Felily
Guten Tag, ich hatte im letzten Jahr eine Fehlgeburt (11.SSW...super Behandlung im AK Barmbek,großes Lob!) Ich hatte vom ersten Tag an Blutungen mit Koageln etc.in der Pränatalen Diagnostik wurde eine tiefsitzende Plazenta festgestellt,vielleicht war dies schlussendlich die Ursache. Ich bin nun morgen wieder in der 8.SSW,ich war letzte Woche Donnerstag zum Ultraschall,das Herzchen schlug schon und die Entwicklung war auch zeitgerecht. Natürlich plagen mich dennoch große Ängste und Sorgen. Ich wüsste nun gerne ob es eine Statisik gibt wie viele Schwangerschaften nach einer Fehlgeburt komplikationslos verlaufen. Zudem wüsste ich gerne noch ob ich eine Fehlgeburt immer an Schmerzen oder Blutungen bemerke,ich mache mir oft Sorgen das mein Kind nicht mehr lebt ich dies aber bis zur nächsten Untersuchung (ende September) nicht bemerke. Vielen Dank
Hallo Felily, grundsätzlich endet 25% aller Schwangerschaften in einer Fehlgeburt.Ein generelles Wiederholungsrisiko gibt es nicht.Je älter man ist,um so höher ist die Fehlgeburtsrate.Man muß einfach positiv denken,gesund leben und abwarten,wie die Schwangerschaft sich entwickelt.Wenn Sie Ängste haben und das Gefühl,daß etwas nicht stimmen könnte,spricht nichts dagegen mit Ultraschall nach der Herzaktion nachzuschauen.Schaden tut das nicht,aber man kann sich natürlich auch verrückt machen,wenn man jeden Tag zweifelt. Ich würde Ihnen empfehlen bei Ihren Ängsten 1x wöchentlich nachschauen zu lassen.Das beruhigt,aber Garantien kann Ihnen sowieso keiner geben.Sie müssen einfach versuchen sich in ein Gleichgewicht zu bringen.Man muß nicht immer Pech haben! Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrtes "Rund ums Baby Team", ich bin 30 Jahre alt, und wir bemühen uns seit April 2012 ein Baby zu bekommen. Ich hatte im August 2012 in der 5. SSW eine Fehlgeburt. Nun waren wir im Januar guter Hoffnung, die wiederum enttäuscht wurde und in der 5./6. SSW ebenso in einer Fehlgeburt endete. Erwähnen möchte ich, dass ich einen 8-jährigen ges ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Diagnose des Pathologischen Berichts nach einer Fehlgeburt in der 16ssw. Also ich bin 30 Jahre alt habe 2 gesunde Kinder,in der 2. Schwangerschaft Bluthochdruck der leider geblieben ist. Leider hatte ich nun nach meinen 2 Kindern 3 Fehlgeburten (16ssw,9ssw ohne Herzschlag,16ssw) Nach der erstenFehlgeburt wurde ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, insgesamt hatte ich bisher 4 Schwangerschaften. Die zweite (vor 9 Jahren) und vierte endete mit einem Abort - kein Herzschlag mehr feststellbar in 16SSW (gestorben ca.13.SSW) und diesmal 13 SSW (ca. 11/12 SSW). Die letzte intakte Schwangerschaft ist bereits 8 Jahre zurück. Wir haben, da es jetzt die 2. ...
Hallo, leider probieren wir seit mehreren Jahren erfolglos schwanger zu werden. Im November 2014 wurde bei mir eine Lipoprotein a Elevation diagnostiziert. Darauf hin habe ich ab Eisprung 20mg Clexane bzw. ab positivem SSW Test 40mg Clexane gespitzt. Leider kam es zur Fehlgeburt. Heute habe ich folgenden Befund aus der Pathologie erhalten. M ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort gestern zu meiner anderen Frage! Ich wollte nun noch fragen, wie lange nach einer Chorionbiopsie das Risiko einer Fehlgeburt erhöht ist? Habe hierzu schon ganz unterschiedliche Aussagen gehört/gelesen. Herzlichen Dank schon vorab und Grüße!
Guten Tag. Vor 4 Wochen erlitt ich eine Fehlgeburt in der 22.Woche.Ich bekam einen Blasensprung der unbegründet ist.Trotz Blasensprung war mein Muttermund zu,mein Gebärmutterhals bei 3,8 (vor dem Sprung immer bei 4,2) Erst ca 15 Stunden später bekam ich Wehen, der Muttermund öffnete sich leicht und dazu kam es zum Nabelschnurvorfall.Ihr Herz schl ...
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, hier so kurz wie möglich meine Vorgeschichte: Ich bin 36 Jahre, nehme täglich L-Thyroxin 50, nach Absetzen der Pille Juli 2018 hatte ich ca. 3-Monatszyklen, Blutuntersuchung zeigte Homa-Index von 3,5 und im Ultraschall waren polyzystische Ovarien zu sehen, allerdings gibt es im Blut keine Auffälligkeiten der männli ...
Guten Tag, Ich habe vor kurzem leider eine Fehlgeburt (Hydrops Fetalis) in der 10. Woche gehabt und derzeit wird nach dem Grund gesucht. Im Zuge dessen wurde unter anderem auf das Zytomegaliewert untersucht, wobei ein positiver igG Wert (360, ab 11=positiv), der IgM ist allerdings negativ. Kann es trotzdem sein, dass diese Infektion bereits in d ...
Ich bin etwas verunsichert ich habe bereits 2 Kinder wo jeweils die Schwangerschaften ganz unkompliziert verlaufen sind die letzte Schwangerschaft ist auch erst 1 1/2 Jahre her. Nun war ich seit dem 2 mal erneut schwanger und beide Male war es ein früher Abgang 7 ssw ca. bin jedes Mal sehr schnell schwanger geworden und jetzt seit ein paar Tagen ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, wir sind mittlerweile 2 Jahre in der Kinderwunschklinik. Wir Hatten eine Biochemische Schwangerschaft, 2 ELSS und jetzt 2 Fehlgeburten bei denen beide male der Embryo eine Woche zu klein war und auch zwischen der 7. Und 9. Woche gestorben ist. Haben sie vielleicht eine Idee auf was das hindeuten kann? Wir möchten je ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Pränatalbefund: Uteroplacentarer Wiederstand
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie