Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Zwillingsschwangerschaft / Nackenfaltenmessung Biochemie

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zwillingsschwangerschaft / Nackenfaltenmessung Biochemie

astrastar

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof, kurz zu meiner Person: Ich bin 40 Jahre, auf natürlichem Wege schwanger geworden mit Zwillingen (momentan Woche 12+6 ). ich hatte 1 Fehlgeburt vor 4 Jahren( in 10. Woche), danach eine natürliche Geburt, alles gut verlaufen. August 2011. Jetzt bin ich wie gesagt mit Zwillingen schwanger, gestern wurde die Nackentransparenzmessung, Nasenbein , Größe der 2, gemacht, alles wunderbar in Ordnung. Bei dem einen 0.8 der andere 1.2 soweit ich das in Erinnerung habe. Die Ärztin hat noch nach der Versorgung von mir zu den 2-en geschaut, Herzchen soweit bisher alles ok, Gehirnhälften, Rücken, Zwerchfell, keine Klumpfüße, Hände Füße alles in bester Ordnung. Sie sagt rein von dieser Messung ( Dauer 1 1/2 Std.) sieht alles prima aus. Das beruhigt mich enorm. Jetzt wurde gestern Abend auch Blut abgenommen, welches heute früh (Serum) ins Labor geht. Nun meine Frage, Ihre Erfahrung mit der Biochemie bei Zwillingen, wie aussagekräftig ist dieser Befund? Ich habe soviel darüber gelesen, dass es schwierig bei Zwillingen ist. Sie sind wohl zweieiig, jeder hat seine eigene Fruchtblase, eigene Plazenta !!!! Was meinen Sie zu der Blutbewertung? Ich bekomme am Donnerstag die Ergebnisse, ich möchte nur vorab wissen, wie sicher das ganze ist also die Risikobewertung bei 2-en? Gibt es da genug Erfahrungswerte? Eine Punktion kommt bei uns nicht in Frage, wir haben uns ein weiteres Kind gewünscht, nun sind es 2, aber ich möchte im Vorfeld schon wissen was auf uns zu kommt. Eine Trisomie 13,18 kann sie mal ausschließen, klar zu 100 % sicher ist das nicht, aber aufgrund ihrer Messungen gestern spricht nichts dafür. Ich danke Ihnen vorab für Ihre Hilfe und warte auf Ihre Antwort Vielen Dank !!!! Liebe Grüße Astrid


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Astrid, zunächst mal Glückwunsch,sieht ja alles gut aus.Zur Hormonbestimmung bei Zwillingen gehen die Meinungen auseinander.Es macht für mich wenig Sinn,wenn Sie sowieso keine Punktion machen lassen würden.Ich würde in Ihrem Fall mich auf gute Ultraschalluntersuchungen verlassen,z.B. in der 17. und 21.Woche bei einem Spezialisten.Mit den Hormonen haben sie keinen Vorteil,sondern nur ein Risiko,daß ein pseudo-auffälliger Wert zur Verwirrung und Ängsten führt. Alles Gute Prof.Hackelöer


astrastar

Beitrag melden

Vielen Dank für die zeitnahe Beantwortung meiner Fragen. Wie sieht Ihre Meinung aus, bezüglich einer Fruchtwasseruntersuchung bei Zwillingen "nur" aufgrund der evtl. schlechten Biochemie? Wenn man mir jetzt in Bezug auf die gestrige U-schalluntersuchung schon negative Aussagen gemacht hätte, aber da alles durchweg positiv ist, sehen mein Mann und ich das Risiko einer Fehlgeburt durch 2 x Punktion einfach höher als eine schlechte "Risikobewertung" aufgrund einer Blutentnahme. Was denken Sie darüber? Risiko bei 2xen zu punktieren, ist ja auch nicht ohne....Danke vorab


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Astrastar, das Fehlgeburtsrisiko für 2Punktionen liegt bei 1: 150 - 1:250.Ohne kindliche Hinweise nur aufgrund von zweifelhaften Hormonwerten zu punktieren ist sehr fragwürdig.Ich würde Ultraschalluntersuchungen in der 13./17.21.Woche durch einen guten Pränatalspezialisten vertrauen und nur bei kindlichen Hinweisen für Chromosomenstörungen punktieren.Aber entscheiden müssen leider immer Sie. Alles Gute Prof.Hackelöer


astrastar

Beitrag melden

Letzte Frage, da ich ja L-Thyroxin 125 1x1 nehme und Utrogest 2 x 1 abends vaginal, hätte das irgendeinen Einfluß positiv oder negativ auf die Blutwerte/Biochemie?


astrastar

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof, ich habe heute die Ergebnisse bekommen, vielleicht können Sie mir da weiterhelfen: Kurz zu mir, ich bin 40 1/2 J. alt, 1 Fehlgeburt 2010 dann eine natürliche Entbindung 2011. Ein gesunder Junge. Damals haben wir keine Nackenmessung/Biochemie durchführen lassen. Jetzt bin ich wieder schwanger mit Zwillingen, beide eigene Fruchthöhlen und Planzenta. Also komplett voneinander getrennt. Am Montag ( SSW 12+5) wurde die Nackenfaltenmessung durchgeführt. Zwillinge dichorial-diamniot. Ich schreibe mal die Befunde auf: Fetus 1: SSL 68,8 mm NT 1.20 mm Fetus 2: SSL 69,2 mm NT 1,00 mm freiesBeta hCG: 62,74 IU/l dies entspricht 1,2391 MoM. PAPP-A: 5,880 IU/l dies entspricht 0,6852 MoM. Trisomie 21 Trisomie 13/18 Hintergrundrisiko: 1:68 1:130 Risiko nach USchall Fetus 1 1:316 1: 418 Risiko nach Biochemie 1: 78 1:758 Adjustiertes Risiko 1: 364 1:2420 Fetus 2: Risiko nach Uschall 1: 311 1:418 Risiko nach Biochemie 1: 78 1:758 Adjustiertes Risiko 1:358 1: 2416 das Adjust. Risiko wurde nach den FMF Algorithumus 2009 berechnet. Das ist mal der Befund. Hinzufügen muss ich noch, dass ich Utrogest abends 2x1 vaginal nehme, schon vor der SS und auch jetzt weiternehme und L-Thyroxin 125 mg 1 x1. Wie sehen Sie den Befund? Tausend Dank vorab....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr Hackelöer, Ich hatte in der SSW 13+4 eine Nackenfaltenmessung, bei der auch die Organe untersucht wurden. Alles sah gut aus. Das Ergebnis war 1:7000 und Nasenbein war vorhanden. Der Arzt, der die DEGUM-STUFE II besitzt, meinte zu mir, dass ich aufgrund diesen Werts keine weitere Blutuntersuchung benötige. Nun habe ...

Sehr geehrter Prof. Hackelöer, Ich bin 33 und in der 15. Woche mit meinem 2. Kind schwanger. Im Mai hatte ich eine MA in SSW 10. In der ersten SS gab es keinerlei Auffälligkeiten. Nun haben wir uns für den NIPT Test (veriseq) und die Nackenfaltenmessung (ersttrimesterscreening) entschieden. Das Ergebnis des NIPT haben wir seit 2 Wochen. Hie ...

Hallo Dr. Hackelöer, Ich bin 42 Jahre alt und nach der 7 ICSI im Kryotransfer endlich schwanger geworden. Hatte 2005 und 2020 einen Abgang, 2011 gesunde Tochter geboren. Ich wollte eigentlich gar nicht zur Nackenfaltenmessung, da ich auf Grund meines Alters schon eine hohe Wahrscheinlichkeit habe. Ich hatte Angst das mich das zu sehr verun ...

Lieber Herr Dr. Häckelöer, Ich bin etwas unsicher was die Testungen angeht. Ich habe von meiner Ärztin eine Menge Infomaterial bekommen, aber es wird mir dennoch nicht ganz klar, ob es sinnvoll ist, den Harmony Test in Kombination mit der Nackenfaltenmessung vornehmen zu lassen. Dass ich eine Testung machen möchte, ist mir bewusst - aber ...

Lieber Dr. Hackelöer,   bei mir wurde eine Zwillingsschwangerschaft festgestellt. Bin heute 7+0. Beide Kinder sind zeitgerecht entwickelt und haben Herzschlag sind eineiig und teilen sich eine Fruchthöhle, es war keine Trennung erkennbar. Wir haben große Ängste im Hinblick auf die doch sehr risikobehaftete Schwangerschaft. Können Sie mir ...

Sehr geehrter Herr Hakelöer, Ich war am Montag bei meiner Gyn gewesen und die Babys (zweieig) sind von der Größe genau passend zum Eisprung ( 11+0 und 11+1) Ich habe damals mit Menogon stimuliert und mit Ovitrelle ausgelöst. Nun habe ich im Mutterpass gesehen, dass bei beiden der bpd nur bei 13 und 14 liegt. Das wäre ja deutlich zu klein. ...

Guten Tag Herr Dr.Hackelöer, aufgrund meines Alters (42) und Vorgeschichte wird die Untersuchung engmaschiger durchgeführt, nun hat meine Frauenärztin in der bereits in der ssw 7+5 eine Nackenfaltenmessung gemacht, dabei fand sie eine Flüssigkeitsansammlung von 3 mm solle mir keine Sorgen machen da es normal sei und diese wieder weggeht aber di ...

Guten Abend, ich habe nächste Woche meinen nächsten Kontrolltermin bei SSW 14+5. Ich war der Meinung das in diesem Termin die Nackenfaltenmessung vorgenommen wird. Nun lese ich im Internet das diese Untersuchung zwischen der 11 und 13ssw stattfinden sollte. Ein unauffälliger NIT Test liegt mir bereits vor. Ich mache mir nun doch ein wenig So ...

Hallo 😊 ich hatte heute meinen Ultraschall bei 12+5. Wir haben auch die Nackenfalte gemessen, was ein bisschen schwierig war da mein Baby doof lag plus die Nabelschnur direkt am Nacken war. Meine Frauenärztin hat aber nichts weiter gesagt und wir haben es noch hinbekommen sieht auch alles gut aus. Ich habe dann gefragt ist es jetzt schlimm d ...

Guten Nachimttag Herr Dr. Hackelöer, ich bin aktuell die 3 Woche stationär im KH und bin sehr verunsichert durch die Meinung meiner Ärztin.  Kurze Info zum Verlauf meiner SS: in SSW19 wurde FFTS Lasereingriff bei Mo-Di Zwillingen erfolgreich durchgeführt, (stand heute 1.4.2025: Babies geht's gut, Fruchtwasser 3 und 5cm, Doppler unauffällig, ...