Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader! Ich habe eine Teilzeitstelle und bin außerdem Beraterin (woraufhin ich ein Gewerbe anmelden mußte). Mein Einkommen als Beraterin schwankt sehr - manchen Monat habe ich gar nichts oder nur wenig, ein andermal wieder mehr - je nachdem wieviel ich mache. Nun meine Frage: Wir wünschen uns ein Kind. Habe ich durch meine Angestelltentätigkeit Anspruch auf Mutterschaftsgeld und Erziehungsgeld? Oder würde dies durch meine Selbständigkeit entfallen? Liebe Grüße Astrid
Hallo, EG bekommt man unabhängig von der Art der Tätigkeit, es hängt von der Höhe des Verdienstes ab. MG bekommt man in HÖhe des Lohnes. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, bis Ende Juni werde ich im Mutterschutz sein und ab dann plane ich bis Ende des Jahres nicht mehr zu arbeiten. Wird für die 100.000 DM-Grenze des Erziehungsgeldes mein Gehalt mit angerechnet, was ich bis Juni(incl.Bezüge im Mutterschutz) erhalten habe oder gilt dann nur das Gehalt meines Partners für die Berechnung??? Vielen Dan ...
Hallo, ich habe mal eine Frage, und zwar habe ich im Juni 2002 meinen Sohn zur Welt gebracht. Bis ca. Mitte Mai war ich noch berufstätig, bin aber jetzt erstmal für 3 Jahre in Mutterschutz. Habe ich für das Jahr 2002 Anspruch auf anteiliges Weihnachtsgeld ? Vielen Dank im voraus.
hallo, Frau Bader. Mein Mann und ich sind beide berufstätig, und würden dies auch gerne nach der Geburt und Mutterschutz bleiben (ET 2.3.04). Nun meine Frage: Haben wir Anspruch auf Erziehungsgeld (wenigstens das erste halbe Jahr, da wir so lange nicht über die Einkommensgrenze fallen würden), auch wenn beide Elternteile voll berufstätig sind? ...
Hallo, Meine Tochter ist am 01.08.2003 geboren. Ich habe fuer das erste Jahr ca. 300 Euro bekommen und nun ist sie fast ein Jahr und ich muss das Erziehungsgeld neu beantragen. Mein Mann verdient ca. 1600 Euro im Monat. Ich habe gehoert dass die Einkommensgrenze bei Kindern, die nach dem 01.05.2003 geboren sind bei 16.500 Euro im Jahr liegt. Sti ...
Hallo Ich arbeite als freiberufliche Tagesmutter bin aber nicht selbstständig. Desweiteren bin ich bei meinem Mann Familienversichert. Bekomme im März05 mein zweites kind, habe einen Sohn 4Jahr. Nach der Elternzeit meines Sohnes war ich Arbeitslos gemeldet. Seit einem Jahr arbeite ich nun als Tagesmutter und verdiene im Monat 210Euro. Nun mei ...
Ich bekomme 06/05 mein 1.Kind. Mein Mann und ich haben bei einem Online-Rechner ermittelt, das wir keinen Anspruch auf Erziehungsgeld haben werden. Doch wenn wir alle nötigen Ausgaben ( Fahrt zur Arbeit, Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Autokredit...) zusammen rechnen, reicht das Gehalt meines Mannes nicht aus. Welche Möglichkeiten haben wir um ...
Hallo Frau Bader, ich habe gehört dass unverheirateten Paaren kein Erziehungsgeld zusteht. Stimmt das? Oder gibt es bestimmte Einschränkungen? Danke für Ihre Antwort, viele Grüße, Kerstin Breuer
Guten Tag Frau Bader. Ich möchte gerne nach der Schwangerschaft in meinem Beruf teilzeit weiter arbeit ca. 30 Std. pro Woche. Muss ich mit einer Kürzung oder Streichung des Erziehungsgeldes rechnen? Mein Partner arbeitet vollzeit weiter.
Hallo, ich arbeite seit 3 Jahren freiberuflich. Da ich im Monat nicht über 400 € komme bin ich über meinen Mann familienversichert. Steht mir von der Krankenkasse trotzdem Mutterschutzgeld zu? Und wie sieht es anschließend mit Erziehungsgeld aus? Das Kind wird im Dezember geboren. Danke für Ihre Antwort
Guten Tag Frau Bader, ich bin derzeit in Elternzeit. Ich habe 1 Jahr und 3 Monate beantragt (Februar 2015). Ich bekomme 9 Monate volles Elterngeld und 6 Monate halbes Elterngeld. Mein Kind wird im November 1 Jahr alt. Die Krippe wird er probehalber ab dem 02.1.15 besuchen, Träger der Krippe ist Awo. Habe ich Anspruch auf Erziehungsgeld un ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner