Mitglied inaktiv
Ich bin bei meinen Eltern angestellt (ganz normal mit Pflichtversicherung). Habe ich genau wie jede andere Angestellte einen Anspruch auf Elternzeit? Könnte z.B. die Krankenkasse behaupten, dass Arbeitsverhältnis habe nur zum Schein bestanden, um 3 Jahre beitragsfrei versichert zu sein? Das wäre nicht ganz abwegig, weil mein Mann nämlich privat versichert ist und ich somit als Nicht-Angestellte nicht beitragsfrei versichert wäre.
Liebe Tanja, dass kommt auf die einzelnen Umstände an. WEnn Sie erst in der SS angestellt worden wären, wäre das ein Argument für den Mißbrauch. Wenn aber wirklich alles "normal" ist, gibt es keine Problerme. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren