Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

2. jahr elternzeit zuschüsse?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: 2. jahr elternzeit zuschüsse?

carravagio

Beitrag melden

mein lebenspartner und vater der kinder verdient 1350 euro netto. ich bin mit einer 4 monate alten und 2.5 jährigen tochter in elternzeit und beziehe elterngeld. nach meiner 1. tochter bin ich nach einem jahr wieder arbeiten gegangen. ich bin beamtin. gerne würde ich dieses mal 1.5 jahre zu hause bleiben. kann ich nach ende des elterngeldbezuges noch irgendwelche zuschüsse oder aufstockendes h4 beantragen? da ich lehrerin bin hab ich ein arbeitszimmer zu hause und von daher natürlich auch etwas mehr qm2. der lohn von meinem partner würde nicht ausreichen schon wegen der miete


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, schwierig - die Größe der Wohnung spielt eine Rolle. Seriös kann Ihnen das nur Ihr Sachberabeiter beantworten. Liebe Grüße NB


Colien07022004

Beitrag melden

Schwierige Situation. Zuerst prüft das Amt, ob der Kindesvater den Unterhalt stemmen kann, da spielt eine große Wohnung gar keine Rolle. Es ist sozusagen Luxus und wird nicht berücksichtigt. Dazu kommt, dass dann eure Situation "selbst verschuldet" ist und du dich ja freiwillig in eine finanzielle Notlage begibst. Ergo kann das Amt von dir verlangen, arbeiten zu gehen. Es ist von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. Ich denke aber, dass es Probleme geben wird, da du einen Arbeitsplatz hast und deine EZ nach einem Jahr beendet ist. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zu große Wohnung könnte ein Problem werden beim Hartz4, Man wird euch da aber eine Übergangsfrist geben von bis zu 6 Monaten. In dieser könnt ihr schauen ob ihr eine neue Wohnung bekommt oder euch entscheidet die jetzige zu behalten. Dann wird aber vom Amt nur die Kosten genommen welche angemessen sind. wenn das nicht langt, dann müsst ihr die Kosten selbst stemmen. Betrifft nicht nur Miete sondern auch Nebenkosten, Aufschluss was angemessen ist solltest Du auch beim Mietspiegel bekommen. IMO sind für 3 Personen bis zu 78 m² ok. Ansonsten, Du schreibst nicht wie lange Du Elternzeit gemeldet hast. Sind es die 1,5 Jahre? Dann wären es ja eh nur 6 Monate wo es knapp werden könnte. Elternzeit vorzeitig beenden musst Du sicherlich nicht. Dein Mann arbeitet ja, es ginge ja nur um unterstützendes Hartz4. Wenn ihr nicht sogar mit erhöhtem Kindergeld und Wohngeld auskommt. Das würde ich prüfen lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, Wie bei vielen Eltern gestaltet sich die Kitasuche leider sehr schwierig. Einen funken Hoffnung gibt es dennoch, denn ggf. haben wir einen Kitaplatz für August. Unser Sohn wird im März ein Jahr alt. Plan war ihn schon im April in die Kita zu bekommen, was aber momentan nicht möglich ist. Unsere Elternzeit endet ebenfalls im Mai. ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...