PrimaBella2
Sehr geehrter Herr Hackelöer, im Rahmen des ersten Trimester Screenings wurde bei einem meiner Zwillinge ( :-) ) festgestellt,dass die Nabelschnur frei über die Eihäute verläuft. Der Termin war sehr unerfreulich und die Diagnostikerin hat,für mich,sehr wenig beraten,sondern vielmehr den Teufel an die Wand gemalt mit Sätzen wie: „Sie müssen wiederkommen,da man erstmal gucken muss,ob das Kind sich überhaupt richtig entwickelt und ob Sie das Kind halten können.“ Das Gesagt war für mich sehr einprägsam und ich habe danach mit meiner Gyn und einer weiteren Gyn darüber gesprochen,die sich aber fast Unbeeindruckt von der neuerlichen Erkenntnis zeigten und mir versicherten,dass die Versorgung des Kindes gesichert sei und dass beide Babys sich Stand jetzt,absolut normal entwickeln. Sie haben mich also wieder etwas beruhigt. Nun ist meine Frage,ob ich den Termin zum frühen Organscreen wahrnehmen sollte,da mir davor graut. Ich möchte mich und meine Kinder diesem Stress nicht unnötig aussetzen und frage mich,wie die Meinungen so weit auseinander fallen können. Was ich auch noch sagen sollte ist,dass die Diagnostikerin festgestellt hat,dass mein Gewebe nicht ideal durchblutet ist. Bekomme deshalb Magnesium und Blutverdünner. Sollte ich das Organscreening allein deshalb wahrnehmen oder kann meine Gyn mich da schon ausreichend beobachten und behandeln? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und bedanke mich im voraus!
Hallo PrimaBella2, die Qualitätsverteilung bei Ärzten ist genauso,wie in allen anderen Berufen: eine große Gruppe Mittelmäßiger,eine große Gruppe Schlechter,eine kleine Gruppe Guter und zu eine sehr kleine Gruppe Sehr Guter! Zu welcher Gruppe Ihre Ärzte geören und was Sie können,kann ich nicht beurteilen.Das Verhalten und die Sprüche der Diagnostikerin sind in dieser Form unverantwortlich und gehört nicht zur Spitzengruppe. Eine frühe und späte Feindiagnostik sind immer sinnvoll,aber lassen Sie sich zu einem anderen Diagnostiker/Diagnostikerin überweisen,der sensibler und ohne Panikmache mit dem Befund umgeht.Es gibt ein Risiko,aber es muß nicht zwangsläufig eion Problem geben. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin 30 Jahre alt und befinde mich in der 27. Ssw. Als ich in der 24. ssw war wurde bei meinem Sohn ein white spot links am Herzen entdeckt. Die Ärtzin meinte daraufhin zu mir, dass dies ein Zeichen für das Down Syndrom sein kann. Sie begründete ihre Aussage damit, dass ich eben schon 30 Jahre alt bin. Es gab sonst keine weiteren A ...
Guten Morgen, ich hatte heute in der 20+4SSW das Organscreening. Es wurde ein "WhiteSpot" im LV festgestellt. Das Gewicht betrug ca. 308g und die FL 30,9mm. Mein letzter FA-Termin war vor zwei Wochen. Dort hieß es ebenfalls schon, dass das Kind sehr klein sei und sich auf der untersten Perzentile befindet. Heute stand im Bericht, 10.Perz ...
Guten Tag Herr Professor Hackelöer, ich hatte gestern (SSW 21) mein Organscreening bei dem alles unauffällig gewesen ist. Dieses fand mit einem „normalen“ Ultraschallgerät statt. Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, zusätzlich einen 3 oder 4D Ultraschall zu machen? Ich bin 42 Jahre alt und hatte zuvor drei Aborte. Müssten beim gestrigen Termine d ...
Alles soll unauffällig sein aber bin sehr besorgt Kind soll 482g wiegen und 26 cm groß sein und gestationsalter 21+5 ssw sein Entbindungstermin ist der 28.07.23 und ich sollte beidseitigen notching haben uterina links PI 1,37 RI 0,68 und uterina rechts PI 2,31 und RI 0,86 Beurteilung erhöhter uteroplazentaterer wiederstand was bedeutet das habe so ...
Hallo Ich bin aktuell in der 14. ssw und war am Montag zum erstrimesterscreening, welches nur aus einem Ultraschall bestand und unauffällig war. Ich habe mich trotzdem für einen NIPT entschieden auf das Ergebnis ich noch warte Meine Frage ist ob man trotzdem noch ein organscreening in der 20. Woche macht ? Ich habe mir sagen lassen, dass das ...
Guten Tag, Aktuell bin ich 17+2. Wir lassen das Organscreening beim Pränataldiagnostiker durchführen. Wann ist denn der optimale Zeitpunkt? Ich lese Woche 21 bis 24. Stimmt das? Ist hier später desto besser vielleicht angebraucht - so erkennt man vlt. später mehr? Habe jetzt einen Termin bekommen da wäre ich 21+4 im September! Ist das in O ...
Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, ich war bei 18+1 beim Organscreening. Bisher war immer alles unauffällig, auch der NIPT. Kind ist aktiv und wächst gut. Beim Organscreening wurde jedoch eine Auffälligkeit am Herzen festgestellt und ich zur Feindiagnostik überwiesen. Die Wartezeit ist schwer zu ertragen, deshalb hätte ich gerne Ihre Ein ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich war gestern beim Organscreening und der Frauenarzt hat stark in meinen Bauch gepresst mit dem Gerät und mehrmals (sicher 10x) wirklich stark gewackelt, dass sich das Kind umdreht. Es war sehr unangenehm!!! Ich hatte nach der Untersuchung bis heute Früh Übelkeit und Aufstoßen und mein Bauch hat mir weh ge ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, beim ETS wurde eine verdickte Nackenfalte/Nackenödem von 5mm festgestellt. Ansonsten war alles unauffällig und zeitgerecht. Harmonytest -> unauffällig; Chorionzottenbiopsie -> unauffällig sowie das empfohlene Organscreening ab SSW 20 (hier hat sich die Nackenfalte auch komplett zurück gebildet) war unauffällig ...
Hallo, ich war heute beim Organscreening (22. Woche). Ich wurde darauf hingewiesen, dass mein Baby ein verkürztes oder zartes Nasenbein hat. Es gibt keine sonstigen Auffälligkeiten, die normalerweise in Verbindung auftreten, wenn das Risiko auf Trisomie 21 oder das DI-George Syndrom hindeuten. Alle anderen Organe, Lippe, Zunge, etc. sehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW