Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Polyhydramnion

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Polyhydramnion

Reagan

Beitrag melden

Hallo Prof. Hackelöer, ich mache mir ziemliche Gedanken über meinen Fruchtwasserindex. Der zeigte sich gestern beim 3. Screening bei 23,9 mit einem größten Durchmesser von 10 cm! Ansonsten ist bei dem Kind alles in Ordnung! Ein OGTT war in Ordnung und ich hatte gestern eine Gewichtsdchätzung von 1420g, bei 29+1! Also auch nicht so schwer! Da ich einen Uterus bicornis mit vielen Komplikationen im 1. Trimester hatte und ja weiterhin ein erhöhtes Frühgeburtsrisiko habe, mache ich mir jetzt große Sorgen! Bei meiner ersten SS lag der Index maximal bei 20! Was sollte ich außer Kontrollen jetzt noch tun? und ist das ein grenzwertiger Index oder ist der deutlich erhöht? Ich habe ein sehr aktives Kind im Bauch, das rund um die Uhr zu turnen scheint!! Ebenso habe ich schon das Gefühl zu platzen und es drückt schon ganz schön!! Vielen Dank, Reagan


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Reagan, eine Fruchtwasservermehrung kann unterschiedliche Ursachen haben-aber auch ohne erkennbare Ursachen sein. Neben der Abklärung des Diabetes und von Infektionen ist immer eine Feindiagnostik zum Ausschluß von Störungen des Verdauungstraktes(Speiseröhre/Magen/Darm) zu empfehlen.Ist dies alles ohne Befund und haben Sie keine Beschwerden(Spannung im Bauch/Wehen) ist es unproblematisch.Nur bei deutlicher Zunahme kann es Beschwerden machen und müßte dann behandelt werden. Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, in der 22. SSW war ich beim 2. großen Ultraschall-Untersuchung, da hieß es "alles ok", auch Fruchtwassermenge, Magen und Harnblase darstellbar. Bei der nächsten Routineuntersuchung in der 26.SSW hat der FA gesagt, ich hätte viel zu viel FW und wäre schon laut FW 2-3 Wochen weiter. Er hat mich 1 Tag später ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich bräuchte mal Ihre Einschätzung: Bei 19+1 wurde bei mir "Fruchtwasser im oberen Normbereich". Diabetes lag dann nach weiteren Untersuchungen nicht vor. Bei 19+2 war ich bei der Feindiagnostik, Festgestellt wurde nochmals das "milde Polyhoydramnion" bei 15,7 cm Fruchtwasserindex. Der Kopf war recht ...

Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 37 Jahre alt und in der 33. Ssw. Bei mir wurde letzte Woche zu viel Fruchtwasser festgestellt (letzte Woche: größtes Depot 9,2 cm; gestern: größtes Depot 7,3 cm und AFI 23,3 cm). Diabetes, Infektionen oder organische Ursachen beim Kind konnten ausgeschlossen werden. Bei der erneuten Feindiagnostik ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin mit dem zweiten Kind schwanger und es wurde in der 22.ssw bei der Feindiagnostik (Indikation Altersrisiko Mutter, bin 36) eine erhöhte Fruchtwassermenge festgestellt. Der AFI lag bei 17,9. In der 24.ssw lag er dann bei 21. Bin mittlerweile in der 26. Woche und erst in 2 Wochen soll ich wieder zur Kon ...

Hallo Herr Prof. Hackelöer, vielen Dank erstmal für die Beantwortung all der Fragen hier im Forum! Bei mir wurde in der 20+5 ssw eine auffällige Menge an Fruchtwasser festgestellt. Mein Gynäkologe sprach von "oberer Norm", aber eben doch auffällig. Vermessen hat er die Menge nicht, er meinte, das sei ja auch oft fehlerbelastet. Der weitere US war ...

Lieber Herr Dr. Hackelöer, in der 30. ssw stellte man bei einer Doppleruntersuchung (aufgrund von Durchblutungsstörung Uterina) fest, dass mein tiefstes FW-Depot erhöht ist (7,3cm). Die Ärztin, die diese Untersuchung durchgeführt hat, sagte, dass die Organe soweit unauffällig aussehen und ich den großen Zuckertest bei meiner Frauenärztin machen ...

Sehr geehrtes Expertenteam, bei meiner letzten Untersuchung wurde ein V. a. Polyhydramnion festgestellt. Alle anderen Messungen waren bisher immer unauffällig (einschließlich der Pränataldiagnistik in der 22. Ssw) und alle Werte im mittleren Perzentilenbereich. Auch der kleine Glukosetoleranztest war im (oberen) Normbereich. Der Magen des Babys ...

Hallo Herr Hackelöer, Nun melde ich mich zurück.. Ich hatte vor kurzem geschrieben, dass bei mir ein Polyhydramnion festgestellt wurde. Mittlerweile war ich 2 x zur Feindiagnostik, habe Torch Labor abgenommen bekommen inkl. Hba1c und habe den großen 75 g Test beim Diabetologen hinter Mir.. Bisher gibt es keine Erklärung für das viele Fruchtwasser. ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin aktuell in der 31. SSW mit unserer zweiten Tochter. In der 11. SSW wurde ein Hydrops fetalis (Hautödem vom Hinterkopf bis zum Steiß, etwa 6 mm) diagnostiziert, der glücklicherweise innerhalb von 3 Wochen wieder zurück gegangen ist. Ein Praenatest auf Monosomien und Trisomien bis einschl. 22. Chro ...

Hallo, Ich bin jetzt in der 32. Woche (31+0) schwanger und hatte schonmal hier reingeschrieben. Da ich jetzt vor der Entscheidung stehe eine Entlasstungspunktion zu machen möchte ich hier nochmal nach pro und kontra fragen. In der pränataldiagnostik ist nicht rausgekommen. Ich habe weder eine Infektion, Diabetes und man sieh laut Ultraschall auc ...