New Mama
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zum Praenatest: Kommende Woche wird auf meinen eigenen Wunsch das erweiterte Organscreening in der 21. SSW durch eine DEGUM II-Ärztin durchgeführt. Nun überlegen mein Mann und ich zusätzlich den Praenatest durchführen zu lassen. Hierfür würde am selben Tag Blut abgenommen werden. Meine Frauenärztin hält sowohl das zusätzlich Screening als auch den Bluttest für unnötig, da es keine erblichen Krankheiten oder sonstige Auffälligkeiten bei den Routineuntersuchungen gab. Ist der Zeitpunkt für den Praenatest zu spät? Raten Sie davon ab? Vielen Dank Im Voraus! Freundliche Grüße
Hallo New Mama, ein spezieller Ultraschall ist immer sinnvoll,da Fehlbildungen fast immer spontan vorkommen und nicht bei familiärer Belastung und die meisten Frauenärzte nicht die Erfahrung haben,wie Spezialisten.Ein zusätzlicher DNA-Test kann auch Sinn machen,da z.B. das Down-Syndrom auch ohne Fehlbildungen einhergehen kann.Je nachdem wann Sie diesen Test durchführen lassen(Befund nach ca.1 Woche) kann manchmal aber die Zeit in der man einen Abbruch an den meisten Kliniken durchführen kann(ca.22.Woche) schon überschritten sein.Bei unauffälligem Ausgang dient es aber in jedem Fall zur weiteren Erkenntnis. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, leider wurde in meiner jetzigen Schwangerschaft ein deutlich vergrößerte Dottersack festgestellt. Ich bin auch schon 42 Jahre alt. Der Embryo entwickelt sich ansonsten zeitgerecht, kräftiger Herzschlag. Gerne würden so früh wie möglich einen der bekannten DNA Tests machen. Wann ist das frühestens realistis ...
Guten Tag Herr Prof. Hackelöer, ich bin 37 Jahre alt und zum 1. Mal schwanger. SSW. 10 +5. Mein Frauenarzt hat mich von NIPT zu diesem Zeitpunkt abgeraten, da er noch nicht aussagekräftig sei. Beim Hersteller von Praenatest steht "ab der vollendeten 9. SSW. Stattdessen will mein Arzt NIPT und Nackentransparenzmessung in der 14.+0 SSW durchfüh ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich, 35 Jahre, bin zum zweiten Mal schwanger (1. Geburt einer gesunden Tochter 2019), heute 12+4. Mir geht es körperlich sehr gut, bisher keine Unauffälligkeit im Ultraschall. Heute findet die Feindiagnsotik bei einer Pränatalmedizinerin statt. Mein Mann und ich sind sehr verunsichert. Bei unserer ersten ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, Sie hatten mir netterweise schon eine Frage zu dem o.g. Thema beantwortet. Wir haben uns entschieden und lassen 16+0 eine Fruchtwasserpunktion durchführen. Wir möchten "lediglich" schwerwiegende Behinderungen feststellen lassen. Die Humangenetikerin rät zu einem Microarray. Mir ist wichtig: keine "Überdia ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, meine Frau würde gerne ein Ersttrimesterscreening bzw. frühen Organultraschall machen, in welchem dann auch Nackentransparenz, Nasenbein usw. sowie organische Auffälligkeiten untersucht werden. Über den günstigsten Zeitpunkt hierfür haben wir bisher unterschiedliches gelesen. Nach einer Auffassung war es zwi ...
Sehr geehrter Herr Hackelöer, Ich habe einen Termin für den Praena-Test (NIP-Bluttest auf Trisomien) bei SSW 11+0. Kann es sein, dass das Ergebnis durch diesen frühen Zeitpunkt fälschlicherweise unauffällig ist und zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. SSW 13+0) positiv wäre? Oder spielt der Zeitpunkt dafür keine Rolle? Nach offiziellen Angaben k ...
Guten Tag, Aktuell bin ich 17+2. Wir lassen das Organscreening beim Pränataldiagnostiker durchführen. Wann ist denn der optimale Zeitpunkt? Ich lese Woche 21 bis 24. Stimmt das? Ist hier später desto besser vielleicht angebraucht - so erkennt man vlt. später mehr? Habe jetzt einen Termin bekommen da wäre ich 21+4 im September! Ist das in O ...
Guten Morgen Prof. Dr. med. Hackelöer, ich bin 40 und mit meinem ersten Kind schwanger, natürlich ist die Freude groß aber eben auch die Unsicherheit. Bisher waren alle Untersuchungen unauffällig. Beim letzten Mal wurde der Praenatest durchgeführt, wir hatten extra gefragt, ob es sinnvoll sei, die extra Tests auf CNV und RAA machen zu lassen, d ...
Guten Tag Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre und erstmalig schwanger (nach einer MA vor 5 Monaten). Die SS wurde am 6.9. auf die 6+0 (rechnerisch) bzw. 6+4 (Messung des Embryos) Ssw geschätzt. Da ich im letzten Zyklus einen früheren Eisprung hatte, errechnet meine nfp-App 6+3, was ja zur Messung passen würde. Ich habe nun einen Te ...
Guten Abend Herr Professor Hackelöer, herzlichen Dank erneut für Ihre Antwort! Eine letzte Frage hätte ich nochmal zum Präeklampsie-Screening. Kann dieses auch noch später nach der 14 SSW durchgeführt werden? Braucht es dafür eine spezielle Qualifikation? Mein Gynäkologe hat es nicht angesprochen. Auf der Seite eines Spezialisten hier ...
Die letzten 10 Beiträge
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie
- Doppler
- BPD