Liliana82
Lieber Herr Prof. Hackelöer, vergangenen Donnerstag war ich zu einem ersten Feinultraschall in einem Pränatalzentrum (bei 15+4). Nach auffälliger Biochemie beim Ersttrimesterscreening war gestern wie damals der Schall des Feten vollkommen unauffälig. Bis auf die Tatsache, dass der Fet eher klein ist. In allen Werten ca eine Woche hinterher. Vor 4 Wochen war der Fet noch vollkommen in der Norm. Ausserdem wurden 2 Löcher in der Plazenta festgestellt, ca 20 mm groß. Beim Doppler wurde beidseitig ein notching festgestellt. Nun die Frage: ist das an dieser Stelle wg Wachstumsretardierung, sehr niedrigem PAPP-A und den Infarkten in der Plazenta bereits eine Plazemtainsuffizienz? Ist die Prognose bei Infarkten in einem so frühen Stadium sehr schlecht? Ich nehme seit nun seit letzem Donnerstag ASS 100. Ist es dafür schon zu spät? Liebe Grüße, Liliana
Hallo liliana82, weder das notching in der 16.Woche noch die Löcher sind ein Hinweis auf eine Plazentainsuffizienz.Erst die weitere kindliche Entwicklung wird zeigen,ob es Probleme geben könnte oder nicht.Ein Wachstumsunterschied von 1 Woche liegt noch vollkommen im Normbereich.Hat dieser sich jedoch bis zum nächsten Feinultraschall(21.Woche) vergrößert,muß dem nachgegangen werden.Entwickelt sich alles normal und sind keine Fehlbildungen darstellbar ist alles okay.Ein notching hat bei Fortbestehen oberhalb der 25.Woche erst eine Bedeutung.Die Aspirineinnahme ist richtig und stellt schon einen guten Schutz dar. Also,warten Sie in Ruhe ab.Z.Zt,.gibt es keinen Grund zur Beunruhigung.Der weitere Verlauf ist entscheidend. Alles Gute Prof.Hackelöer
Liliana82
Lieber Herr Prof. Hackelöer, bei 12+2 lagen die Werte bei SSL 55,1 mm BPD 20,0 mm FOD 22,9 mm KU 67,5 mm AU 53,1 mm FL 6,0 mm NT 1,58 mm und bei 15+4: BPD 31,0 mm FOD 39,1 mm KU 110,8 mm Cerebellum 14,1 mm FL 17,0 mm AU 94,9 mm Doppler Werte A. umbilicalis RI 0,82 Ductus venosus (A-Wave): positiv A. uterina links - PI 2,27 - RI 0,79 notching A.uterina rechts - PI 1,27 - RI 0,66 notching Liebe Grüße und herzlichen Dank für Ihre Mühe, Liliana
Ähnliche Fragen
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort zu meinem letzten Post. Ich schreibe noch einmal die Werte vom Befund: doppler maternaler Gefäße: uterina links: PI 1,96 und RI 0.8, notching uterina rechts: PI 2,46 und RI 0,86 , notching uterine perfusion im Grenzbereich Können Sie mir noch einmal erläutern was das für die Schwangerschaft und d ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich war heute zur Pränataldiagnostik. Zuhause angekommen schaute ich mir den Befund nochmals an. Ich bin aktuell schwanger mit Zwillingen (DC/DA) 13+2 SSW nach IVF. Rechte Á. uterina: unauffällig, notching PI 0,96 (3%) RI 0,58 Linke Á. uterina: unauffällig, notching PI 1,11 (8%) RI 0,63 Beurteilung: ...
Sehr geehrter Herr Professor! Ich war vor Kurzem beim 2. Trimesterscreening in der 22 SSW. Es wurde beidseits ein erhöhter Wiederstand der A uterini ermittelt. Auf einer Seite sind die WErte noch im Normbereich aber an der obersten Grenze. Bei der zweiten Seite steht nur leicht erhöhter Wiederstand ohne WErte. Bds kein Notching. Der Arzt meinte ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, aktuell befinde ich mich in der 22 SSW, 4 Schwangerschaft, davon 2 frühe natürlichen Abgänge. Mein Sohn ist 2020 per KS bei 37+1 aufgrund von fehlenden Wachstum geholt worden. 42 cm und 2200 gr Man stellte in der Schwangerschaft eine einseitiges notching fest und nach der Schwangerschaft Randinfakte in ...
Stimmt das das es nach der Geburt immer noch bleibt oder geht das komplett weg nach Entbindung ?
Hallo Herr Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer, ich war heutr (Ssw15+6) zur frühen Feindiagnostik, aufgrund eines grenzwertigen Afp Wertes, dieser Betrug 2,3. Bei dem Ultraschall fiel auf das ich Notching beidseidig habe & dazu hätte ich gern Ihre Meinung, mein Arzt empfohl mir Ass zu nehmen. re. A. uterina : PI 1,10 | RI 0,80 | TAm ...
Guten Tag, Ich habe ihm vor kurzem geschrieben, da ich mich mit einer weiteren Schwangerschaft nach vorheriger Plazentainsuffizienz und Ablösung beschäftigt habe. Jetzt bin ich ungeplant schwanger, bevor ich alle Untersuchung abschließen konnte. Nun versuche ich Schadensbegrenzung, damit es nicht wiederholt. In der vergangenen Schwanger ...
Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, jetzt habe ich nochmal eine Frage an Sie. Ich habe heute das Ergebnis der Feindiagnostik per Post erhalten. Bei der Untersuchung wurden folgende Werte im Hinblick auf die A. Uterina festgestellt: Rechte A. Uterina: unauffällig, kein notching PI 1,24, RI 0,64 Linke A. Uterina: auffällig, notching ...
Sehr geehrte Prof. Dr. Hackelöer, ich war heute mit meiner Schwester bei der Pränataldiagnostik und es sieht nicht sonderlich gut aus. Sie ist aktuell bei SSW 22+2, das Kind ist um ca. 2 Wochen symmetisch wachstumsverzögert, es liegt eine Kardiomegalie mit Perikarderguss vor und die Fruchtwassermenge ist zu gering. Als Ursache nannte die Ärz ...
Guten Morgen Herr Dr. Hackelöer, ich war gestern zur Ultraschall Untersuchung bei 24+1 bei meiner Gynäkologin. Sie hat im doppler beidseitig Wiederstand + Notching der maternalen Artierien festgestellt. Ich wusste überhaupt nicht was das ist und war total verunsichert. Sie sagte mir das es zu einer Unterbersorgung des Kindes kommen kann aber ni ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4