JBStuggi
Sehr geehrter Prof. Hackelöer, ich bin mit meinem dritten Kind schwanger und habe nun einen großen Fehler gemacht, da ich über mehrere Wochen ranziges Leinöl konsumiert habe. Ich habe den Hinweis überlesen, dass es nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert werden muss und nur gelesen, dass es kühl und trocken gelagert werden muss. Also stand es auf dem Boden in einer schattige Ecke. Da das Öl jetzt doch immer strenger schmeckte, habe ich nochmal auf der Flasche nachgeschaut und den Hinweis gelesen. Es werden in Summe fast 80 ml Öl gewesen sein, die ich gegessen habe. Ich weiß, ich kann das nicht mehr rückgängig machen und da ich den Kleinen noch nicht spüre, weiß ich ja auch gar nicht, ob er noch lebt. Aber falls er noch da ist, auf was müsste ich den Pränataldiagnostiker ansprechen bzw worauf müsste beim nächsten großen Ultraschall geachtet werden? Kann ich überhaupt bis zum nächsten Termin in zwei Wochen (normaler Frauenärztin) bzw. 4 beim Pränataldiagnostiker warten? Ich danke Ihnen sehr für Ihren Antwort!!
Die letzten 10 Beiträge
- Vergiftung Baby? Auf was achten?
- Ductus Venosus Agenesie & PRUV
- Nasenbein bei 13+1 SSW sichtbar?
- Femur kürzer/kaum Wachstum 31+6
- Actim partus Test positiv
- Megazystis
- Ultraschall 8.SSW neben Embryo weitere Wölbung Plazenta bipartita?
- Nipt Test
- Keine Lungenschlagader im Ersttrimester Screening zu sehen
- Keuchhustenimu