Mitglied inaktiv
Hallo, hätte mal gern Ihre Meinung. Ich gehe z.zt. 9Std./Woche für 360 Euro im Monat arbeiten.Hätte da ein angebot für 20 Std./Woche für 1000 auf Lohnsteuerkarte ( bin Klasse 5). was hätte ich fur Vorteile auf Lohnsteuerkarte und stelle ich mich finanziell nicht besser mit 360???????? Vielen Dank Sabine
Hallo, bitte im Forum von unserem Steuerberater fragen! Liebe GRüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, mir ging es ähnlich. Ich bin auch in der 5er Lohnst.kl., da bleibt nicht viel über. Aber Du kannst es selber ausrechnen, such mal über google einen Minijobrechner. Da kannst Du eingeben, was Du verdienst, St.kl. usw. Der rechnet Dir das aus. War für mich sehr hilfreich. Ich bin weiterhin auf 400 Euro Basis geblieben. Finanziell ist es einfach besser. Für die spätere Rente (falls es überhaupt noch so ist dann) tu ich anderweitig was. Melli
Mitglied inaktiv
Hi, ich muß mich auch einmischen... auch mir ging es ähnlich und ich arbeite 400 Euro Basis... Für die Rente tu ich auch was.... allerdings was man auch noch machen kann, seinen Beitrag erhöhen (also mehr Abzüge von den 400 Euro so ca. 19.80€) und man hat Anspruch auf Rehamaßnahmen und was ich auch ganz wichtig finde, diese Zeit wird auf die Rente angerechnet. D.H., man ist als "arbeitend" registiert.... LG Peeka
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, zu unserer Situation: ich bin Beamtin, möchte nach der Geburt Elterngeld für 7 Monate, danach 7 Monate voll arbeiten gehen (weil mein Freund - Angestellter- in dieser Zeit Elterngeld beantragt und zu Hause bleibt). Nach diesen 14 Monaten wird mein Freund ganztags und ich halbtags Arbeiten gehen. Bisher haben wir beide in etwa ...
Hallo Frau Bader, ich möchte gern wissen, wie viel Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte stehen, wenn man verheiratet ist, St.Kl. IV / IV und 2 Kinder hat. Unser 3.Kind ist unterwegs - wie viel müssen dann drauf stehen? Momentan steht bei uns beiden nur 1,0 auf den Karten. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Freundliche Grüße, Ela
Wie und wo kann ich mein kind auf die lohnsteuerkarte (von 2010) eintragen lassen? und ist es möglich mein kind ganz auf die karte meines partners schreiben zu lassen auch wenn wir nicht verheiratet sind?
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit mit meinem 2. Kind im 2. Jahr. Beantragt wurden 3 Jahre. Da ich umgezogen bin, ist mein momentaner AG mittlerweile 500 km weit weg. Es gibt zwar Zweigstellen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich dort wieder anfange, ist gering. Mir wurde klar gesagt, dass sich mein gesetzlicher A ...
Hallo Frau Bader, können Sie mir sagen, wie das mit dem Eintrag auf der Lohnsteuerkarte funtkioniert? Mein Freund und ich sind nicht verheiratet und wollten evtl. jeder ein halbes Kind eintragen lassen. Wie und wann müssen wir uns darum kümmern, oder wird das automatisch gemacht? Vielen Dank im vorraus. NicMIc
Hallo, meine Frau Lohnst. kl. V, ich LohnSt.Kl III haben ein kind und nur bei mir ist 0,5 eingetragen. Ist das richtig?
Guten Tag Frau Bader, ich weiß nicht ob Sie mir da weiterhelfen können? Mein Noch-Ehemann bekommt von seinem Arbeitgeber den Kinderzuschuss auf seiner Abrechnungsbescheinigung. Dafür bekommt er kein Urlaubsgeld. Ich werde mich in kürze von Ihm trennen und mit unseren beiden Kindern ausziehen. Dann bekomme ich das Kindergeld und von meinem ...
Hallo, mein Partner und ich sind nicht verheiratet aber haben ein gemeinsames Baby. Ich bin momentan in Elternzeit und er ist Vollzeit berufstätig. Sie ist nun sieben Monate alt. Ich gehe nach einem Jahr wieder arbeiten ab Juli. Kann er das Baby eigentlich nur auf seine Lohnsteuerkarte nehmen um Geld zu sparen, weil ich ja momentan keine St ...
Hallo, ich bin seit 2015 mit meinem Mann verheiratet und er hat 3 leibliche Kinder die allerdings nicht bei uns leben. Nach der Umstellung der Steuerklassen von 1/1 auf 3/5 , da ich die höher Verdienerin bin wurde mir vom Finanzamt die 3 Kinder mit 0,5 auf meine Lohnsteuerkarte gebucht mit dem Hinweis aber sagen sie das nicht der Kindesmutter. Ic ...
Hallo Frau Bader, ich möchte gern wissen, wie viel Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte stehen, wenn man verheiratet ist, St.Kl. IV / IV und 3 Kinder hat. Unsere gemeinsame Tochter ist am 18.11.2021 geboren. Vorher stand bei uns immer 1,0 und jetzt aufeinmal bei jedem 2,0. Müsste da nicht eigentlich 1,5 stehen? Ich bin in Elternze ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner