auf einen platz ab 1. geburtstag?
Schenaia
Leider können wir uns das nicht leisten, dass mein Mann in Elternzeit geht bzw. Teilzeit arbeitet. Wir hatten einen Platz bei einer Tagesmutter, mussten aber die Eingewöhnung abbrechen da es überhaupt nicht funktioniert hat.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zum rechtlichen Anspruch der Elternzeit des Vaters. Mein Partner möchte gern zwei Monate Elternzeit in Anspruch nehmen, 1. Lebensmonat und 7. Lebensmonat. Er hat dies seinem Arbeitgeber fristgerecht schriftlich mitgeteilt. Er arbeitet in einer Firma mit 3 festangestellten Mitarbeitern. Nun meint sein Arbeitgeber, dass ...
Hallo fr. Bader, Ich befinde mich zZ noch in Elternzeit. Mein AG hat mir deutlich gemacht, dass er mir, sobald ich da raus bin, kündigen möchte. Wir sind ein kleiner Betrieb mit unter 10 Leuten. Muss er eine Sozialauswahl treffen? Oder kann er unabhängig von sozialen Aspekten so kündigen, wie er möchte? Danke
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen